Erstmal möchte ich anmerken, dass die Anzahl an Hunden nicht unbedingt über die Qualität des Züchters zu sagen hat.
Da meist Rentner und auch oft ein bis zwei Deckrüden einem Züchter angehören beträgt sich oft der zur Zucht fähigen Hündinnen ungefähr auf vier bis fünf, da Hündinnen ab einem Alter von 8 Jahren nicht mehr eingesetzt werden dürfen.
Ich weiß nicht wie es bei anderen Rassen aussieht, aber bei Schlittenhunden haben die meisten Züchter so von 8 - 15 Hunden, die auch alle sehr gut ausgelastet werden, wenn sie gemeinsam ziehen und mushern.
Damit will ich nur ausdrücken dass man einen Züchter jetzt nicht sofort wegen seiner Anzahl an Hunden verurteilen sollte, sondern eher schaut was der Züchter so am Tag mit seinen Hunden macht.
Wenn dieser seine Hunde meist nur auf seinen Grundstück lässt, finde ich das nicht so toll, da ich der Meinung bin dass jeder Hund tägliche Abwechslung und Auslastung in Form von Kopfarbeit und körperlicher Bewegung braucht.
Auch Welpen sollten nicht nur an so Sachen wie Staubsauger gewöhnt werden, sondern sollten schon mal an Halsband und Leine gewöhnt werden, das Autofahren können, die äußerliche Umwelt mit all ihren Geräuschen erkundet werden, Tiere und Kinder kennen gelernt werden, sowie das Laufen auf verschiedenen Untergründen. Auch die Stubenreinheit zu lehren finde ich sehr wichtig und sollte keinesfalls durch ein Katzenklo ersetzt werden!
Ein Züchter sollte auch alle seine Hunde kennen, was für eine geplante Verpaarung unabdingbar ist.
Und das geht auch bei einer größeren Zahl an Hunden. Wenn das allerdings ein Problem wäre, müsste man überlegen ob es nicht sinnvoller wäre weniger Hunde zu halten.
Denn wie soll ich wesensfeste Welpen bekommen, wenn mir der Charakter der Elterntiere nicht bekannt ist.
Ich frage mich auch warum man nicht in einem FCI Verband züchtet, da nur diese zum Erhalt der Rasse beiträgt.
Auf einer Homepage müssen für mich alle Hunde mit Untersuchungsergebnissen und Ahnentafel verzeichnet sein, sowie die Verpaarungen aufgelistet.
Die Gesundheitsergebnisse der Nachkommen auf der Homepage fest zu machen, halte ich auch für sinnvoll.
Zudem müsste aufgelistet sein, was man mit seinen Tieren so macht, wie man sie auslastet, usw.
Ein Züchter sollte seinen Hunden mindestens die Basics gelehrt haben, denn ein guter Züchter hat seine Hunde unter Kontrolle.
Katzenklo kann ich wie gesagt nicht nachvollziehen und wäre für mich ein klares Ausschlusskriterium.
Wie auch hier schon einige anderen geschrieben haben, würde ich auch die Verpaarungen nochmals überdenken, wenn tatsächlich so viele kleinere Chi´s herauskommen.