ja bei tiere suchen ein zuhause war karin löbnitz..sie hat sich auf diese hunde spezialisisert und da wir schon bei ihr daheim waren, gibts dort auch herdi´s... und natürlich andere... unsere cheyenne ist von ihr und eines (das linke) der beiden, welche sie ganz zu anfang vorstellte sieht unserem engelchen sehr ähnlich.
zu den zentralasiaten, bei welchen wir waren gibts einen link:
gehe wirklich erst mit ihm zum tierarzt und lasse in gut durchchecken. den grossen bluttest (mit allen organwerten) würde ich da unbedingt auch befürworten.. für mich liest sich das auch nicht als ein erzieherisches problem. da steckt wahrscheinlich ein anderer auslöser (evtl. neuroligisch) dahinter.
ich sehs bei Hans Wurst halt nicht, wenn ich nicht da bin & er an der tür liegt
andererseits: WENN ich DA bin & es passiert was im hausflur/am eingangsbereich bekommt ers auch auf seinem platz mit - noch ein grund mehr warum ich nicht verstehe, dass er sich unbeidngt dahin legen muss ^^
kommentieren tut er nur, wenn schlüsselbunde klimpern: das ist doch definitiv ein hund!
also wenn hank von jedem platz aus mitbekommt was da bei euch vor der türe passiert ist es eigentlich eh nicht schlimm wo er liegt..,oder? die türe wird für ihn ledigl der punkt sein, von dem er glaubt alles noch etwas besser im überblick zu haben. sei es hör oder riechtechnisch. wenn du daheim bist, kannst du ihn ja auf seinen platz verweisen...wenn du nicht daheim bist, würde ich ihn dort liegen lassen wo er will, da du es eh nicht beeinflussen kannst. eigentlich verhält es sich da eher völlig normal und ich finde da jetzt nichts "störendes" dabei.
Aaron darf auch liegen wo er möchte - außer im Flur Da glaube er, er müsse selbst in der oberen Wohnung jede Bewegung an der Haustüre kommentieren, das ist mir definitv zu viel.....
ja in dem fall ist der flur auch ziemlich stressig und der hund kommt auch nicht wirklich zur ruhe.
Die Zentralasiaten haben doch recht viele Farbschläge Oder bezogst Du das nur auf die beiden Hunden auf dem Foto? Von Jeanette (weiß den Usernamen grad nicht) die Beiden sind z.B. beige und schwarz-weiß und der Pflegi weiß. Finde ich schön, ist mal was anderes.
Die Kaukasen sind dagegen mit der Grundfarbe grau/braun und ggf. weißen Abzeichen relativ einheitlich gefärbt..?
By the way, hast Du noch mehr Fotos?
ja ich bezog es auf die farben. ein bild der hündin habe ich noch:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
diese hündin ist erst 1,5 jahre alt, hat jedoch einen ausgeprägten charakter. manno mann... mit ihr ist wirklich nicht gut "kirschen essen"... der grosse rüde ist da um einiges relaxter.
und dann waren wir mal dort, wo diese hunde bei uns in der nähe gezüchtet werden...von dort hat auch der besitzer seine hunde. da gibts auch bilder. wer will sie sehen?
Ich glaube weiterhin nicht das der andere Hund bei so einem Kampf kaum Verletzungen davon getragen hat. Da muss irgendwas nicht gestimmt haben.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
dass ein ridgeback-dogo canario mix evtl. viel viel weniger spuren bei so einem kampf davon trägt finde ich rassetypisch nicht gerade verwunderlich... da reicht es wenn die den mali nur ein einziges mal "richtig" erwischt, so dass er an ihr keine ernsteren gegenbisse anbringen kann. kräfte u. gewichtsmässig wird hier auch wesentlich mehr -masse- vorhanden sein.
ich würde hank auch dort liegen lassen wo er will...strategisch "wichtige" plätze darf man diesen hunden eher zugestehen als anderen, welche damit probleme haben und dadurch gar gestresst wären, da sie glauben eine aufgabe inne zu haben, welcher sie nicht gewachsen sind. bei uns liegt die owtscharka mal hier..mal da..und manchmal eben auch vor der türe. kontrollieren könnte wir das eh nicht und bräuchten wir auch nicht, da wir es ihr zugestehen und sie damit kein problem hat.
Zitat
Ich find's immer wieder interessant, wie unterschiedlich die CAOs doch aussehen können (klar irgendwo sind sie gleich, aber es ist mehr Abwechslung als zB bei den Kaukasen).
ja gell? finde ich auch, da bei diesen hunden eben nicht das aussehen an erster stelle steht. das mädchen im hintergrund ist im gegesatz eher sehr kurzhaarig. die farben jedoch sind alle ähnlich, da die hunde miteinander verwandt sind. die linien sehen zum teil (innerhalb der rasse) jedoch sehr unterschiedlich aus. farblich sind auch die kaukasen nicht festgelegt, jedoch vom standart her wird das strenger genommen.
zum glück..wolf war es nicht. aber das wirft eher noch mehr fragen auf... wir hatten heute morgen schon centralasiatischer besuch. man beachte: der besitzer ist etwa 1,80 gross und man kann in etwa schätzen wir riesig dieser hund ist...