Für dich beschreibe ich auch noch unseren Zaun: Ein Maschendrahtzaun, nicht eingegraben, die Pfeilerabstände betragen etwa 10 - 15m. Da ist es ein leichtes, unten den Zaun nach außen wegzubiegen. Deshalb sieht man im Übrigen auch nicht, wo er durchgeschlüpft ist. Allerdings verkleinert sich die Anzahl der Möglichkeiten, da wir schon dabei sind, einen Erdwall am Zaun zu bauen.
Beiträge von judosalami
-
-
Zitat
Wers glaubt, wird seelig, wer nicht, kommt auch in den Himmel.
Da sind zuviele Ungereimtheiten bei.
Für mich ists ein Fake.Jetzt wird es albern.. Wenn du nichts konstruktives zu sagen hast, halt dich doch einfach raus.
ZitatEure Aufgabe ist in der nächsten Zeit einfach, dass euer Hund bemerkt, dass es viel toller ist Zuhause bei seinem "Rudel" zu sein, als sich beschäftigung durch Streunern zu beschaffen.
Das werde ich ihr auf jeden Fall ermöglichen, danke!Zitatwarum verwechselt der TS denn ständig ER und SIE?
Meistens sage ich "er", wohl weil es DER Hund ist.. aber das spielt ja wohl auch eine untergeordnete Rolle.. Und Löcher im Zaun gibt es auch keine, ich sagte, er schlüpft unten durch.. und bei einem sehr großen Grundstück ist es auch eine Frage der Zeit, alles zu sichern..
Auch ein Danke an alle, die mir sonst noch geholfen haben! Ich hoffe, Kontakt und Aufmerksamkeit helfen Rübe und uns.. und nach einem Hundetrainer werde ich auch mal Ausschau halten :-)
-
Zitat
Dann les mal ALLE Beiträge von ihr durch.
zb je nach Feierabend 3 mal 1-2 Std, das wären, nach Feierabend, 3-6 Std.
Nach Feierabend 6 Std Hund Gassi führen is ne ordentliche Leistung......Ich schrieb, dass ich, wenn ich lange in der Uni bin, eben nicht 3x mit ihm gehen kann. Deshalb ist es dann eben nur 2x am Tag, morgens und mittags oder mittags und abends.. Da hättest du dann vielleicht wirklich ALLE Beiträge lesen sollen..
Okay, und wenn sie ausgelastet und öfter drinnen ist, könnte es die Lösung dafür sein, dass sie nicht mehr ständig weglaufen will..?
-
Wäre es blöd zu fragen, welche Möglichkeit für Denkaufgaben es gibt? Ich möchte sie ja auch nicht isolieren.. Und wie finde ich einen guten Hundetrainer?
-
Ich weiß nicht genau, wer wie lange mit ihr spielt, ich bin ja auch nicht immer Zuhause! Sie spielt gerne Ball und das machen wir dann auch meistens.. 2 - 3 Mal pro Tag, an einer langen Leine, auch mit Freilauf. Und je nach Feierabend bedeutet dann eben, dass ich mit ihr nicht drei Mal gehen kann, wenn ich bis abends unterwegs sein muss.. Sie schwimmt gern in der Ostsee und läuft auch gern Stöcken hinterher.. und auch so rennt und schnüffelt sie da ohne Leine umher..
Er hat noch nie einen Hund angefallen, zwar würde ich nicht darauf schwören, dass er das nicht tun würde, aber deshalb suche ich ja Hilfe.. Wenn er mit mir zusammen auf einen anderen Hund trifft, bellt er nur wie verrückt.. Naja, wie gesagt: ich möchte ja auch vermeiden, dass er ausbricht und lasse das Tor nicht absichtlich offen..
Ich persönlich würde sie auch viel lieber öfter im Haus haben, aber da sind noch meine Eltern und die anderen, die leider auch ein Wörtchen mit zu reden haben.. Ich kann das nicht allein entscheiden.. Als Rübe ganz klein war, war er noch mit im Haus, etwa bis er ein Jahr alt und den anderen zu groß war (ich weiß, sie hätten sich dann vielleicht eine andere Rasse aussuchen sollen, wenn er ihnen zu groß ist, aber nun ist es nunmal so..) Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob sie Kontakt zu Artgenossen hatte.. In Hundevereinen oder so etwas waren wir noch nie, also nur die Hunde, die man beim Spazierengehen auf der Straße trifft..
-
Tagsüber spielen wir oft im Garten mit ihm. Spazieren gehe ich auch mit ihm, je nach Feierabend, 2-3 Mal 1 - 2 Stunden am Tag und ab und zu fahren wir mit dem Auto an den Strand, wo er sich auch austoben kann.
Wenn er drinnen ist, scheint er anfangs sehr aufgeregt und wird hektisch. Das meinte ich mit "tollpatschig".. Das ist ja aber nicht das Hauptproblem. Ich möchte ihn nur auch mal draußen lassen könnten (nicht den ganzen Tag), ohne Angst haben zu müssen, dass er wegläuft. Und den Zaun jetzt einzugraben ist wohl unmöglich. Ich möchte ja aber auch keine Gärtnertipps..
Meine kleine Schwester ist 2 1/2 und gerade auf Augenhöhe mit ihm..Liebe Grüße
-
Hallo! Ich habe das Forum schon durchforstet, aber nichts gefunden, was uns weiterhilft, deshab hier unser Problem: Unsere Hündin Rübe, ein Schäferhund-Doggen-Mix, ist nun bald zwei Jahre alt. Sie lebt überwiegend draußen (weil sie so tollpatschig und lebhaft ist und wir ein kleines Kind und zwei Katzen im Haus haben).
Ihr Garten ist sehr groß, sie hat eine Hütte in der Nähe der Haustür, in einem relativ großen Zwinger, in den wir sie tun, wenn wir nicht draußen sind.
Und da ist auch schon das Problem: der Garten ist komplett eingezäunt, aber sobald sie nicht im Zwinger ist und wir nicht im Garten, sucht sie sich irgendwo unter dem Zaun eine Lücke und schlüpft nach draußen. Immer und immer wieder. Sie bleibt in der Nähe des Grundstücks und will auch immer wieder rein. Wir wohnen noch nicht sehr lang hier, vorher ist sie nie ausgebrochen!Langsam sind wir ratlos, weshalb sie jetzt ständig im Zwinger ist, das soll aber keine endgültige Lösung sein! Eine Tierärztin sagte, würde man Rübes Gebärmutter entfernen, wären die Probleme (Rübe versteht sich außerdem unter keinen Umständen mit Artgenossen) gelöst - dieser Eingriff kostet aber viel Geld und ohne Risiko ist er auch nicht!
Meine Frage ist nun: was sollen wir tun, damit sie nicht mehr weg läuft?
Wir wollen unser Grundstück nicht einmauern, und sie genauso wenig..Liebe Grüße,
Caro