Die Hunde meiner Mutter (werden seit mehreren Jahren gebarft und kennen Knochen! ) bekommen regelmäßig Hühner- und Gänseköpfe ohne Probleme.
Voraussetzung ist natürlich dass dein Hund Knochen kennt.
Die Hunde meiner Mutter (werden seit mehreren Jahren gebarft und kennen Knochen! ) bekommen regelmäßig Hühner- und Gänseköpfe ohne Probleme.
Voraussetzung ist natürlich dass dein Hund Knochen kennt.
Ich stelle morgen um weil dann über Mittag keiner daheim ist und ich abends nicht so spät füttern möchte (würde sich dann ja nach hinten verschieben).
Der kleine Mann ist dann 17 Wochen alt.
Er frisst mehr als ordentlich und hat in der einen Woche jetzt knapp 500 gramm zugenommen. Leider möchte er auch viel fressen was er nicht sollte ...
Gewolft hat er schon Hühnerkarkassen bekommen. Danach war es erst richtig gut, dann hat er vermehrt Schleim abgesetzt.
Seit gestern Mittag ist jetzt alles gut Mal sehen wie lange ....
Ich habe meine Hündin im Erwachsenenalter mit der Hau-drauf-Methode umgestellt und das hat super funktioniert.
Am Freitag ist hier ein Welpe von 3-4 Monaten aus dem Tierschutz eingezogen. Da er direkt aus Spanien kam habe ich natürlich kein Futter mitbekommen und es gewagt einfach zu barfen. Er hat immer mal wieder weichen Kot aber das könnte auch die neue Umgebung, die ganze Aufregung oder, oder, oder sein.
Nächste Frage
Barf und Urlaub:
Maja hat im Urlaub immer Nassfutter bekommen was aber gerne zu Durchfall geführt hat.
Mein Freund, der Barfen eh super aufwändig und unnötig findet (weil er so viel Arbeit damit hat ), würde natürlich am liebsten generell auf Fertigfutter umstellen um der Problematik aus dem Weg zu gehen.
Wir haben in der FeWo nur ein kleines Gefrierfach aber einen Fressnapf in der Nähe.
Wie löst ihr das denn ?
Unsere bleiben momentan täglich 2-3 Stunden alleine, Filou ist 4 Monate alt.
Vorher wird Gassi gegangen und gut ist. Wenn ich heim komme schlafen Beide.
Der Kleine kommt in die Box und schläft entweder direkt ein oder nach kurzem Protest. Er motzt aber immer kurz vor dem Einschlafen leise vor sich hin. Egal ob alleine oder nicht Irgendwann darf er auch ohne Box alleine bleiben aber aktuell kommt sonst meine Große auch nicht zur Ruhe weil das Kleinteil nervt wenn er müde ist und dann überdreht.
Mit der Prinzessin versteht er sich ganz gut. Die Beiden teilen ihre Vorliebe für Sonne und spielen viel. Bloß wenn Futter ins Spiel kommt wird Prinzessin zickig.
Ich darf mich auch mal zu Euch gesellen Seit am Freitag haben wir einen kleinen Herrn bei uns. Pflegehund mit Bleibe-Option da wir eh auf der Suche waren.
Entweder ein reinrassiger Galgo oder ein Mix. Das steht nicht ganz fest. Wir lassen uns überraschen.
Momentan kämpfen wir ein bisschen mit Durchfall Er macht einen normalen Haufen am Tag und Nachts einen klitzekleinen dünnen. Ansonsten ist er fit und frisst ordentlich (Barf). Trinken tut er auch genug. Ich schiebe das auf die Futter- und Umgebungsveränderung und werde morgen noch abwarten. Ansonsten müssen wir ihn doch mal checken lassen.
Der "Züchter" ist irgendeine spanische Zigeunerin die den Kleinen um die Ecke bringen wollte.
Das kann kein Windhund sein. Der liegt auf dem blanken Boden.