Beiträge von Bubuka

    Du hast dies geschrieben, das ist mir besonders ins Auge gefallen.

    Zitat

    Inzwischen empfinde ich nur noch wut. Es sollte mein Hund sein.

    Man hat ja so romantische Vorstellungen von dem Hund, der einen bedingungslos liebt....
    Man sucht sich einen Hund aus, oft nach dem Äußeren.
    Aber - es ist oft so, dass Mensch und Hund nicht zueinander passen. Manchmal springt beim Menschen nicht der Funke über, manchmal aber auch beim Hund nicht.
    Man kann eine Beziehung nicht erzwingen.

    Ich finde die Probleme mit den Eltern und Deinem Mann nicht gravierend.
    Deine Eltern kümmern sich mit Herz um den Hund und bekochen ihn, das ist wirklich für den Hund eine Freude und gesünder, als ein Trockenfutter. Die Leinenführigkeit könnte jeder in der Familie mit dem Hund trainieren, das ist doch auch kein Problem.

    Vielleicht bist Du vom Herzen her gar nicht offen für einen Hund, vielleicht auch einfach nicht für diesen Hund. Das waren nur mal so meine Gedanken.....

    Zitat

    Und warum benutzt man es dann in der Homöopathie?????
    Diese doch so viel von dir gepriesene Arzneimittelkunst???

    Stecken die Homöopathen evtl. mit den Pharmakologen unter einer Decke???? :fear:

    In der Homöopathie werden die Stoffe solange verdünnt, bis der Ausgangsstoff nicht mehr nachweisbar ist.
    Es ist also keine Materie mehr vorhanden, nur noch die Information
    (- außer in der Urtinktur und in den ganz niedrigen Potenzen).

    Selbst die niedrige Potenz D12 hat schon eine Verdünnung von 1:1.000.000.000.000.
    Das ist 1 Teil auf 25 große Schwimmbecken.
    Die höheren Potenzen sind nochmals mehr verdünnt.

    Nun haste wieder was gelernt :???:

    Zitat

    Bezüglich Gifte:

    Und dann würdest du dir erstmal die Mühe machen zu schauen, wie viel Quecksilber in einer Impfdosis ist und wie viel Quecksilber gegeben werden müsste, damit Quecksilber in dem Hund (und hier kommt es dann auch noch auf die Größe des Hundes, den Organzustand, die Enzymbeschaffenheit etc pp an) auch giftig sein kann.

    ....man, man, man...ich konnte ja lange meine Finger still halten :hust:

    :lol: Na ja, so lange haste die Finger nicht still halten können :lol:
    Quecksilber gehört überhaupt nicht in den Körper. Über Grenzwerte kannst Du Dich ja selbst mal schlau machen.

    Hier mal eine sehr! informative Seite mit Quellenangaben.

    Zitat

    Quecksilber ist das giftigste nicht-radioaktive Element. "Es ist weit giftiger als Arsen, Blei, Fluor oder Kadmium. Auf Nervenzellen wirkt Quecksilber zehnmal giftiger als Blei." [1a]. Es wirkt langsam und deshalb wenig spektakulär.


    http://www.amalgam-informationen.de/diag_ther.htm#m23

    Rittho
    Du hast Recht, es gibt auch Diagnosen und Heilerfolge durch Dermatologen.
    Ich habe ja nicht geschrieben, dass man dort nie eine Diagnose erhält.

    Früher habe ich mich sehr für Schulmedizin und die Behandlungen interessiert.
    Mittlerweile gehe ich bei Hautproblemen immer eher zur Tierheilpraktikerin, einfach wegen der guten Heilerfolge. Es ist vom Preis her sehr viel günstiger und die Heilerfolge sind dauerhaft, weil der Körper in seiner Widerstandskraft gestärkt wird.

    Schnaudel
    Ich weiß nicht, was ich dazu schreiben soll. Es geht mir nicht darum, die Leute hier vom Impfen abzubringen, sondern die Zusammenhänge der Gifte mit den Krankheiten zu erklären.
    Wenn ein Hund von außen mit Giften in Kontakt kommt, z. B. Knoblauch, Efeu, Farne oder Pilze im Wald, machen sich die Hundehalter große Sorgen.
    Umso erstaunlicher finde ich es, dass sich keiner Sorgen macht, wenn er erfährt, dass Quecksilber, Aluminiumhydroxid oder Formaldehyd in seinen Hund gespritzt wurden.

    Da diese Gifte sehr viele Krankheitsbilder verursachen, würde ich doch mal schauen, ob das auf die Krankheit meines Hundes passt. Das sollte in die Diagnostik unbedingt mit einbezogen werden.

    Es gibt natürlich auch Welpen, die beim Spielen nicht zueinander passen, wenn einer zu wild ist und kräftemässig überlegen.

