Beiträge von Micki...

    Zitat


    Genau .. pack mal dein Hundi schön in Watte ein :kopfwand:

    Ich sehe bei mir tagtäglich diese nervigen, unerzogenen und kläffenden Tölen denen ein bißchen , wie du es nennst , Drill gut tun würde !!!!


    Es ist erschreckend wie du deine Meinung kund tust. Es gibt einen Mittelweg zwischen Zwang und Drill und Nichts-tun.

    Ich lehne Drill weiterhin ab, meine Hunde sind erzogen.

    Zitat

    Ich kann mich sehr gut beherrschen, aber da hört es bei mir wirklich auf. Am besten hättet ihr gar keine Hunde! :x

    Hey der Satz kam nicht von mir!

    Aber ich kann dir einen Erfahrungsbericht abliefern. Als ich mir einen Welpen als 2. Hund holte war mein Ersthund schon 12 Jahre alt. Mir war wichtig, dass mein Hundeopa trotz allem weiterhin weiß, dass er die Nummer eins ist und der Welpe trotz aller "Niedlichkeit" hinter ihm steht. Janosch (der damalige Welpe, jetzt 13 Monate) hat von meinem Hundeopa so eine Ohrfeigen einstecken müssen- aber berechtigterweiße! Er war als Welpe sehr aufdringlich, wollte spielen, kannte keine Grenzen. Wie sollte Henry ihm es denn anders zeigen als mit knurren und zurechtweißen? Das ist nunmal die Hundesprache. Janosch hatte sogar schon ein kleines Loch auf dem Nasenrücken und einen kleinen Riss in der Lefze, er war selber Schuld. Heute sind die beiden ein unschlagbares Team, Janosch vergöttert seinen Hundeopa regelrecht. Keiner ohne den anderen. Aber es war für Janosch ein langer Weg bis dahin, er hat viel gelernt.

    Zitat

    deshalb muss die grosse gehen.weil sie wahrscheinlich sowieso nicht mehr so lange lebt.

    Okay das ist mit das krasseste was ich bisher gelesen habe.

    Vielleicht helfen dir die anderen User, aber meine Emotionen kochen hoch.

    Ich wünsche euch Erfolg und hoffe, dass die arme alte Berner Hündin einen ruhigen Lebensabend verbringen darf bei Menschen die sie lieben.

    Zitat

    Hört sich vielleicht etwas "rau" an , funktioniert aber prima.

    Man stellt sich neben dem Hund , läßt die Leine etwas durchhängen und stellt seinen Fuß in die hängende Leine. Natürlich nicht zu hoch .. sonst ist der Balance-Akt zu schwierig ...
    Dann strafft man die Leine zwischen Hand und Fuß , und drückt diese mit dem Fuß langsam auf den Boden. Das Hundi folgt dem druck aufs Halsband nach unten. Und schon ist er im Platz !
    Der Vorteil an der Übung ist , dass man als Herrchen weiter über ihm bleibt und sich nicht durch bücken oder runterbeugen auf sein "Höhe" begibt !!!
    Natürlich darf man nicht das loben vergessen !!!!

    Gruß Jan

    Das sind verstaubte Methoden wie man sie von den Drill-Plätzen kennt. Und ich hoffe sehr, dass der Threadstarter sich daran nicht orientiert.

    Zitat

    Hallo!
    Eine Frage hätte ich noch, werden Eure Babys auch agressiv, wenn ihr sie schimpft?


    Anhand der Frage, vermute ich mal, dass dein Welpe agressiv wird. Wie schimpfst du denn, in welchen Momenten und warum? Ich habe Janosch nicht ausgeschimpft. Hatte er etwas im Maul was nicht im gehört, so habe ich deutlich (aber nicht im harschen Ton) NEIN! gesagt, es ihm abgenommen und ihm sein eigenes Spielzeug gegeben. Hat er in die Wohnung gemacht habe ich ihn natürlich nicht mehr nachträglich dafür geschimpft, habe ich ihn auf frischer Tat ertappt so habe ich ebenfalls deutlich NEIN! gesagt, ihn hochgehoben und raus getragen. Draußen hat er sich dann fertig gelöst und ein Lob bekommen. Also richtig "Schmipfe" hat er nie bekommen und dennoch hat er gelernt was erlaubt ist und was nicht, er ist jetzt 13 Monate.