Die Pubertät geht los und irgendwann während dieses Prozesses ist er dann geschlechtsreif. Das kann unterschiedlich lang dauern.
Aber die Aufreiterei würde ich unterbinden, konsequent. Da ist gleichgültig, warum er es tut. Ab jetzt bist du hier genau richtig
https://www.dogforum.de/kummerkasten-f…ii-t157733.html
Beiträge von Thisbe
-
-
Zitat
Ja Brillen sind echt teuer
Konnte man die Gläser noch,al verwenden?
Nein, leider nicht
ZitatDas liegt aber nicht daran, dass es so rummelig ist - sie hat bloß gerade ihre Brille nicht!
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. -
Zitat
naja, wie hoch ist die Gefahr, dass sich die Schleppleine im Gebüsch etc. verheddert?
und dann?dann doch lieber 40€ für ne neue Hose und 2,50€ für ne Packung Pflaster ausgeben

und den Hund beobachten, dann kann man reagieren und gegenhalten, BEVOR der Hund das Leinenende erreicht und reinrasselt
Hose ist egal. Ich hatte einfach Angst, dass der ein oder eineinhalb Meter per Sprung überbrücken muss. Wenn das dann am Ende der 15m gewesen wäre, hätte es blöd enden können. Ist so eine Porphyrlandschaft, dicht bewachsen.Ich werde etwas daraus lernen. Danke.
-
Zitat
Schleppleine festhalten und ein sinnvoller Trainingsaufbau was Hund tun soll bei Hundesichtung wird wohl helfen.
Viele Grüße
Corinna
Schleppleine festhalten ist so eine Sache, das hat mir bei der letzten Aktion eine Schulterzerrung eingebracht.
Aber im Grunde mache ich alles falsch, ich wende das ganze Schleppleinentraining falsch an, indem ich es nicht konsequent betreibe. Das Dilemma ist, dass ich einerseits erreichen will, dass er sich bei Hundesichtung beherrscht, bis ich ihm eine Erlaubnis gebe, andererseits aber das Spiel mit Hunden für unerlässlich halte. Aber beides parallel geht nicht, oder? Drei Wochen Schleppleinentraining = Hund befindet sich ausnahmslos an der Schleppleine. Richtig? -
*andiestirnklatsch
Gott, bin ich bescheuert! Auf das einfachste bin ich nicht gekommen. Klar, ich hätte hingehen müssen und ihn mitnehmen müssen. Stattdessen stehe ich da und gucke seelenruhig zu, wie er sich ausgiebig belohnt, während ich mir das Hirn zermartere, was eine angemessene Konsequenz wäre. Der Wald und die Bäume... Danke, dass ihr mich dennoch ernst nehmt. Oder mich in dem Glauben lasst
Raven
Er ist am Geschirr. Aber die Stelle konnte ich nicht überblicken. Es war steil, es ging bergab, ich wusste nicht genau, wie weit, es hätte durchaus weiter hinab gehen können als 15m. -
Heute ist es wieder passiert: wir laufen in einem einsamen Teil eines Parks, er an der Schleppleine, hat mich im Blick, kommt immer wieder zurück, wenn ich ihm das sage, manchmal auch einfach so. Generell hat er die 15m nicht einmal zur Hälfte ausgereizt, obwohl er es hätte können. Ich belohne den Hund, lobe ihn, alles super. Gelegentlich hat er erwartungsfroh die Umgebung gescannt, in der Hoffnung, einen Spielgefährten zu finden. Leckerli suchen lassen, Stöckchen schmeißen, Hasche spielen, das alles sind für ihn Spiele zweiter Wahl.
