Dann ist es bei uns bestimmt auch so. Was ja auch eigentlich logisch ist, wenn man drüber nachdenkt.
Beiträge von Swissydog
-
-
Da ich in der Jugendklasse starte zählt das glaube ich schon mit (muß es aber nochmals nachlesen). Aber wir nutzen die erstmal zum üben und zum schauen, ob er es mitmacht und wir ggf. dann irgendwann mal zur Körung könnten, wenn wir wollten und wenn er anständiger ist
. Im Moment würde ich nicht gehen, da er glaube ich total durchdrehen würde
-
Also ich glaube im Hosenanzug brauche ich da nicht auftauchen. Da würde ich aber total rausstechen. Bei den Ausstellung wo ich schon Große Schweizer und auch andere Großhunde gesehen habe war das ziemlich locker. Die hatten Jeans und T-Shirt oder ein Freizeithemd an. Wenn ich zum Hund passen will müßte ich mich in Schwarz/Braun/Weiß kleiden und das steht mir wirklich nicht
. Nee spaß beiseite.
Also dann werde ich eher eine Kette anziehen. Als Showleine würde ich vielleicht dann meine 1 Meter Lederleine nehmen. Die ist sehr schmal und sieht neutral aus.
Die Ausstellung will ich hauptsächlich machen, falls wir Ihn als Deckrüden einsetzen, dass ich zur Körung dann alles habe.
VG
swissydog -
Zitat
Halt heißt ja nun anhalten, da meint Hund, dann kann ich mich auch setzen
Steh ist schon wichtig, er soll ja stehen und zwar korrekt. Pfoten schön parallel, den Körper frei tragend.
Ich habe mit meinen jungen Hunden das Traben im Kreis, im Dreieck einfach mal so zwischendurch geübt. Er soll ja lernen sich in den Formen - Kreis-Dreieck - führen zu lassen und nicht denken es geht geradeaus weiter. Unschön zu sehen, wie dann oftmals der Hund mitgezogen wird.
Beim Üben kann man seinen eigenen Lauf, Tempo, gut korrigieren. Denn läuft man zu langsam wird der Hund tippeln, wird man zu schnell, fällt er in Galopp. Der Trab sollte gleichmäßig mit den Schwebephasen gezeigt werden.Gaby und ihre schweren Jungs
Oh je, da haben wir ja doch noch einiges an Arbeit.
Ich nehme an, dass du schon öfters bei Ausstellungen warst
. Ist es wirklich so, dass es schlecht ist, wenn man ein anderfarbiges Halsband hat als die Farbe des Fells? Wir haben nämlich ein rotes Halsband mit weißen Kreuzen drauf (na ja nicht das orgiginellste für einen Schweizer Sennenhund
). Aber ich hab schon gelesen, dass dies nicht gerne gesehen wird. Ist das wirklich so???
VG
swissydog -
Wie lange vorher habt Ihr angefangen zu üben?
Sry, dass ich diesen Thread jetzt mitbenutze, aber dann brauch ich keinen neuen aufmachen.
Also ich übe mit Ihm nun "Halt" oder sollte ich besser "Steh" drauß machen? Aber eigentlich ist das doch egal, oder? Ziel ist ja nur, dass der Hund anhält und stehen bleibt.
Dann üben wir das Zähne zeigen. Wobei er da schon sehr relaxt ist auch beim Tierarzt. Geräusch empflindlich ist er eigentlich auch nicht.
Trab übe ich jetzt nichts speziell. Ich denke, wenn ich eine gewisse Geschwindigkeit habe, dann sollte das doch von alleine gehen!?.
VG
Swissydog -
Danke für die schnelle Antwort.
Dann haben wir ja getrost Zeit um alles einzustudieren :-).
Ich will es einfach mal ausprobieren und gucken wie er bewertet wird. Dafür haben wir uns eine erstmal kleinere Landesgruppenschau ausgesucht. Wenn er das meistert darf er dann noch zu einer größeren wo mehr teilnehmen.
Vorausgesetzt natürlich er macht da auch mit. Wenn nicht, dann wars das und er muß dann auch nicht zur Körung.VG
swissydog -
Da ich mich mit diesem Thema bereits auch auseinandergesetzt habe, da ich im Oktober mit unserem dann knapp 12 Monate alten Hund hin möchte, kann ich nur Gaby's Aussage unterstützen.
Wir sind da allerdings dann in der Jugendklasse und ich glaube da kann es schon abzug geben. Wenn ich mich irre, bitte gerne korrigieren.
VG
swissydog -
Hallo zusammen,
ich möchte mich mal auch in dieser Runde vorstellen.
Jax, Großer Schweizer Sennenhund (8 Monate) und ich (30 Jahre) wohnen mit meinem Mann und meiner 4-jährigen Tochter in Elchesheim-Illingen.
Er ist bisher mit jedem Hund zurecht gekommen nur einige nicht mit ihm, da er sehr verspielt ist. Er unterwirft sich auch (wenigstens eines
). Abruf klappt im Moment etwas schlecht, weshalb ich ihn entweder nur alleine laufen lasse oder mit Hunden die hören, denn dann kann ich ihn mir im zweifel einfach pflücken.
Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand um mit mir auch besser die Leinenführigkeit mit mehreren Hunden besser zu trainieren. Das ist noch immer ein großes Problem und da der Herr ein Kalb ist.....brauche ich sehr viel Standfestigkeit
.
Vielleicht sieht man sich ja auch nächste Woche beim DF-Treffen in Karlsruhe.
VG
swissydog -
Da gehen die Meinungen auseinander.
Aber ich schrei ihn ja auch nicht an. Sondern tadle ihn eher ein bisschen und gehe dann Kommentarlos weiter und ignoriere ihn erstmal für paar minuten.
Ich glaube das ignorieren ist für ihn schlimmer.
Ich schimpfe ja nicht wenn er zu mir gekommen ist, sondern ich ihn holen mußte.
-
Dann seit ihr schon einen Schritt weiter als wir. Nur bei uns sind es eher die Hunde.
Ein anderer Vorschlag wäre die Richtung zu wechseln. Bei uns klappt das nicht, da Hundi soviel Selbstvertrauen hat und das "Rudel" dann schon weit weg lässt. Er kommt zwar irgendwann aber das kann dauern.
Meine Trainerin sagt ich soll ihn dann pflücken, wenn er nicht kommt, anleinen und schimpfen. Denn ich kann nicht immer Suchspiele machen.
Das scheint langsam bei ihm zu fruchten.
VG
Swissydog