Beiträge von wirbelwind83


    :) toll ! sehr nett :) bei uns ist es nicht das erschrecken ( schäferhund erschreckt sich nicht :) ) aber dieses ziehen ! lustig mit der flipperkugel!!! das kenn ich!
    also ich war heute mal OBERSTRENG. kein schnuppern,kein rempeln, nichts. bis ich es erlaubt habe.
    und die leine war verdammt kurz! sonst schnuppert sie ja eh. ich hab ihr die freiheit genommen. tat mir leid aber war kurz danach sehr entspannend. und leckerlies häten da garnichts verloren. das fand ich interessant.

    ich wollte das jetzt garnicht so ausweiten ;) ok. also nein. der hund kam mit 3 monaten zu mir nachdem er völlig überfordert wurde im sinne von langen ausritten etc. ... mit 3 monaten!!!
    ich passte erst nur auf und dann ..den rest kennt ihr. nein er bzw sie wurde zwar etwas mit dem sinn der positiven bestärkung erzogen bzw wir haben es versucht.
    das geht zum gewissen maß auch klar. aber wir sind an einem punkt da interessiert sie kein leckerlie oder spielzeug oder oder.
    was soll ich sagen?
    ich bleib halt einfach stehen und sie ist jetzt aber so 1m neben mir. das ist verdammt wenig. wir haben einen garten. da kann sie laufen. das ist auch noch ein unterschied zu einem "normalen" stadthund.

    das mit der inneren kehrtwende stimmt so einigermassen. das weiss ich noch nicht so richtig. wir hatten immer stress an der leine. mal mehr mal weniger. einige werden das kennen. sie ist jetzt 3 jahre alt. und wir haben differenzen. ja. aber kleine oder nicht so gravierende..... aber an der leine ist es nach wie vor doof obwohl sie auf dem grundstück und im haus echt brav ist. sie klaut aber auch essen wenn man es vergisst.
    naja also ich nehm sie jetzt extrem kurz am stopwürger. sie nimmt extrem wenig rücksicht auf ihren hals. zusätzlich trägt sie ein k9 an dem sie im zweifel ziehen darf. aber das unterbinde ich jetzt indedm sie nur noch soweit rauskommt wie es geht. wenn sie zieht halt nicht weit. im garten fühlt sie sich weiter wie der king. das wird jetzt auch unterbunden.puhhhhh...so das ungefähre bild.

    ok. das versteh ich trotzdem nicht aber ich versuch mal zu erklären: ich habe das erziehungskonzept verworfen. keine leckerlie mehr. rangfolge lernen bzw die zeichen deuten zu lernen. ich habe gelernt wie mir mein hund auf der nase rumtanzt und ich dachte bei so vielen registrierten usern wird sich jemand äussern der das nachvollziehen kann oder auch nicht. ich sehe ein forum als austausch-plattform. wenn ich dann eine äusserung mache erwarte ich wenn es keinen interessiert garkeine antwort oder austausch. wer allerdings jetzt die ganze geschichte wissen will ...puhh das is mir zu anstrengend. kann doch nicht 3 jahre hundeerziehung aufrillen bzw erzählen...

    neee natürlich am besten nicht :) aber ich hab jetzt gemerkt das tiffy mir nur noch aufm kopp rumtanzt. die leckerlie methode hab cih abgelegt und mache das jetzt über "unterordnung" das schreib ich in gänsefüsschen weil ich nicht weiss ob es wirklich unterordnung ist.
    tiffy ist eine schäferhündin 3 jahre alt und sehr nett. alles will sie richtig machen aber sie will auch alles machen :)
    leine war die katastrophe schlechthin und wir haben richtungswechsel usw wirklich konsequent durchgeführt.
    tiffy interessiert sich nicht für essen wenn wir unterwegs sind. spielzeug eher aber auch nicht so wirklich-sie jagt auch.
    lange rede...sie geht jetzt konsequent neben mir die strasse rauf und runter. an einem würgestopband. vom besten und ältesten tiertrainer der stadt empfohlen. an dem halsband geht sie schon länger aber ich war nicht konsequent genug. sie darf GARNICHTS mehr. kein schnüffeln kein pinkeln , nichts! erstrecht keinen hundekontakt. und es rattert im hirn :) der druck geht raus und es fühlt sich richtig und falsch an :)

    Danke :)
    Ich muss mich da oft dran erinnern von wegen Rom wurde nicht an einem Tag gebaut.
    Ich kanns garnicht so gut beschreiben, iwie hat die manchmal Angst oder so ähnlich.
    Dieses Unterwurf welpenverhalten.
    Sorry sehr unpräzise, ich muss es beobachten um es näher zu beschreiben. Sie ist nicht mehr so pöbelig- hmmm ist ja eigentlich gut.
    Also kurz gesagt und vielleicht etwas übertrieben:
    Wo sich mich vorher angesprungen oder gerempelt hat nimmt sie jetzt Abstand und schmeisst sich hin und pinkelt. (jetzt wirklich bissl übertrieben aber so ungefähr.)
    Ja woran merkt man ob ein Hund wirklich vom Wesen sensibel ist?
    Sie ist oft so wüst und freut sich über jeden, will zu jedem Hund, pöbelt schonmal rum und im nächsten Augenblick ist sie wieder so ein Häuffchen.
    Hmmm das muss an mir liegen...