Beiträge von Micki...

    Februar 2002 zog dieser Kerl (Schäferhund/Husky/irgendwas/und nochwas Mix) bei uns/mir ein:

    Externer Inhalt i28.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Henry ist nun 13 Jahre alt

    Im März vergangenen Jahres kam der Entschluss einen Zweithund zu holen und durch Zufälle und anderer wirrer Begebenheiten kam dieser Wuschel zu mir, Janosch ist am 12.01.07 geboren und ein Altd. Hütehundmix.

    Externer Inhalt i32.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i28.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i31.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als mein alter Henry zu mir kam war er knapp 6-7 Jahre alt und hieß zeit seines Lebens "Astor", was ein schrecklicher Name! Zudem hatte er eine mehr als schlechte Vergangenheit, der Name Astor musste also ganz schnell weg! Zwar war ich persönlich nicht für Henry, fand den Namen damals mehr als peinlich- aber meine Mom wollte es so. Innerhalb kürzester Zeit war auch für den Hund klar, was wir mit "Henry" meinen- nämlich ihn.

    Hab ich was verpasst? Hier herrscht ja ein harscher Tonfall...


    Eine Frage habe ich, hattest du dir nicht mal vor etwas längerem einen kleinen Teacup/irgendwas Hund geholt? Eine Hündin? Auf der Seite steht nichts von ihr...

    Zitat

    Ich habe auch 3 Kaninchen!!!!
    Einmal Lara (Weibchen) und Leo (Männchen)(unkastriert) und
    dann noch Nugat(das Kind von Lara und Leo Weibchen).

    Hast du vor deinen Leo kastrieren zu lassen?

    Wir hatten schon immer Mischlinge. Unsere erste Hündin kam zu uns als ich 5 Jahre alt war, Fila war ein Mischling aus Wolfspitz (Mutter) und Rottweiler/BernerSennen (Vater) und sah aus wie ein reinrassiger Rottweiler nur etwas kleiner und zierlicher. Nach dem Tod unserer Fila kam ein Gordon Setter/Labrador Mix ins Haus, Ina war 1 Jahr alt als sie zu uns kam und sah aus wie ein reinrassiger Gordon Setter mit dem Fell eines Labbis. Nach ihrem Tod kam der damals 6-7 Jahre alte Schäferhundmix Henry aus dem Tierheim zu uns (Bilder folgen) und er ist jetzt knapp 13 Jahre alt. Vor einem knappen Jahr kam mein kleiner Janosch, ein Hütehundmix, mit 8 Wochen zu mir. Bilder von Henry und Janosch folgen, von Fila und Ina gibt es keine Digitalen Bilder.

    Meine Freundin hat vor Kurzem eine unkastrierte, ca. 3 Jährige Hündin übernommen. Ihr erster Gedanke (ohne wirklich groß darüber nachzudenken) "klar die wird kastriert!". Ich habe mit ihr darüber geredet- alle Für und Wieders durchgenommen. Danach hat sie sich mit ihrem TA zusammen gesetzt und ist letztenendes zu dem Entschluss gekommen es nicht zu tun. Die Nachteile überwogen ihrer Meinung nach die Vorteile.

    Wenn schon kastrieren, dann auf jedenfall einige Monate NACH der ersten Läufigkeit. In Amerika ist es gängig Hunde im Babyalter zu kastrieren, was man dann bekommt sind Hunde die immer die Psyche eines Junghundes behalten werden. Durch die fehlenden Hormone reifen sie nicht mehr. Körperlich kaum von einem erwachsenen Hund zu unterscheiden, im Verhalten aber schon. Oft haben sie was "kindliches" und "tapsiges", selbst im hohen Alter. Für unwissende Hundehalter vielleicht süß, aber alles andere als hundgerecht.