Beiträge von jerci

    Vielen Dank für die vielen Berichte.

    Es wird Hundeanfänger bzw. zukünftige Hundehalter darüber aufklären, wie so etwas geht, wie viel Zeit man mindestens benötigt, welcher Arbeitsaufwand es bedarf und welche Hilfe man als Hundehalter annehmen sollte.

    Und wichtig: Sich klar werden über einen Plan B, falls es mal anders kommt und schwierig wird.

    Über weitere Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

    Zitat

    jerci

    Wenn ich Vollzeit arbeite und keine Person zur Verfügung steht, die den Hund tagsüber betreuen kann:

    g a r n i c h t

    Weil ich mir unter derartigen Umständen keinen Hund anschaffe. Aber da gehen die Meinungen auseinander.

    Grüße Dackelline

    Das ist Deine Einstellung!

    Es wurde hier aber nicht nach Einstellungen gefragt, sondern nach Erfahrungsberichten frei von jeglicher Wertung.

    Wenn Du zum Thema nichts beizutragen hast, dann schreibe besser nichts.

    Es gibt auch Menschen, die sich die Brötchen und dem Hund das Hundefutter verdienen müssen. Diese Hundehalter beschäftigen Ihren Hund meist vor der Arbeit und nach der Arbeit sehr gut.

    Ob sie die Abwesenheit mit einem Hundesitter versüßen oder der Hund diese Zeit verschläft ist jedem seine Sache.

    Es gibt genügend Hunde, die ihre Menschen Zuhause haben, aber mehr auch nicht.
    Sie werden nicht beschäftigt und ähnliches. Ich denke aber, dass diese Menschen nicht in diesem Forum vorzufinden sind, da die User hier sich sehr wohl um ihren Hund sorgen und kümmern.

    Es wäre nett wenn hier beim Thema geblieben werden könnte, um Aufklärarbeit für die zu leisten, die diesen Schritt vor sich haben werden.

    Es ist schön, dass Du geschrieben hast.

    Mir ging es jetzt hauptgründig um die Hunde, die anschließend tatsächlich allein sind, während Herrchen und Frauchen arbeiten.

    Dieses ist ja eigentlich oft so und es scheint auch gut so zu klappen (Es gibt ja auch Halter die allein sind und die Brötchen und das Hundefutter verdienen müssen, ohne die Möglichkeit zu haben den Hund mit zur Arbeit zu nehmen).

    Wie habt Ihr das gemacht?

    Zitat

    Hallo Melli,

    kleine Empfehlung, solange Du nicht sicher weisst was "drin" ist und man das auch nicht eindeutig erkennen kann. Geh zur Sicherheit zum Tierarzt und lasst Dir das im Impfpass eintragen, dass Dein kleiner ein Berner-Briard-Mix ist. Wenn ne andre mit vertretene Rasse durchschlägt und er kompakten Körperbau bekommt, kann es sein, dass der TA nur "Mix" einträgt.

    In Teilen der Republik ist das schnell ein Problem, wenn Nachbarn oder andere Besserwisser verbreiten, dass Du einen "Kampfhund" hast. Ich sag nur höhere Hundesteuer, Maulkorb- und Leinenpflicht, Vermietermecker.... Beug rechtzeitig vor, mir dem Eintrag im Impfpass kannst du dumme Fragen schnell beantworten. Ansonsten, wenn erstmal was losgetreten ist, hat das schnell eine Eigendynamik!

    Guter Tipp!

    Kann Dir jemand aus dem Tierschutz bescheinigen, was Du für einen Mix bekommen hast?
    Und zusätzlich natürlich der Tierarzt.

    in Vollzeit vor?

    Angeregt durch einen anderen Tread bin ziemlich neugierig geworden darüber wie man einen Hund darauf vorbereitet alleinzubleiben (bei Vollzeitarbeitern). Besonders interessant wie Ihr das mit Welpen macht.

    Mich würden folgende Dinge interessieren:

    1.) Wie lange habt Ihr Urlaub genommen?

    2.) Wie habt Ihr die Zeit zwischen Urlaub und der Zeit des langen Alleinbleibens sowie Stubenreinheit überbrückt?

    3.) Wie sehen Euren Notfallpläne aus (Hund krank,....)?

    4.) Habt Ihr Hundesitter o.ä. mit einbezogen?

    5.) Wie lange hat es gedauert bis es problemlos geklappt hat.

    Über viele Antworten und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

    Sicherlich hilfreich für viel die vor diesem Problem stehen.

    (Vielleicht so ne Art Anleitung?)