Beiträge von Swissydog

    Ich denke man vergleicht seinen alten Hund immer mit dem neuen Hund und das ggf. auch ganz unbewußt. Egal ob es die gleiche Rasse ist oder eine andere. Zumindest merke ich das bei vielen Hundebesitzer die von Ihrem Ersthund erzählen. Der ist und bleibt etwas besonderes.


    Es kommt halt darauf an was dir wichtig ist. Zwecks auslastung, Jagdtrieb usw. Wir haben uns für einen Großen Schweizer Sennenhund entschieden, da der Berner zu lange haare hatte :-). Eigentlich wollte ich einen Appenzeller oder einen Labrador. Aber für beide hätte ich nie genug Zeit gehabt sie wirklich auszulasten. Daher haben wir uns für einen sehr gemütlichen Großen Schweizer entschieden.


    Also überlegt euch gemeinsam was euch wichtig ist und dann gucken welche Rassen dabei rauskommen.


    Mein Mann und ich haben uns sehr lange mit diesem Thema beschäftigt und waren letztendlich auf einer Hundeausstellung um den richtigen Hund für uns zu finden.

    Laß deine Frau eine Nacht drüber schlafen, redet evtl. nochmal über die Situation und dann in Ruhe darüber nachdenken. Kinder lernen auch schnell wieder die Angst zu verlieren. Aber deine Frau muß mitmachen, dass ist dasA und O.


    Auch von mir natürlich Gute Besserung an deine Tochter.


    Ich wünsche euch zudem viel Kraft für diese Entscheidung.

    Ganz ehrlich, deine Situation war einfach nur menschlich.


    Auch ich habe unseren Hund schon etwas grober angefasst, weil ich mir in dieser Situation einfach nicht zu helfen wußte und er hat es verkraftet. Wenn man mal Hunde untereinander sieht sind die manchmal auch nicht so zimperlich.


    Du hattest die Situation und beim nächsten mal reagierst du einfach anders. Aus Fehlern lernt man.


    Auf das Gerede anderer Leute höre ich auch nicht mehr. Unser Jax hört z.B. beim abruf null. Das Folgesignal und der Rest ist dafür super. Also war meine Entscheidung Schlepp dran und diese dann schleifend hinter dem Hund her. Er hat noch immer die gleiche Freiheit aber ich kann schneller eingreifen.


    Daher wie empfohlen Anti-Jagd und Schlepp.


    Bei uns hier im Ort hat ien Labbi retriever mit einen extremen Jagdinstinkt. Aber trotzdem ist die Schlepp bei denen immer dran, da er trotz Anti-Jagd-Training das nicht lernt. Der reist wirklich die Enten (macht sie aber nicht tot sonder die leben noch und er hat die im Maul). Habe ich selbst noch nicth miterlebt, aber die Besitzer und die andere Gassigänger haben mir das schon bestätigt.

    Oh je, dass ist wirklich keine schöne Situation gewesen. Aber wie du richtig erkannt hast, war der Hund nicht unbedingt Schuld an der Situation, sondern deine Frau hat die Situation meiner Meinung nach unterschätzt.


    Da ich selber Mutter bin würde ich glaube ich meinen Verstand einschalten und das wohl meiner Kinder über das meiner Wünsche stellen. Ist schwer aber wahrscheinlich besser.


    Beim Schweizer-Sennenhundverein gibt es einen Ansprechpartner für sennenhunde in Not dort kann man sich gut hinwenden, oder falls der Hund von einem Züchter ist würde ich mit diesem einmal Kontakt aufnehmen.


    In deiner Haut möchte ich nicht stecken, denn die Entscheidung ist nicht einfach aber denke an das wohl deines jüngsten Kindes und natürlich auch der älteren.

    Zitat

    Nein. Diese Angaben beziehen sich immer auf das ROHgewicht. Gekochte Nudeln oder Reis sind durch das enthaltene Wasser deutlich schwerer als im Rohzustand. Folglich bekommt der Hund mit 100g gekochtem Reis deutlich weniger Energie als 100g roher Reis, ein Großteil des Gewichts ist einfach nur Wasser.


    Super Danke! Dann änder ich das ab.

    Eine Frage habe ich auch mal zwischendurch:


    Bei Reis und Nudeln gebe ich die Menge in den Napf nachdem beide gekocht sind. Bei Haferflocken das Gewicht nach dem einweichen.


    Ist das so korrekt?

    Ach mein Gott sind die zwei süß!


    Ihr habt ja echt einen Bauernhof zu Hause. Schweine sollen eigentlich sehr intelligente Tiere sein.


    Freu mich auf weitere Bilder und Erzählungen.


    Vorallem finde ich es klasse, dass beide unterschiedliche Borstenfarben haben (oder wie nennt man das eigentlich beim Hausschwein?).


    Viel SPaß aufjedenfall mit dem Neuzuwachs.