Beiträge von derschweinestall

    Ist schon echt interessant wie unterschiedlich die Vorstellungen/Bedürfnisse sind.


    Für uns gibt es nur das Wohnmobil, da wir jederzeit autark stehen möchten. Mit unseren 3 Schäferhunden ist es nicht einfach einen Campingplatz zu finden, auf dem wir gerne gesehen sind. Auch möchten wir viel sehen von der Welt, stehen nicht lange irgendwo rum, wenns schön ist bleiben wir ein paar Tage, wenns doof ist -> ab zum nächsten Ziel. Auch möchten wir unsere 3 "Kälber" nicht im Wohnraum haben. Wir haben ein fast 9 Meter Wohnmobil mit riesen Heckgarage und einer Zuladung von 1,1 Tonnen. Die Hunde bewohnen die Heckgarage, haben da ihren Platz und bei der Zuladung bekommen wir noch alles mit was wir brauchen.
    Das Wohnmobil steht immer fertig geladen, getankt und gepackt in der Halle auf unserem Hof, heißt für uns, schönes Wetter, Lust auf Freizeit -> Hunde rein, Kind rein und jetzt los. :D

    Hi ihr,


    bei uns ist ja nun der dritte Schäferhund eingezogen und natürlich soll auch er einen "Job" haben.
    Ich denke schon länger über die Rettungshundearbeit nach. Jetzt habe ich gehört, um überhaupt mit der Ausbildung starten zu können, muss man in der Lage sein seinen eigenen Hund zu tragen. Ist das wahr? Dann kann ich die Rettungshundearbeit sofort wieder vergessen. Dann starte ich lieber erst mit dem Krafttraining, damit ich die 45 kg Hund auch gestemmt bekomme :hust:

    Also, unser müffelt im Fell auch nach Klat o Pan. Der ganze Hund stinkt danach. Aber es muss doch eine Diagnostik gemacht werden. Was habt ihr denn für eine Diagnose? Gerade wenn euer Zwerg erst 14 Wochen alt ist. Was wurde denn alles untersucht? Klat o Pan nur weil der Kot etwas schleimig ist? :???: Ist der Kot mal eingeschickt worden? Elastase und Chymotrypsin kann gemessen werden. Blutuntersuchung? Hier kann man Blutzucker, Cholesterin, Fruktosamin, Amylase und Lipase untersuchen. Das ist bei Paul gemacht worden. Auch ist die Bauspeicheldrüse geschallt worden.

    Willkommen im Club! Wir haben auch einen Klato Pan Stinker. Unser Paul leidet jetzt seit 9 Jahren an einer Bauchspeicheldrüsenunterfunktion. Z.Z. geben wir auch Klat o Pan, und er stinkt :roll: Wir hatten auch schon das Pancrex Vet Pulver, und er stank :lol: Wir haben noch nichts gefunden, bei dem der Hund nicht so dolle müffelt.


    Wir geben auch 3-4 mal am Tag eine Mahlzeit. Unser Paul bleibt nachts dicht.


    Ich hatte damals gedacht, weil Paul so dünn ist, gebe ich im ein "Hochleistungsfutter". Unsere Tierärztin sagte mir dann, dass das genau falsch wäre. Dieser hohe Energiewert belastet die Bauchspeicheldrüse dann noch mehr. Laut unserer Ärztin wäre 18% Fett und 32% Protein somit zu viel. Unser Futter hat 11% Fett und 21% Rohprotein. Frag doch bei deinem TA nochmal.....

    Wie war das mit der Wurmkur bei Jogi. Habt ihr die hier in Deutschland spritzen lassen, geht das?
    Meine Tierärztin sagte mir, wir müssen in dem Land entwurmen durch das wir einreisen. Also, wir würden aus Schweden kommen um nach Norwegen zu fahren. Das heißt, wir müssen in Schweden einen Tierarzt aufsuchen, der dann unsere "Jungs" entwurmt. Da gibt es dann auch eine zeitliche Begrenzung :???:

    So tolle Bilder!!!! Hier muss ich auch unbedingt weiterlesen. Wir waren jetzt 2 mal in Schweden und sind total begeistert von dem Land und den Menschen.
    Wir haben uns jetzt ein Wohnmobil gekauft. Es kommt am 10.09.2013. So können wir unsere 3 Schäferhunde besser mitnehmen :D .Norwegen steht auch schon auf unsere Reiseliste.

    Unsere Cauda Equina Hunde tragen hinten die Schuhe von Ruff Wear. Sitzen super, geben halt auf glatten Böden und, was für uns wichtig ist, sie schützen die Krallen und Ballen vorm Aufschleifen. Unsere Hunde tragen zeitweise diese Schuhe. Ohne bräuchte ich nicht spazieren gehen, da die Hinterpfoten sonst aufschürfen würden.