Beiträge von JulisNero

    Liebe TS,
    der "Züchter" klingt in meinen Augen nicht wirklich seriös, wenn er zum zweiten Mal einen geplanten Mischlingswurf hat.
    Wie viel Geld soll denn der Kleine kosten?
    In meinen Augen kommt es so her, dass der Vermehrer nur Hunde verpaart um an ihnen zu verdienen.
    Der Chihuahua und Zwergpinscher haben eine Liste von Erbkrankheiten wie:
    http://www.chihuahua-zucht.com…/infos/erbkrankheiten.htm und
    http://web1316.jenny.webhoster…/zwergpinscher/index.html


    Ein seriöser Züchter untersucht all seine Hunde bevor sie in die Zucht gehen auf Erbrankheiten und hat auch die Gesundheitsergebnisse immer parat.
    Auch der gesamte Stammbaum des Hundes von diesem frei sein, da die Krankheiten auch Generationen überspringen können.
    Dann wird ein Hund von einem seriösen Züchter geprüft ob er wesensfest ist, erst dann wird er zur Zucht zugelassen.
    Bei Privatleuten sind solche Untersuchungen meist gar nicht der Fall.
    Deswegen treten bei papierlosen Hunden sehr oft Krankheiten und Wesensmängel auf.
    Ich glaube dass du einen gesunden und aufgeschlossenen Hund möchtest, an dem du auch im hohen Alter noch deine Freude hast.
    Deswegen empfehle ich dir Abstand von diesem "Züchter" zu nehmen und dich nach einem seriösen umzusehen.
    Denn das Geld was man für einen günstigen Welpen spart, hat man oft in dreifacher Summe dann beim Tierarzt oder Hundetrainer ausgegeben.
    Ich habe dir hier die Vereine verlinkt die seriös Chihuahua und Zwergpinscher züchten.
    Ich hoffe wirklich, du nimmst dir mein Geschreibsel zu Herzen :smile:


    Hier einmal die seriösen Clubs für Chihuahua:
    http://www.kleinhunde.de/zuechter.html
    http://www.chihuahua-club.info/
    http://www.chihuahuaklub.de/


    und der Verein für Zwergpinscher:
    http://www.psk-pinscher-schnauzer.de/


    Bei weiteren Fragen steht dir gerne das Forum hier zur Hilfe.

    Hallo, ich finde schon das ein Collie zu euch sehr gut passen würde.
    Ich bin selbst mit einer Colliehündin aufgewachsen und kann dir sagen, dass Collies super mit Kindern können.
    Auch für Hundeanfänger sind sie gut geeignet, da sie zu den "leichtführigen" Hunden die dem Besitzer gefallen wollen gehören.
    Ich würde mich an deiner Stelle mal an eine Colliehilfe oder seriösen Züchter wenden.
    Einen seriösen Züchter könnt ihr z.B. besuchen und so dann genau herausfinden ob der Collie der richtige Hund für euch ist.

    "Privatzucht" ist lustig :lachtot:
    Weißt du überhaupt was Zucht bedeutet?
    Zucht heißt gezielt eine Rasse zu erhalten und sie von ihren guten Eigenschaften und Gesundheit voranzubringen.
    Und nun erkläre mir bitte was "Privatzüchter" für den Rasseerhalt tun, wenn sie Nachbars Lumpi über ihre Hündin lassen?


    Genau unterstütz du nur Vermehrer, indem du denen noch für einen Hund aus unkontrollierten Verhältnissen zahlst.
    Ist ja nicht so, als wäre es ein Lebewesen der dann an erblich bedingten Krankheiten leidet und Schmerzen hat, wen man ihn vermehrt.


    Und eine Rasse zu verbessern geht auch nicht einfach so, wenn man eine ganz fremde Rasse drüber lässt.
    Beide Hunde müssen von der Anatomie, Charakter un Eignung zusammenpassen.
    Das bei den Retromöpsen nicht nur die Gesundheitskontrollen, sondern auch Zuchtordnung, sowie Kontrolle fehlt, müsste dir jetzt langsam doch auch mal klar werden.
    Zudem das es charakterlich totale Wundertüten sind.
    Du kannst dir gerne einen Mischling holen.
    Aber dann bitte aus einem Tierheim, wo du keine Vermehrer unterstützt.

    Zitat

    Dann zieh Dir hat mal die Story von Emma-Mops rein, ein Super-gesund-Mix. Deren Mutter mit 11 Monaten erstmalig gedeckt wurde und die bis zum Alter von 2 Jahren bei einem von Deinen "liebevollen und kompetenten Vermehrern" 3 !!! Würfe hatte, bis sie verkauft wurde.


    :gut:
    eben. Ja auf seiner Website schreibt man natürlich nur gutes. Klar, man will schließlich ja sein Produkt auch gut vermarkten.
    Dieser Mops Emma ist nur ein Beispiel von vielen.
    Da sind null Untersuchungen gemacht worden, es gibt keine richtige Zuchtordnung, keine Kontrolle, es werden Elterntiere mit unbekanntem Stammbaum genommen.
    Und dass soll alles gut sein? Ich glaube kaum.
    Aber man will es ja nicht hören

    nicht zu vergessen, dass die Atemprobleme bei den Retromöpsen genauso vorhanden sind ;)
    die sehen zwar langbeiniger aus, aber gesundheitlich sind sie sogar noch schlechter drauf, weil da überhaupt keine gesundheitlichen Kontrollen bestehen.

    komisch das ich dann nur fitte VDH Möpse kenne :roll:
    übrigens hat das Röcheln nichts mit der Nasenlänge zu tun.
    Es gibt nämlich auch andere langnäsige Rassen die damit Probleme haben.
    Vielmehr hat es mit dem Gaumensegel was zu tun.
    Aber du weißt ja anscheinend alles besser.


    ja und was ist mit der Gesundheit, Wesensfestigkeit und Kompetenz der Züchter?
    Leute könne noch so symphatisch sein wenn sie was verkaufen wollen, viel wichtiger ist doch die Frage, haben die Leute Ahnung von Zucht.
    Das fängt schon bei der eigenen Hündin an, die selbst gegen alle Erbkrankheiten untersucht wird und ihr Stammbaum frei von Erbkrankheiten sein muss.
    Dann muss sie wesensfest sein, weil sie sonst nicht die ZZL besteht.
    Ich denke jeder will einen aufgeschlossenen und freundlichen Hund haben und nicht einen der verängstigt ist oder bei jeder Kleinigkeit in die Luft geht.
    Ist das erstmal absolviert geht die Suche nach dem passenden Deckrüden los.
    Ein geeigneter Deckrüde muss von der Genetik, Gene, Verhalten, Arbeitsleistung und Anatomie zur Hündin passen.
    Da wird der Rüde nicht nach der Entfernung ausgesucht, oder weil er ja so ein lieber Kerl ist.
    Um züchten zu können braucht man Kompetenz und Wissen, diese kommt durch Besuchen von zahlreichen teueren Seminaren.
    Oft reisen Züchter auch ins Ausland für den "perfekten" Rüden, der natürlich auch seinen Preis hat.
    So, nun kannst du dir glaub ich auch ein wenig errechnen, dass dieser ganze Spaß recht teuer ist.
    Solche Ausgaben hat kein "Liebhaberzüchter" oder wie manche das beschreiben.


    Wenn ich mir einen Hund aussuche ist es mir vollkommen egal ob mir die Züchter besonders symphatisch erscheinen. Die Hunde müssen mir gefallen, ihr Zuchtziel und ihr Engagment und Liebe zur Rasse.