Beiträge von jerci

    Deshalb meinte ich ja, das es auf Distanz ist schwer einen Rat zu geben. Das müsste man in Live sehen.

    Und nur an den Rassen festmachen, ob sie das erlegte auch töten kann man auch nicht unbedingt.
    Ich habe schon viele Rassen spielen sehen und es war nicht so heftig wie es beschrieben wurde. Vielleicht ist das geschriebene Wort ja schlimmer rübergekommen bei mir als es in der Realität ist.

    Was macht denn ein Hund mit Jagdtrieb, wenn er seine Beute gemacht hat?

    Ich habe von einem Foxterrier gelesen, das Meerschweinchen und Hamster kompromisslos getötet und liegen gelassen wurden (Jagthund, war ein Trieb, das töten), so wie ich auch schon von einer Schäferhündin gehört hat, die die Familienkatze mit sie sonst spielte und schmuste erlegt und liegen liess (kein Jagdthund).

    Am besten beobachten und im Ansatz unterbinden. Je nach dem, wie schlimm es ist würede ich dann allerdings, wenns echt so heftig ist, ihm nicht immer wieder die Möglichkeit geben dieses Verhalten zu verinnerlichen.

    Liegt er bei der Welpengruppe eigentlich auch mal unter einem anderen Hund und toleriert es oder ist er der Größte und Stärkste?

    Meiner Meinung nach sieht es auch nicht wirklich nach "spielen" aus sondern eher nach einem schlichten Jadgverhalten. Und dieses an die Kelhle gehen hört sich für mich nach Tötungsversuch des Beutetieres an. Ich würde ihn in einem solchen Fall nicht immer wieder in die Situation bringen, dass er schön üben kann.

    Kann mich ja auch täuschen, so auf die Distanz.

    Wir haben nur ne kleine Taschenlampe mit. Die machen wir wenn wir ein Geräusch hören kurz an, damit jemand erkennen kann, dass da was ist. Ansonsten bleiben unsere Hunde immer innerhalb eines bestimmten Distanzradius und sind wenn wir sie rufen immer gleich bei uns.
    Ohne Leine ist schon traumhaft und kein anderer Mensch weit und breit.

    PS. Diese Blinkdinger sind leider immer schnell kaputt gegangen nd haben sowas jetzt nicht mehr.

    Genauso toll ist es, wenn es regnet, stürmt oder schneit und hagelt.

    Dann siehst Du keine Menschenseele. Da lässt es sich ja auch niht so schön mit den anderen am Wegesrand klönen und es ist ja direkt unangenehm das Wetter.

    Wir lieben es. Ab in die richtigen Klamotten ob gross oder klein und raus. Da gibt es auch für Kinder tolle Sachen zu sehen. Erst gester eine Menge Minifrösche am See gefunden. Und Schnecken erst.

    Auf wir lieben es nachts spazieren zu gehen. Bei uns heißt es dan ab 23.00 Uhr und ab 05.00 Uhr, das ganze Rudel geschnappt und ab in die Dunkelheit bzw. morgens Stille je nach Jahreszeit (Helligkeit).

    Dann können Sie als Rudel nach Herzenslust toben und spielen. Und man kann die Umgebung richtig toll und ohne Ablenkung geniessen.

    Die meisten schlafen da und du begegnest keinem hier.

    War uns schon von Anfang an wichtig und haben es geübt, da es auch das Spielen erheblich erleichtert, wenn Hund weiss, welcher Wurf für ihn ist und welcher für den anderen. Dann gibts auch keine Zusammenstößte, weil mindestens zwei an ein und das selbe Spielzeug wollen. Deshalb arbeiten wir auch daran das der Name sitzt. Der wird immer mit dem Kommando verbunden, damit jeder weiss wer gemeint ist.

    Zur Zeit benenne ich unsere ältere Hündin mit ihrem Spitznamen und spreche die jüngere mit ihrem neuen Namen an. Und sie fühlt sich streckenweise auch schon angesprochen. Fasst wie wenn man einen Welpen bekommt. Wie schnell vergessen Hunde eigentlich ihr altes Zuhause? Auf ihren alten Namen reagiert sie auch nicht mehr so wirklich (Machmal vergisst man aus Versehen den Spitznamen zu nennen).
    Aber sie bleibt gut am Rudel und kommt sobald sie bemerkt, dass sie angesprochen angesprochen wird.
    Wir haben ja auch zusätzlich ein Rufsignal. Dann kommen dann alle.