Beiträge von Wuffmutti

    Lotuselise, ist ganz lieb von Dir das Du schon Hunde zeigst. Aber der Opa muss leider noch ein Jahr arbeiten^^. Aber der Hund ist toll :)
    Wenn wir einen holen muss er natürlich allen vieren gefallen. :)

    Alleine bleiben sollte der Hund dann auch irgendwann mal ein par Stunden können. Nur wenn ich arbeiten bin, ca. 7-8 Std. an vier Tagen die Woche, würde ihn dann der Opa holen.

    Es muss auch kein Hund aus dem Ausland sein, es stellte sich für mich nur die Frage, wenn wir hier nicht den "richtigen" finden ob das überhaupt in Frage kommt. Aber am besten ist wahrscheinlich wirklich ein Hund über den etwas bekannt ist. Auch die Idee eine Hundetrainerin mitzunehmen ist super.

    Klar, bin ich mit den Hunden früher Gassi gegangen. Die Schanuzer waren total unkompliziert, deshalb keinerlei Erfahrungen mit schwierigeren Hunden. Und der Rigi war einfach total gut durch meine Mutter und ihren Lebensgefährten erzogen und hat aufs Wort gehört.

    Vielen Dank auch für die Buchtipps, wollte mir welche zu Weihnachten schenken lassen.

    LG Wuffmutti

    Hallo,
    wir (40,34,9 und zwei Katzen) planen für Anfang 2014 den ersten eigenen Hund. Müssen noch warten, das der Opa in Rente geht ;) Da wir berufstätig sind, mein Freund 42 Std. ich 27 in der Woche, soll der Hund wenn wir arbeiten sind zum Opa.
    Wir wohnen in einer Mietswohnung mit Aufzug dierekt am Wald. Kein Garten, mit Balkon. Opa hat leider keinen Aufzug sondern, steile Treppen. Deshalb sollte der Hund bis ca. 15 Kg wiegen (Falls der Hund im alter Arthrose bekommt und Opa auch nicht mehr so kräftig zum tragen ist). Sein alter Hund hatte 28 Kg, und da war es für einige Familienmitglieder schon schwierig ihn hoch zutragen.
    Ist ein Hund mit 15 Kg ein realistisches Gewicht um ihn in die 3. Etage zu tragen?

    Ich hätte gerne einen Hund aus dem Tierschutz. Am liebsten einen Anfängerhund, schon etwas älter (da ich nicht wirklich weis ob ich mich 15 Jahre binden möchte). Vermutlich bin ich ein Hundeanfänger, oder? Bis ich Zuhause auszog hatten wir einen Mittelschnauzer. Danach hatte mein Vater wieder einen Mittelschnauzer und meine Mutter einen Rhodesian Ridgeback, aber seit ca. 4 Jahren, haben wir leider gar keinen Hund mehr in der Familie. Mit dem Ridgeback, war ein par mal mit in der Hundeschule. Aber so richtig aktiv war ich halt nie an der Erziehung beteiligt. Mein Lebensgefährte hat überhaupt keine Hundeerfahrung. Von daher möchte ich auch keinen Welpen, hätte zu viel Angst was falsch zu erziehen.

    Käme auch ein Tier aus dem Ausland für uns infrage? Kann man überhaupt sagen ob die Hunde Kinder- und Katzenverträglich sind? Was mache ich wenn der Hund nicht Stubenrein ist? Denke mal wenn er muss und ich ihn (wegen des Aufzuges) erst mal unten habe ist eh schon alles zu spät, oder? Könnte man das auch auf dem Balkon trainieren? Oder ist es dann schwierig, die Geschäfte nachher nach draussen zu verlagern?


    Kann mir jemand ein Buch, oder auch mehrere empfehlen. Für vor dem Hundeeinzug? Sind die vom Rütter gut?


    LG Wuffmutti

    PS: ich schreibe immer von ich, weil ich wohl die meiste Zeit mit dem Hund verbringen werde.