Und dann hat er wohl etwas gehört oder gerochen und rannte den Steilhang runter wie ein Irrer. Ich habe nichts gesehen, da waren Felsen und Nadelgewächse. Die Schleppleine hätte ich noch treten können, aber das war mir zu gefährlich. Gerufen, Superrückrufpfeife ---> Null Reaktion. Ich habe ihn dann 50m weiter gefunden, spielend mit zwei anderen Hunden. Was soll ich da machen? Wie ihm zeigen, dass das falsch ist? Ignorieren wäre nicht sinnvoll, er würde das nicht einmal bemerken.
Er lässt sich sogar vom Jagen abrufen, aber sobald er andere Hunde sieht, gibt es kein Halten mehr. Und dass die beiden heute samt ihrer Halterin heute sehr entspannt waren, war nur ein Zufall. -
Guck mal, hier ist das ganz gut beschrieben, finde ich https://www.dogforum.de/schleppleine-t…pleinentraining
Ich habe eine 15m-Leine und momentan liegt das Ding in der Ecke. Einmal ausprobiert, Hund hat Hund gesehen, ist los gestürmt, in die Leine gerannt, ein Ruck, ein Knacksen und der Schultermuskel war gezerrt. Ich konnte mich drei Tage nur heulend bewegen.
Ich werde das Ding nicht mehr anrühren, so lange das "Stop!" nicht richtig sitzt. Und dann brauche ich sie eigentlich nicht mehr.
Für mich war es auch besonders problematisch, dass der Hund, so lange man die Schleppleine nutzt, nie frei laufen darf. Das passt hier nicht, weil es ihm bei jedem Gassigang nur darum geht, passende Spielkumpel zu finden. -
Zitat
Ich habe lange gegrübelt wie ich Cani das Kommando "bell" beibringen kann weil sie nur im Spiel mit andren Hunden bellt.
Dann bin ich auf den Trichter gekommen dass sie bellt wenn wir auf den Weg in unsren Wald waren und wenn ich in der Strasse, wo der schon zu sehen war, einfach stumpf stehen bleibe sie sich irgendwann in die Leine schmeisst und anfängt zu bellen (nach dem Motto "jetzt mach schon Alte, ich will da hin)
Habe dann einfach immer "bell" gesagt und ihr ne Belohnung gegeben.Immer wenn wir jetzt in dieser Strasse sind denkt Cani es ist richtig sich in die Leine zu schmeissen und dabei wie ne Irre zu bellen.Dass macht sie aber wirklich nur in dieser Strasse, zum Glück wohnen wir jetzt in einer andren Stadt.Aber als ich letztens zu Besuch war gings wieder los in besagter Strasse

Eine Hundebekanntschaft hat einfach immer "Wer kommt?" gerufen, wenn ihr Hund gebellt hat und so kann der jetzt auf eben jenes Kommando bellen. Nur so als Tip
-
Ja, ich lasse ihn frei laufen. Auf der Hundewiese oder in einem einsamen Stück Natur, wo wir selten jemanden treffen.
Wir haben kein Problem mit der Jagd, das interessiert ihn nicht, aber mein Hund ist einer der verhassten Kommtangeranntumzuspielenhunde. Der kapiert auch nicht, dass es Hunde gibt, die anders ticken.
Um die Hundewiese führt ein Weg. Sind auf der Wiese nur Langweiler und Balljunkies, rennt er eben zu denen, die drumherum laufen
-
Ich habe auch einen Superrückruf und einen normalen. Beide funktionieren zu etwa 80% und die restlichen 20% handeln mir viel Ärger ein. Ich glaube, das Timing ist unheimlich wichtig, das muss man dann auch in der entsprechenden Situation üben.
Meine Strategie ist diese:
1. ich scanne die Gegend und sehe das Objekt/ Subjekt der Begierde eher als mein Hund
2. ich rufe/ pfeife während er noch zögert ( wenn er schon am Rennen ist, lande ich bei den 20% )
Ich kenne keinen Husky- oder Huskymixbesitzer, der nicht ähnliche Probleme mit der Abrufbarkeit hat. Im Gegenteil, die erzählen mir, dass 80% Erfolgsquote super sind