    Außerdem muss Du berücksichtigen, dass Dein Welpe die anderen noch nicht kennt.
    Manchmal sind die Kleinen gleich auf einer Wellenlänge und toben los. Aber manchmal müssen sie sich auch erst kennenlernen.

    Vielleicht kann der Trainer ja auch 2 Gruppen machen, wenn die anderen durch die wilden Welpen nicht spielen mögen.

    Noch etwas zu der Gewichtszunahme:
    Ich kenne einige Hunde, die nach der Kastration wahnsinnig in die Breite gegangen sind.
    Es ist nicht immer so, dass man mit reduzierter Fütterung darauf Einfluss nehmen kann.
    Häufig ist das Hormongefüge so durcheinander, dass hormonelle Stoffwechselprobleme auftreten - siehe auch Unterfunktion der Schilddrüse nach Kastrationen.

    Dies schreibt Frau Dr. Niepel:

    Zitat

    Kastration macht dick und träge

    Bei Rüden wie Hündinnen bleibt die Antwort auf die Frage, ob eine Kastration mit hoher Wahrscheinlichkeit dick macht, unentschieden.

    Zusammengefasst kann man wohl nur folgendes festhalten: Es scheint so, dass nahezu die Hälfte der kastrierten Hunde mehr Hunger entwickeln. Wenn dem entsprochen wird, ist der Weg zur Gewichtszunahme nicht mehr weit. Aber auch ein direkter Einfluss der veränderten hormonellen Situation auf das Stoffwechselgeschehen ist denkbar- dafür spricht die Erfahrung mit vielen Hundehaltern, die ihre kastrierten Hunde sogar reduziert füttern und deren Hunde denn och an Gewicht zunehmen.

    Eine Kastration macht nicht notwendig dick und faul - aber sie kann dazu führen.


    http://www.golden-retriever-zwinger.de/html/kastration.html

    Ein weiterer Aspekt ist der negative soziale Status von Kastraten. Die Hunde merken sehr wohl nach der Kastration, dass etwas bei ihnen fehlt.
    Ich habe hier einen intakten Rüden und kastrierte sowie unkastrierte Hündinnen.
    Die kastrierten Hündinnen haben einen schweren Stand bei meinem Rüden, er mag und respektiert sie einfach nicht. Das bekommen sie immer wieder zu spüren.
    Die nicht kastrierten Hündinnen hingegen können sich bei meinem Rüden alles erlauben.
    Sie haben seinen absoluten Respekt.

    Zitat

    http://www.hovawart-info.de/aggression.htm

    Hallo,

    die Vorhautentzündung würde ich mal von einer Tierheilpraktikerin behandeln lassen.
    Das hilft nach meiner Erfahrung dauerhaft, weil sie die Schwachstelle im Körper stärken kann.

    Dieses habe ich in einer Studie gefunden, die Studie bezieht sich zwar auf den Menschen, aber die Auswirkung der Hormone auf den Körper kann man auch auf Tiere übertragen.

    Zitat

    Zusammenfassung und Schlussfolgerungen zum Testosteron
    Testosteron stellt für den Mann, auch im Alter, ein sehr wichtiges Hormon für viele Organe dar, dessen Bedeutung für die gesunde Funktion von Knochen, Muskeln, Herzkreislauf, Blutbildung und Sexualität nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Testosteron scheint ein Gefäß und Herz schützendes Hormon zu sein, wobei Studien gezeigt haben, dass Männer mit niedrigen Testosteronwerten, also einem Hypogonadismus, deutlich kürzer leben als solche mit normalem Testosteronspiegel.


    http://porst-hamburg.de/spezielle-andro ... teron.html

    Und hier ein Hundefachmann:

    Zitat

    Der Verhaltensbiologe Dr. Udo Gansloßer erläuterte in einem Fachvortrag das Für und Wider der Kastration.
    Durch die Kastration wird ein Hund schlagartig zum Senior. Die Bemuskelung der Knochen geht zurück, das Bindegewebe wird schlaffer, das Fell verändert sich. Er braucht weniger Kohlenhydrate, weil sich der Stoffwechsel reduziert, und hat einen erhöhten Bedarf an leicht verdaulichen biologisch hochwertigen Proteinen, um den Muskelaufbau anzukurbeln. So wie der Mensch in den Wechseljahren etwas gegen Osteoporose tun muss, sollte man vor allem bei der Hündin frühzeitig auf den erhöhten Mineralbedarf zur Vorbeugung achten. Ist der Hund stressanfällig, verschärft die muskelabbauende Wirkung von Cortisol die Problematik noch.

    http://www.pugs-of-sense-and-sensibility.de/Kastration.htm

    Zitat


    :gut: Und dann hier noch mit dem Preis rumschocken, das ist ja wohl ein Manipulationsversuch der minderprächtigen Art.
    Ich sehe es übrigens auch so, dass man den Hund einem Facharzt vorstellen sollte.

