Beiträge von Thisbe

    Zitat

    Ich glaube gern, dass es den ein oder anderen Designermix-Produzent gibt, dem die Tiere wirklich am Herzen liegen und der wirklich genau schaut wen er über wen rutschen läßt. Nur sind so viele auf diesen Designerhundzug aufgesprungen, das die wirklich ernstzunehmenden Züchter sehr schwer zu finden sind. Da wird munter ohne weitere Kontrolle produziert und ahnungslosen und auch leichtgläubigen Menschen das Geld aus der Tasche gezogen.


    Und das ist der Weisheit letzter Schluss. Das Problem ist nicht der Labradoodle, sondern die große Nachfrage nach ihm. Das ruft Geschäftemacher auf den Plan, die verantwortungslos vermehren. Eine Schweinerei, die auf jede in Mode gekommene Rasse oder Mischung zutreffen kann. Und derjenige, der bei solchen gewissenlosen AXXX kauft, muss sich Kritik gefallen lassen.
    Einen Hund nach seinem Aussehen auszusuchen, steht jedem frei und ist menschlich. Man muss ja dabei nicht alle anderen Sinne ausschalten.
    Ich persönlich würde für keinen Hund, außer meinen eigenen 1000€ bezahlen, aber was andere mit ihrem Geld machen, geht mich einen feuchten Kehricht an ;)

    Zitat

    Den Hunden wird nicht geschadet? Sprecht mal mit Beagle x Mops-Mischlingsbesitzern, also Puggle-Haltern, ob deren Hund leidet.
    Wenn sie Glück haben haben sie den Beaglekörper und das Mopswesen, wenn Sie Pech haben, die ultrakurze Mopsschnauze, aber den Jagd-und Stöbertrieb eines Beagles und stehen sich dabei selber im Wege.

    Vor allem: Wer braucht so einen Hund? Ein Belageliebhaber, der den Jagdtrieb und die Eigensinnigkeit lieben gelernt hat? Nein. Ein Jäger, der einen brauchbaren Hund sucht? Nein. Der Privatmensch, der einfach nur einen Beagle mit Mopscharakter wollte und jetzt mit einer Jagdsau gestraft ist? Auch nein.


    Mich hat interessiert, ob es wirklich nachweisbare Schäden gibt, ob ihr Fälle kennt. Das war eine Frage. Denn, wenn es so wäre, würde ich meine Meine-Güte-was-für-ein-Aufstand-wegen-nix-Meinung überdenken.
    In der Welpenspielgruppe hatte wir einen Labradoodle. Ich fand den vom Verhalten her die Pest, aber die Optik :herzen2:. Ein wunderschöner Hund. Ich denke, das wird keine unwesentliche Rolle spielen.

    Witzig, wie die Worte "vermehren" und "züchten" immer negativ bzw. positiv unterlegt werden. Vermehrer sind für mich einzig diejenigen, die aus Profitgier Hunde miteinander verpaaren, ohne denen und deren Welpen die notwendige Fürsorge ( jedwede!) angedeihen zu lassen und auch in Kauf zu nehmen, dass sich keine verantwortungsvollen Halter für die Welpen finden.
    Insofern sind Labradoodlezüchter auch nicht unbedingt Vermehrer.
    Ich frage mich auch, warum dieses kollektive Aufstöhnen wegen der Hunde. Wem wird denn geschadet? Gibt es ein vermehrtes Auftreten von diesen Hunden in Tierheimen?
    Wenn es nicht gut ist, wird es sich nicht durchsetzen. Wenn sich die Mischung bewährt, wird sich sicherlich immer professioneller damit befasst. Wenn nicht, ebbt der Hype ab und gut. Oder seht ihr ernste Gefahren?

    Ich habe meinen Hund mit 3 Monaten bekommen und der hatte nie einen Wachstumsschub, sondern ist einfach gleichmäßig gewachsen, langsam, aber sicher.
    Ich war vor 10cm mit ihm beim TA. Da der gerade die Vorderpfote geröntgt hatte und ich weiß, dass ein Röntgenbild der Hand ein sicherer Hinweis auf kommendes Wachstum ist, hab ich den TA gefragt, ob er mir mal eine Prognose geben kann. Und er: " die Pfoten entsprechen den Proportionen des Körpers, er dürfte ausgewachsen sein..." Da war ich echt baff.

    Zitat

    Denkt bitte daran, dass die Mods schon einmal verwarnt haben und der Thread geschlossen wird, ohne weitere Warnung, wenn es wieder aus den Fugen gerät. :verzweifelt:


    Ich glaube, wir sind alle aus dem Kindergartenalter raus. Oder habe ich einen Anlass überlesen, der die Ermahnung rechtfertigt?

    Was mich mal interessieren würde: Gibt es denn eigentlich Klagen der Halter der getöteten Hunde gegen Polizisten oder das Gesetz selbst? Es widerspricht ja den Regeln der Demokratie, die Judikative in Gänze auszuschalten. Merken die Dänen das nicht? Das Gesetz würde doch vor einem Verfassungsgericht scheitern, oder?