Beiträge von Bubuka

    Das Seresto-Halsband enthält u. a. den Wirkstoff Imidacloprid.

    Die EU-Behörde warnt vor diesem Insektizid:

    Zitat

    Die Behörde kommt zu dem Schluss, dass die beiden Insektizide das in Entwicklung begriffene menschliche Nervensystem, insbesondere das Hirn, schädigen können. Vor allem jene Hirnstrukturen sind betroffen, die mit der Lern- und Gedächtnisfunktion in Verbindung stehen.

    http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/12/18/eu-…irn-schaedigen/


    Das Scalibor-Halsband enthält als Wirkstoff Deltamethrin.
    Deltamethrin ist ein Insektizid aus der Gruppe der Pyrethroide.

    Zitat


    Pyrethroide zählen zu den am häufigsten eingesetzten Insektiziden, die man zuerst für relativ harmlos hielt und die die gesundheitsschädlichen Stoffe wie Lindan und DDT ersetzen sollten. Dann fand man heraus, daß die synthetischen Verbindungen Nervengifte sind, die beim Menschen Krämpfe, Lähmungen oder Übererregbarkeit hervorrufen können.

    Gereizte Schleimhäute, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemlähmung, Koordinationsstörungen, Allergien, Nervenschädigungen bis hin zu Konzentrationsstörungen, Abgeschlagenheit, Hautunreinheiten, erhöhte Blutungsneigung, Herzbeklemmung, Herzjagen, Herzrhythmusstörungen, Ohrge- räusche, Schwächegefühl und Zuckungen der Körpermuskulatur, Muskelkrämpfe, Schwindel, Taubheitsgefühle in Armen, Beinen und Füßen, Gangunsicherheit, Gelenkschmerzen, zeitweiliges Zittern der Hände in Ruhe, Gewichtsverlust, Schlaf- und Sehstörungen, Unruhe, Multiple Sklerose-ähnliche Störungen, Depression und extreme Müdigkeit deuten ebenfalls auf eine Pyrethroidbelastung hin.

    http://www.freieheilpraktiker.com/Patienteninfo/…kunde/Pestizide

    Zitat

    So wie geschrieben. Nachdem sie das proteinreichere Futter bekam und ich auch die Menge etwas erhöht habe, schien sie mir deutlich ausgeglichener.

    Deine Beobachtung ist durchaus richtig. Ein Proteinmangel wirkt sich auch auf die Gemütslage und das Verhalten aus.
    Darum findet man z. B. bei psychisch kranken Menschen immer einen Eiweißmangel im Blut.

    Aus dem essenziellen gehirnaktiven Eiweißbaustein Tryptophan beispielsweise bildet der Körper das Hormon Serotonin, welches für eine ausgeglichene Gemütslage verantwortlich ist.


    Zitat

    Ps. Wollte auch nicht sagen, dass Welpenfutter ein absolutes Muss ist. Sondern eher, dass zu wenig Proteine (und das ist ja der Trend bei größer werdenden Rassen) sicherlich nicht immer vorteilhaft sind.

    Doch, bei einem Fertigfutter ist es ein absolutes "Muss", ein Welpenfutter zu geben.
    Nur das ist auf die Bedürfnisse von Welpen ausgerichtet.

    Zitat

    Wir gucken ihm nicht zu!
    Aber ich denke er findet keine geeignete Stelle bzw. fühlt sich nicht wohl genug?

    Ehrlich, Du machst Dir zuviel Gedanken. Das ist ein Baby.
    Lass die Haustür zum Garten offen, dann wird er auch bald rauslaufen, wenn er muss.
    Welpen werden auch ohne Lob, Leckerlie und Affentanz stubenrein. ;)

    Zitat

    Möglicherweise haben wir Cora damals zuviel Proteine zugeführt, die die Beschwerden im Alter ein wenig unterstützt haben? und das würden wir nun gerne vermeiden.

    Dieses Ammenmärchen mit den Proteinen ist leider sehr verbreitet.
    Welpen brauchen unbedingt ausreichend hochwertige!!! Proteine. Das sind die Bausteine des Körpers, mit denen sie eine gesunde Körpermasse aufbauen. Der Bedarf ist im Wachstum deutlich höher, als bei einem erwachsenen Hund.

    Zitat

    Eine optimale Protein-Aufnahme ist die Voraussetzung für eine angemessene Wachstumsgeschwindigkeit und die richtige Zusammensetzung des Gewebes. Proteinmangel beeinträchtigt die Entwicklung und führt zu erhöhten Fettablagerungen im Körper. Auch eine Beeinträchtigung des Immunsystems wird durch Proteinmangel im Wachstum erzielt.

    Zitat

    Ein hoher Gehalt an Nahrungseiweiß wird aber trotzdem schon seit längerem mit Störungen in der Entwicklung des Knochenbaus bei heranwachsenden Hunden in Verbindung gebracht, die zu beeinträchtigenden Veränderungen wie Osteochondrose und Ellenbogendysplasie führen sollen. Unter Züchtern und Laien, aber auch unter Tierärzten, wird dieses Gerücht ohne jeglichen wissenschaftlichen Nachweis immer weiter kolportiert.

    Zitat

    Um den Bedarf für das Wachstum zu decken, sollte die Proteinaufnahme durch die Nahrung im zweiten Monat bei etwa 10g pro kg Körpergewicht pro Tag liegen, nach fünf bis sechs Monaten bei 4-5 g und danach bei 2,5-4 g.

    http://www.webvet.de/wissen%20und%20forschung/protein.htm

    Die beste Vorsorge für eine gute Gesundheit ist eine natürliche, artgerechte Ernährung.
    Trockenfutter kann diese Bedingungen niemals erfüllen, es ist das unnatürlichste Futter, welches es gibt. Es entzieht dem Körper Flüssigkeit, welche dann auch den Gelenken fehlt, der Haut, den Organen usw.