    Zitat

    HHer Dackeline
    Auch wenn ich persönlich viel von Homöopathie halte, sind die Beiträge des besagten Users (Userin?) für mich ein typisches Beispiel des schon in einem anderen Thread erwähnten "Schwarz-Weiß-Denkens", das auch mir - gelinde gesagt - auf den Keks geht.

    Was heisst hier, mit dem Preis rumschocken?? Die Bekannte ist ziemlich verzweifelt und hätte alles Geld der Welt ausgegeben, wenn es ihrem Hund geholfen hätte. Auf die Summe ist sie nicht alleine durch den Dermatologen gekommen, sondern weil sie div. Ärzte, Tierklinik und Dermatologen aufgesucht hat. Der Dermatologe hat dann die Diagnose gestellt: Chronische Dermatitis. Toll, wenn ein 1-jähriger Hund seit fast einem Jahr immer heftigen Juckreiz hat, hätte auch ein Laie diese Diagnose stellen können.

    Der Dermatologe ist schon sehr strukturiert vorgegangen, nur der Hund kratzt sich nach 3 Monaten Behandlung durch den Dermatologen immer noch.

    Was mir auf den Keks geht: Dass so viele Hunde hier wahnsinnig viele Krankheiten haben, aber keiner macht sich Gedanken zu den Inhaltsstoffen der Impfungen, ganz nach dem Motto: Das hat ja ein Tierarzt gespritzt, das machen ja alle, darum ist es richtig.

    Was hat z. B. Quecksilber, Aluminiumhydroxid, Formaldehyd in einem Hundekörper zu suchen?? Gar nichts!!! Quecksilber ist nach Plutonium das giftigste Element auf der Erde!!
    Formaldehyd ist ein Stoff, der bei der Möbelherstellung mittlerweile verboten ist, in Impfstoffen wird er nach wie vor eingesetzt! Aluminium hat auch eine lange Liste von Vergiftungserscheinungen.

    Zitat

    Die Untersuchung hat beunruhigende Ergebnisse gebracht, besonders angesichts der Tatsache, dass Quecksilber nach Plutonium das giftigste Element auf der Erde ist. Es hat eine zerstörerische Wirkung – wird im Lebewesen gespeichert, einschließlich des menschlichen Körpers und beeinträchtigt viele für das Leben notwendige biochemische Prozesse.


    http://www.eco-int.eu/de/zieloneokno_de.html

    Zitat

    Eine Amalgambelastung gilt vor allem unter Alternativmedizinern als eine sehr ernst zu nehmende Ursache von Haarausfall.

    (Amalgam ist auch eine Quecksilberverbindung)
    http://www.weniger-haarausfall.de/haarausfall-du…mweltgifte.html

    Zitat

    Als wichtigste Massnahme zur Verminderung des Intoxikationsrisikos ist die Reduktion des Aluminiumangebotes zu nennen. Da die Akkumulation von der Dosis, der Dauer der Exposition und dem Zustand des Patienten abhängt, gibt es keine sichere Aluminiumdosis!

    http://www.infomed.ch/pk_template.php?pkid=564

    Zitat

    Bubuka - auf wieviele Patienten stützt Du Deine Voreingenommenheit gegenüber Tierdermatologen? Und "Du kannst noch so viel untersuchen lassen, es ist meistens so, daß keine Ursache gefunden wird" - diese Aussage von Dir ist ja wohl der größte Käse, dann waren diese Patienten eindeutig beim falschen Arzt.

    Ich bin nicht voreingenommen gegenüber Dermatologen, im Gegenteil. Die Leute, die ich kenne, waren bei den besten Spezialisten, die wir hier so haben. Ich finde schon, dass diese Fachtierärzte Ahnung haben.

    Trotzdem finden sie oft keine Ursache. Das liegt aber auch daran, dass Schulmediziner nicht ganzheitlich denken gelernt haben.

    Und ich kenne außergewöhnlich viele Hundebesitzer, weil ich durch meine Tierschutzarbeit auch sehr viel mit der Vermittlung von Hunden zu tun habe.

    Hallo,

    Welpen üben spielerisch alle hündischen Verhaltensweisen, dazu gehört auch das Rammeln.

    Das kann man schon bei kleinsten Welpen beobachten, machen Hündinnen und Rüden.
    Meistens machen sie das im Spiel mit den Geschwistern. Dein Rüde hat halt seine Geschwister nicht mehr, darum macht er das mit Deiner Tochter. Es ist ein Spiel!!!!!

    Mit 10 Wochen schlafen Welpen nicht mehr so viel, wie mit 6 oder 8 Wochen.
    Gleich an Überforderung zu denken, weil der Welpe mal rammelt, ist Unsinn.

    Viel Freude mit dem Welpen
    Bubuka