Beiträge von Thisbe

    Ich denke auch, mit der "Meiner-ist-top- deiner- ein- Flop- Haltung legt ihr euch Steine in den Weg. Es ist wie mit den eigenen Kindern, man sieht sie durch die rosarote Brille. Hunde kommunizieren sehr feinsinnig, gut möglich, dass du die Provokationen deines Hundes gar nicht bemerkst, der Rüde deines Freundes aber wohl. Blicke, Körperhaltung, die Art, sich zu positionieren...kennst du alle Signale? Bitte nicht falsch verstehen, ich verstehe das, ist ja menschlich, aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass ihr die gereizte Stimmung noch aufheizt. Vielleicht wäre es ein guter erster Schritt, sich auf eine neutrale Position zu begeben und gemeinsam einen Trainer zu suchen, der damit Erfahrung hat?

    Mir fällt beim Lesen auf, dass du absolut pateiisch urteilst und die Sache sehr vermenschlichst. Ich vermute daher, dass schon vor der Eskalation eine Atmosphäre der Anspannung und unterdrückter Wut herrscht? Das wirkt schon sehr heftig auf die Hunde. Streiten du und dein Freund sich auch über dieses Thema?
    Also, ich würde noch einen Versuch wagen und einen anderen Trainer um Hilfe bitten. Ich denke, ihr müsst das schon zu viert regeln, ein isoliertes Training der Hunde wird das Problem eher nicht lösen.
    Und nein, Hunde nehmen ihre Größe nicht wahr. Ich kannte einen Riesenbrocken von Rottweiler, der unablässig versucht hat, sich bei seinem 50kg- Frauchen auf den Schoß zu rollen und der alles beherrschende Chi ist ja auch keine Seltenheit ;)

    Wir mussten uns auch von etlichen Möbeln trennen. Schließlich kauften wir wir ein Rehgeweih und alles war gut. Der Hund braucht etwas zum Kauen und wenn ihr ihm nichts gebt, sucht er sich halt etwas.
    Sucht euch eine andere Hundeschule. Dass man euch empfiehlt, den Hund auf den Rücken zu legen, zeigt deutlich, dass die jetzige rückständig und einfallslos arbeitet. Mich wundert nicht, dass der Hund danach Übersprungshandlungen zeigt, ihr stresst ihn ja auch.
    Das "Nein" könnt ihr z.B. im Spiel üben. Wir haben es über den Klassiker gemacht. Leckerli auf den Boden vor ihn gelegt, hat er es auf ein Nein liegen gelassen, bekam er ein anderes Leckerli. Das kann man gut in den Alltag einbauen, immer wieder üben und am Anfang zuverlässig belohnen.
    Er wird es nie schaffen, so zu werden, wie ihr ihn euch wünscht, wenn ihr es nicht schafft, euch für ihn verständlich zu machen, aber er wird es ewig wünschen und daran verzweifeln. Also, versucht ihn zu verstehen und guckt, ob ihr einen Trainer oder eine Hundeschule findet, die euch Hündisch beibringt ;) .

    Wenn unser Hund beachtet werden will, klaut er. Natürlich nur hochwertige Sachen wie LEGO, gute Schuhe oder Sofakissen, er hat da ein gutes Auge entwickelt. Zunächst hört man das typische Klautappeln, dann, wenn man nicht sofort hinterher setzt, kommt er zurück, aufrecht, schwanzwedelnd mit einem tiefen Blick in die Augen. Das klappt zu 100%, einer rennt immer schreiend hinter dem Tier her, welches dann wilde Runden dreht. Couch, Tisch, Küche, Haken schlagen, neue Runde :D .

    Zitat

    Das mit der Border-Farbe hab ich mir auch gedacht. Vielleicht verwechselt sie die mit Aussies? Obwohl es ja auch Braune und Tupfige Border gibt... wer weiß.


    Solche Klöpse bringt die beim Fußball auch :irre3:. Ich mag nicht, wie die mit dem Hund redet, ich mag überhaupt nicht, wie die redet.
    Der Drews mag durchgeknallt sein, dumm ist der aber mit Sicherheit nicht. Wobei ich die Rammelei auch komisch finde, zumal er den Hund sogar dazu animiert hat.