    Im Trockenfutter sind die Aminosäuren, die Vitamine usw. zerstört und müssen künstlich zugesetzt werden. Das Eiweiß im Trofu wird hydrolysiert zugesetzt. Mit Konservierungsstoffen muss das Futter haltbar gemacht werden. Das alles ist dem Körper fremd.

    Außerdem sollte möglichst wenig Chemie in einen Hund. Das ist auch die Voraussetzung für eine gute Gesundheit. Darum würde ich sehr sorgsam mit Impfungen umgehen.

    Es gibt etliche Studien darüber, dass die Schwermetalle in Impfstoffen das Bindegewebe der Gelenkknorpel zerstören. Es ist auffällig, dass immer mehr Hunde, in immer jüngerem Alter Arthrosen bekommen.

    Schädigend für die Knochen und Gelenke ist auch eine Kastration. Durch die fehlenden Hormone kann es zu Stoffwechselstörungen im Knochen kommen. Die Bänder werden schlaff, ein Kreuzbandriss kann die Folge sein.

    Die Gesundheit des Hundes liegt also zum Teil auch in der Hand des Besitzers.

    Zitat


    Was ist denn deiner Meinung nach hochwertiges TroFu?

    Wenn Du mich fragen würdest, welche Trockentütensuppe hochwertig ist, würde ich Dir antworten: Gar keine. Ich würde eine Suppe aus frischen Zutaten kochen.

    Ich würde einen Welpen nicht mit Trofu ernähren, den Grund habe ich Dir bereits auf der ersten Seite geschrieben.

    Diese Sorten: Royal Canin, Happy Dog, Select Gold, Josera..... würde ich höchstens an Hühner verfüttern. Die freuen sich über das viele Getreide darin.

    Zitat


    Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr was ich glauben bzw. machen soll :headbash:

    Du könntest Dich selbst informieren. Es gibt ein paar sehr gute Bücher über die Ernährung des Hundes, z. B. von Meyer/Zentek.

    Hier eine Seite zum Lesen:

    Zitat

    Eine optimale Protein-Aufnahme ist die Voraussetzung für eine angemessene Wachstumsgeschwindigkeit und die richtige Zusammensetzung des Gewebes. Proteinmangel beeinträchtigt die Entwicklung und führt zu erhöhten Fettablagerungen im Körper. Auch eine Beeinträchtigung des Immunsystems wird durch Proteinmangel im Wachstum erzielt.

    Zitat

    Ein hoher Gehalt an Nahrungseiweiß wird aber trotzdem schon seit längerem mit Störungen in der Entwicklung des Knochenbaus bei heranwachsenden Hunden in Verbindung gebracht, die zu beeinträchtigenden Veränderungen wie Osteochondrose und Ellenbogendysplasie führen sollen. Unter Züchtern und Laien, aber auch unter Tierärzten, wird dieses Gerücht ohne jeglichen wissenschaftlichen Nachweis immer weiter kolportiert.

    Zitat

    Um den Bedarf für das Wachstum zu decken, sollte die Proteinaufnahme durch die Nahrung im zweiten Monat bei etwa 10g pro kg Körpergewicht pro Tag liegen, nach fünf bis sechs Monaten bei 4-5 g und danach bei 2,5-4 g.

    http://www.webvet.de/wissen%20und%20forschung/protein.htm

    Ich würde einen Welpen möglichst mit natürlicher Nahrung ernähren.

    Zitat

    Wir haben schon ein paar hochwertige Futter durch, Royal Canin, Happy Dog, Select Gold, Josera....aber bei allen wollte sie es nach kurzer Zeit nicht mehr fressen. :

    :hust: Wo ist denn da das hochwertige Futter?

    Zitat


    Die Züchterin sagte ich soll ab dem 4. Monat auf adult-Futter umstellen, denke das werde ich dann auch so einhalten.

    Schlimm, dass Züchter immer noch diesen Quark verbreiten.
    Gerade bei einem Hund, der groß wird, ist es wichtig, dass er ausreichend hochwertige Proteine erhält.

    Zitat

    Der Goldie hat ja bekanntlich mal gerne durch zu schnelles wachsen Gelenkprobleme – das möchte ich natürlich so gut es geht verhindern, heißt z.B. keine Treppen laufen und Futter mit geringem Protein-Gehalt.

    Womit soll Dein Hund denn seine Körpermasse aufbauen??? Proteine sind die Bausteine des Körpers. Bekommt der Welpe nicht genügend Proteine, können gesundheitliche Schäden die Folge sein. Ein Futter für erwachsene Hunde hat für einen jungen Hund im Wachstum zu wenig Proteine.

    Zitat

    Woher weiß ich welche Menge ich füttern soll? Ich denke ich kann ja nicht von den Richtwerten auf der Packung ausgehen, oder?

    Nein, die sind für einen Welpen nicht ausreichend. Wenn Du ein Welpenfutter kaufst, kannst Du Dich an die Packungsangaben halten.

    Wenn ich das richtig lese, willst Du Deinen Welpen nur morgens und abends füttern? Das ist zu wenig. Er braucht mindestens 3-4 Mahlzeiten.

    Josera und Bosch halte ich für ziemlich minderwertig.