Ich bin eigentlich eine leidenschaftliche Läuferin. Hab mir allerdings letztes Jahr des Albtraum aller Jogger zugezogen ---> Plantarsohlenfasziitis
Sollte ich irgendwann wieder losrennen können, müsste ich wohl bei Null anfangen, was aber okay ist, weil der Hund dann mit einsteigen kann.
Beiträge von Thisbe
-
-
Pupsen eure Hunde mit Ton?
Hier ist es so: Hund liegt gemütlich auf der Couch, total entspannt, wir daneben. Abruptes Aufstehen, Vondercouchspringen, Hund läuft in die entfernteste Ecke des Wohnzimmers, guckt noch mal vorwurfsvoll, legt sich murrend nieder und pennt weiter.
Und dann kommt er. Der Stinker, der sich durch kein Geräusch angekündigt hat, dich aber direkt ins Koma befördern kann, wenn du nicht in Windeseile zum Fenster rennst, es öffnest und nach Luft japst.
Also, ein warnendes Pupsgeräusch wäre super. Aber können das Hunde überhaupt? -
Zitat
Ich hab die schlimmste Nacht meines Lebens hinter mir. Unsere Nachbarhündin muss nun in den Stehtagen sein. Jedenfalls bin ich um 1 ins. Bett und um halb 4 bin ich erst mit Ohropax eingeschlafen. Verliebter Rüde saß die ganze Zeit vor unserem Bett und hat uns ununterbrochen seine Sorgen erzählt - fiepen und schnaufen Non Stop. Aussperren hab ich mich nicht getraut, weil er sonst irgendwas zerpflückt hätte. Bei der letzten laufigen Hündin musste ich fast sein ganzes Spielzeug wegwerfen. Und diverse andere Dinge.
Und als ich dann Ohropax drin und eeendlich eingeschlafen, dauerte es nichtmal drei Stunden, da saß er herzzereissend am heulen im Wohnzimmer. Oh man. Heute Abend wandern wir zu meinen Eltern aus.
Entschuldige, aber die bildliche Vorstellung...
. -
Zitat
Ach ja, unsere Stänkerer vom Dienst. Schon klar. Ist Lunasmama gerade offline, oder was verschafft mir die Ehre?
Was Du hier im Forum so machst fällt übrigens auch in die oben beschriebene Kategorie.
Wieso? Er hat doch glasklar den Sinn erfasst
. Ihr nicht? -
Einmal gepfiffen und Hund kam, aus dem Spiel heraus. Ich bin stolz wie Bolle auf meinen Hund
. -
Eindeutig Werbung und auch keine neue Idee, sich mit gefakten Erfahrungsberichten in Foren einzuschleichen. 25 Jahre Hundeerfahrung , klar. Dann braucht man keinen Trainer mehr, der einem sagt, dass die Pubertät da ist.
-
Das ist schon klar, aber gestatte eine Reaktion, wenn Leuten, die nach DK in den Urlaub fahren, ein Mangel an Bewusstsein bezüglich des Tierschutzes unterstellt wird. Da fühle ich mich persönlich angegriffen, da auch ich im Sommer nach Dänemark fahre. Nun werde ich nicht kommentarlos hinnehmen, dass ich gewissenloser als andere sein soll. Tierschutz sollte nicht an den Grenzen von Dänemark enden!
Im übrigen finde ich es einfach lästig, einen Maulkorb verpasst zu bekommen. Ich bin beim Thema geblieben und damit gut.
-
Pubertät ist die Zeit, in der du mit allem von vorn beginnst. Willkommen im Club
.
Ich bin kein Experte, habe aber momentan eine ähnliche Situation, in der es aber schon Fortschritte gibt.
Zunächst fahre deine Erwartungen herunter, sei nicht pingelig. Bei Kommandos, Verboten etc. deren Umsetzung dir wichtig ist, musst du aber konsequent sein. Da darf er nicht gewinnen. Er zieht an der Leine? Bleib stehen oder wechsle die Richtung. Meckern wird nicht viel bringen, bleib ruhig. Er kommt Leute zu nahe? Nimm ihn kurz, wenn er sich beruhigt hat, darf er riechen, wenn er wieder aufdreht, brich ab.
Das Dilemma ist: Du musst deinem Hund jetzt sehr nahe sein, ihn gut beobachten. Und das in einer Zeit, wo er am meisten nervt und man auch mal seine Ruhe haben will. Da musst du durch, wenn du Erfolge sehen willst. Die Pubertät ist auch eine Art Prüfstand. Wenn dein Hund Widerstand zeigt, bleibst du dennoch stark? Er hinterfragt dich jetzt.
Mein Hund macht es mir derzeit auch sehr schwer, ihn vorbehaltlos zu lieben, ich kann das gut verstehen. Hast du eine Baustelle erfolgreich abgearbeitet, siehst du die nächste...
-
Zitat
Eve, ich sehe es ja auch so und würde nie und nimmer nach Dänemark fahren, so lange es da so zugeht.
Ich wollte nur etwas Verständnis zeigen, für die, denen es eben nicht so wichtig ist. ICH selbst bin da hart, ich KANN das einfach nicht unterstützen, aber es sind ja nicht alle so wie wir...
Bleibt fair. Politisch korrekt ist bezüglich des Tierschutzes momentan kein Land in der EU. Ich will das nicht an der Zahl der getöteten Hunde messen, obwohl ich mir sicher bin, dass Dänemark diesbezüglich einen der hinteren Plätze einnimmt.
Nicht in den Urlaub zu fahren, wäre konsequent. Aber auch in Deutschland sterben ca. 4000 Hunde pro Jahr in Versuchslaboren.
Insofern ist es einfach unsinnig, diejenigen anzuprangern, die nach Dänemark fahren, denn keiner von uns macht es besser.
Aber nebenbei und hoffentlich nicht ganz OT gibt es auch etwas gutes zu berichten:
http://www.tasso.net/Tierschutz/New…und-Import-von- -
Sehen euch eure Hunde in die Augen und können den Blick dann auch halten?