Wie umdrehen? Auf den Kopf stellen? Wozu?
Hat man früher so angefangen damit die heiße Marmelade den Deckel nochmal sterilisiert. Ist bei entsprechender Hygiene heute aber nicht mehr nötig.
Ich halte es aber auch noch so ... Angewohnheit halt.
Wie umdrehen? Auf den Kopf stellen? Wozu?
Hat man früher so angefangen damit die heiße Marmelade den Deckel nochmal sterilisiert. Ist bei entsprechender Hygiene heute aber nicht mehr nötig.
Ich halte es aber auch noch so ... Angewohnheit halt.
Unser Fusselchen scheint irgendwie kein richtiges Gefühl für Wärme zu haben scheint mir ...
Sobald unsere Heizung im Keller anspringt stellt er sich direkt an einen unserer Heizkörper im Wohnzimmer. Er drückt sich da richtig feste gegen also nicht dass er sich nur in die Nähe stellt. Die Heizkörper sind natürlich gerade am Anfang glühend heiß. Ich kann da nicht länger dran fassen ...
Ich frage mich jedes Mal wie dieser Hund das aushält Er ist ein Galgomix also hat jetzt auch kein dickes Fell das ihn schützt.
Haben Hunde da irgendwie ein anderes Empfinden als wir Menschen ?
Ich hab gestern mal ne Tüte getrockneten Pansen gekauft. Wie oft darf Gustl davon was haben? Oder einfacher, kann man damit überfüttern?
Ich dachte daran, ihm die als kleinen Snack zu geben, er hat die Dinger ja ruckzuck aufgefuttert.
Meine bekommen fast täglich was zum knabbern. Die sind aber auch sehr schlank. Wenn du bei Gustl nicht aufs Gewicht achten musst und er es verträgt kann er täglich ein Stück haben oder auch zwei je nach Größe. Ggf. musst du Leckereien dann vom normalen Futter abziehen.
Das habe ich auch gelesen als ich mich über den fiesen Stinkepilz informiert habe. Bei uns gibt's die noch (!!) sehr selten aber ich rechne damit dem Gestank noch häufiger zu begegnen.
Hackbällchen (Ich mach da immer Haferflocken mit ins Hack)
Erbsen
Möhren
Päckchen von Maggi oder Knorr
ReisIch hab lang ohne Päckchen gekocht, aber im Moment fehlten mir Zeit und Ideen.... da sind die Tütchen schon praktisch.
Ich empfehle einen Besuch der Seite Fix ohne Fix! | Feinkostpunks.de Da werden verschiedene Tütengerichte ohne Tüte nach gekocht. Klappt echt gut Den Wikingertopf gibt es dort auch.
-----
Ich habe gerade eine Linsensuppe am köcheln und zum Nachtisch gibt's Polentaecken mit Rhabarberkompott.
Das Öl ist nötig damit die fettlöslichen
Vitamine E,D,K und A aufgenommen werden können. Vor allem da der Fleischmix nur einen Fettgehalt von 13% aufweist. Gerade wenn dein Hund zunehmen soll wären 20% optimal. So einen hohen Gehalt findet man aber selten, weshalb es Sinn macht Fett (z.b. Rinderfett, auch Flomen genannt) zusätzlich zu füttern.
Ansonsten kann man zu dem Mix wenig sagen da ich keine Angabe dazu finde in welchem Verhältnis Muskelfleisch zu Innereien, Pansen und Knochen stehen. Sowas wie weißen Pansen, Hoden oder Lunge finde ich persönlich eher unnötig im Hundefutter.
Mit den Zusatzmittelchen kenne ich mich jetzt nicht so aus, weil ich sowas nicht füttere aber ich finde dass in dem "sensitive" schon dermaßen viele Kräuterchen und Zusätze drin sind dass da zusammen mit dem "mineral" eher eine Überversorgung zustande kommt.
Was mir komplett fehlt sind Obst und Gemüse. Was aber auch erklärt warum dir gesagt wurde du bräuchtest kein Öl. Sind ja keine Obst-/Gemüsebestandteile vorhanden aus denen die Vitamine heraus gelöst werden können.
Ich würde dir raten einen anderen Shop aufzusuchen, ein/zwei gute Bücher zu lesen (Natural Dog Food von Sabine Reinerth oder die Broschüren von Swanie Simon), bei Bedarf dann einen Plan erstellen lassen oder selbst einen erstellen. Ich fand selbst erstellen nach Lektüre der Bücher und zusammen suchen weiterer Infos aus dem Netz (Nadine Wolf, mashanga-burhani.blogspot.de, dieses Forum) garnicht mehr so schwer.
Hi,
ich barfe im Moment "fertig" mit ungewolften Fleischmischungen (plus Mineralpulver, plus Gemüse in Kraeuterform) und habe mich aber gefragt ob es nicht günstiger wäre das Fleisch vom Schlachthof zu beziehen. Gibt es Seiten mit Infos für Anfänger auf die man sich verlassen kann?
Seiten auf die man sich verlassen kann sind immer schwierig. Ich habe mir zu Anfang eher ein Buch zur Hand genommen. In meinem Fall war das "Natural Dog Food" von Susanne Reinerth. Gut sind auch die Broschüren von Swanie Simon. Wenn man sich dann mal ein Grundwissen angeeignet hat kann man meist sehr schnell selbst heraus filtern welche Seite was taugt und welche eher nicht.
Habt ihr Empfehlungen für einen Dampfreiniger/-besen, mit dem man auch einen Hochflorteppich zumindest oberflächlich reinigen kann? Sollte keine Unsummen kosten
Lies doch hier Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus" mal quer oder stell die Frage Da bekommst du sicher eher eine passende Antwort.
Guten Abend zusammen,
wir brauchen einen neuen Staubsauger und überlegen derzeit einen ohne Beutel zu kaufen.
Welche sind empfehlenswert?
Ist so ein Aufsatz für Haustiere (bzw. deren Haare) sinnvoll?
Oder sollte man besser die Finger davon lassen, weil die Hundehaare jedes Gerät zum erliegen bringen?
Was diese Frage betrifft lohnt es sich tatsächlich den Thread hier mal quer zu lesen bzw. von vorne zu überfliegen. Es geht wirklich zum Großteil um Staubsauger und am meisten empfohlen wird hier der Bosch Athlet in der Akkuversion.
Ich konnte mich mit einem Akkusauger nicht so recht anfreunden und habe jetzt seit letzter Woche den AEG LX7-1-ÖKO.
Den gibt es auch mit Turbodüse, ich habe die allerdings nicht.
Wie er im Langzeittest abschneidet kann ich natürlich nicht sagen aber er ist sehr kraftvoll und gleichzeitig leise, macht einen hochwertigen Eindruck, Beutel ist einfach zu leeren, Filter sind waschbar.
Wenn er nur halb so lange hält wie sein Vorgänger (AEG Super Cyclone) dann bin ich schon zufrieden. Der hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel, die Bauphase miterlebt und saugt nach wie vor einwandfrei. Lediglich die Kabelwicklung hat sich jetzt verabschiedet und das Ersatzteil lohnt sich finanziell nicht mehr wirklich.
Heute hatten wir Tortellini mit Schinken-Käse-Soße
Ist das ein Dalmatiner ?
- eehm. Nein. Das ist ein völlig undefinierbarer Mix aus Spanien und die Punkte sind zu 90% auf der Haut und nicht im Fell. (Je nach Jahreszeit sind die deutlicher als hier auf dem Bild)