89 Zugriffe und keine einzige Antwort???
Schade ...
89 Zugriffe und keine einzige Antwort???
Schade ...
So, ich bin also auch neu hier. Wir haben noch lange nicht entschieden, ob, wann oder was für einen Hund wir uns vielleicht anschaffen wollen. Ich möchte euch einfach mal in unsere ersten groben Überlegungen mit einbeziehen. Da ich Anfänger bin, gibt es sicher noch etliches, was ich wissen und beachten muss, bevor wir uns entscheiden.
Zunächst möchte ich mal unsere Ausgangssituation beschreiben: Ich bin mit Katzen groß geworden und wir hatten auch bis Mai diesen Jahres eine Katze gehabt, die jetzt leider an Altersschwäche gestorben ist. Unser Kater war allerdings sehr anhänglich und menschenbezogen, gelehrig und auch gehorsam. Mehr als wir das von anderen Katzen bislang kannten, die ja gemeinhin vom Wesen her eher als unabhängig gelten. Wir haben oft gescherzt, dass unser Kater schon fast mehr ein Hund ist als eine Katze. Er hat sogar Leine und Halsband akzeptiert und ich glaube, wenn wir ein bisschen mit ihm geübt hätten, wäre er auch mit uns "Gassi" gegangen.
Nun lebt er nicht mehr und irgendwie fehlt hier etwas. Da wir aber gerade mit einem Hausbau beschäftigt sind, wollen wir über die Anschaffung eines neues Haustiers erst konkreter nachdenken, wenn wir umgezogen sind. Im neuen Haus steht uns dann ein eigener Garten zur Verfügung und direkt nebenan warten Felder und der Wald auf schöne Spaziergänge.
Uns hat es ehrlich gesagt gefallen, dass unser Kater so menschenbezogen und gelehrig war. Außerdem hat unsere Tochter (jetzt 5) schon ein paar mal gesagt, dass sie sich einen Hund wünscht. Sie wächst als Einzelkind auf und ich könnte mir gut vorstellen, dass so ein treuer Freund und Weggefährte sehr wertvoll für sie wäre. Auch, weil sie dann lernen würde, Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen und Rücksicht auf dessen Bedürfnisse zu nehmen.
Ich selbst bin selbständig und arbeite halbtags (vormittags) von zuhause aus. Im Prinzip bin ich fast den ganzen Tag zuhause. Mein Mann ist oft im Außendienst, die Kleine im Kindergarten bzw. später in der Schule. Dementsprechend wäre also ich die Hauptbezugsperson für einen etwaigen Hund. Ich würde auch (alles noch rein hypothetisch) mit dem Hund schon ab Welpenalter regelmäßig in eine Hundeschule gehen. Allerdings hoffe ich, dass ein solches Training 1 x pro Woche ausreichend ist, denn ich muss auch meine Tochter noch zu ihrem Sport begleiten.
Ich denke, es sollte auch kein Problem sein, 3 x am Tag mit dem Hund raus zu gehen. Wobei es bei uns morgens oft etwas hektischer zugeht, schließlich muss die Tochter in die Schule und mein Mann und ich zur Arbeit. Da reicht es höchstens für eine kurze "Klo-Runde" um den Block. Der Hund wäre aber zumindest nicht alleine zuhause, weil ich ja im Homeoffice bin. Und wenn das klappt, würde ich ihn auch gerne in den Garten raus lassen. Allerdings grenzt unser Garten direkt an die Strasse (Anliegerstrasse mit kaum Verkehr) und wir dürfen auch nur max. 1,50m hohen Zaun errichten. Also ein Sprung- und jagdfreudiger Hund wäre ohne Aufsicht und Leine vermutlich sofort weg, wenn die nächste Katze vorbei kommt. Ich bräuchte also eher einen Hund, der freiwillig im Garten bleiben und auch bei einem verhältnismäßig niedrigen Zaun nicht ausbüchsen würde. Wenn es so was gibt ... Vielleicht auch eine Frage der Erziehung?
Mittags muss ich die Tochter abholen und Essen vorbereiten, erst danach hätte ich wieder Zeit für den Hund. Am Nachmittag könnte ich auch mal ausgedehntere Spaziergänge machen, aber sicher nicht jeden Tag. Außerdem würde ich abends noch mal eine Runde mit ihm drehen. Wenn es passt würde ich auch gerne des öfteren mit ihm zusammen Joggen gehen (vorausgesetzt, er läuft gut bei Fuß, was man in der Hundeschule trainieren müsste).
Generell wünsche ich mir einen Hund, der gut in unserem Alltag mitmacht und den man überall mit hinnehmen kann - etwa wenn ich die Tochter zum Sport begleite oder Einkaufen gehe. Zuhause steht ihm ein großes Haus und wie gesagt der Garten zur Verfügung, und 1 x pro Woche will ich ja wie gesagt auch mit ihm zum Hundetraining.
Außerdem haben wir einen Wohnwagen und würden ihn auch im Urlaub gerne mitnehmen. Vorausgesetzt, er verträgt längere Autofahrten ....
Wichtig ist mir, dass er sich gut erziehen lässt und mich als Rudelführer akzeptiert. Also keine allzu sture Rasse. Ich wünsche mir einen Hund, der gut bei Fuß läuft und den man auf dem Feld auch mal ohne Leine rennen lassen kann, weil man sich darauf verlassen kann, dass er auch zurück kommt, wenn man ihn ruft. Außerdem sollte es ein Hund sein, der nur wenig bellt bzw. nur dann, wenn wirklich Gefahr droht. Ich möchte nicht, dass sich die Nachbarn beschweren oder uns irgendwann keiner mehr besuchen kommen mag, weil der Hund ständig anschlägt. Ich finde lautes oder ausdauerndes Hundegebell auch selbst sehr störend.
Ganz wichtig ist natürlich, dass es ein kinderlieber und gutmütiger Hund ist, mit dem die Kinder gut spielen können.
Und wenn ich mir optisch was wünschen dürfte, dann wäre er eher so mittelgroß (Golden Retriever o.ä. ist mir eigentlich schon zu groß) mit tendenziell kurzem, pflegeleichtem Fell und "geruchsarm".
Ok, wahrscheinlich sind unsere Wünsche völlig überzogen und die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es eben auch bei Hunden nicht.
Aber zumindest unsere Rahmenbedingungen sind doch nicht sooo schlecht, oder?
- Tochter wäre mindestens 6 / 7 Jahre alt, also auch nicht mehr ganz klein (evtl. warten wir auch noch etwas länger)
- Wir haben ein Haus mit Garten
- wir wohnen am Stadtrand in naturnaher Lage
- es ist praktisch immer jemand zuhause
- 1 x pro Woche Hundeschule und 3 x pro Tag Gassi gehen wäre kein Problem
- auch gelegentliche Joggingrunden sind drin
- fürs Spielprogramm sorgen schon alleine die Kinder
- "Rudelführer" ist klar definiert (ich habe zwar noch keine Erfahrungen, würde es mir bei einer gut erziehbaren Rasse aber zutrauen)
- im Urlaub könnten wir ihn dank Wohnwagen sogar mitnehmen
...
Was meint ihr? Hätten wir Chancen, eine glückliche "Hunde-Familie" zu werden und die passende Rasse für uns zu finden? Gerne auch ein Mischling, die Frage ist nur, was drin ist ...
Also, ich freue mich auf Einwände, Anregungen, Vorschläge und konstruktive Kritik! :-)