Ich finde schon, dass man es mit dem gemeinsamen alleinlassen von Kindern, die bisher nicht mit Hunden zusammengewohnt haben, und einem Hund, dessen Vorgeschichte scheinbar unbekannt ist, nicht gleich überstürzen sollte.
Wichtig finde ich es schon, dass alle (besonders die Kinder) die Regeln im Alltag erst lernen und dann kann man es sicher wagen, wenn die Hündin unauffällig bleibt und die Kinder zuverlässig sind.
Ich verlasse auh schonmal den Raum und Hunde und Kinder bleiben allein zurück, aber sie sind mit den Hunden aufgewachsen und ich kenne die Hunde seid dem Babyalter. Hätte ich einen Hund, wo ich mir nicht sicher wäre, dann würde ich schon zusehen, dass der Hund so lange getrennt ist von den Kindern (obwohl dann wohl schon ne Menge in der Erziehung von Hund und Kind schief gegangen sein muss).
Ist es so schlimm in der Anfangszeit Hund und Kinder räumlich kurz zu trennen?