Beiträge von Thisbe

    Hier ist das An- und Ableinen ein Signal, das die meisten verstehen. Und wenn sich jemand das Recht nimmt, seinen Hund frei laufen zu lassen, steht mir das ebenfalls zu. Wenn die beiden dann hundetypisch Kontakt aufnehmen, habe ich das von Anfang an in Kauf genommen. Es gibt bei unbekannten Hunden eh eine Art Grenze, so drei, vier Meter, von der aus sie sich abschätzen. Wenn es unfreundlich wird, kann ich abrufen.
    Wer allein bleiben will, muss allein bleiben. Wer mir sagt: " sorry, wir üben gerade etwas.", erntet Rücksichtnahme, aber ich gehe nicht mit meinem Hund raus und versuche, die Gedanken anderer Menschen zu lesen.
    Einfach ein freundliches Wort und gut :smile: .

    Im Dunkeln knurrt unser Hund Fahrräder, Tüten, Grabsteine, Menschen, sogar mich mal, Papierkörbe und haste nicht gesehen an. Manche sehen einfach nicht gut im Dunkeln und Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste :D
    Ich reagiere da eigentlich gar nicht, von mir aus darf er knurren.

    Zitat

    ... was ist das für eine Gesellschaftsentwicklung in vielen Teilen? Rücksichtslos, gleichgültig, respektlos, dummdreist, egoistisch.... ich könnte mich eigentlich jeden Tag bloß noch aufregen! ...


    Die Phrase mit der verwahrlosten Gesellschaft und dem armen Deutschland kommt ja oft, wenn man sich über eigene Fehler ärgert ;) . Vielleicht hat das Löffeldingens ja auch im Mülleimer gelegen und irgendein gesellschaftsfeindlicher Hund hat es raus gezottelt, darauf herum gekaut und es dann auf die Straße gespuckt :D .

    Bei uns muss man den Hund bei der Anmeldung vorstellen. Bestehen Zweifel oder Vermutungen wird ein Amtstierarzt hinzu gezogen, dessen Wort dann auch Gesetz ist. Ich wundere mich nicht mehr angesichts der vielen Boxer- Schäferhund- Mixe über dieses Vorgehen.
    Wenn man den Steuerbeamten hier einen Gentest vorlegt, sind die manchmal so nett und verzichten auf den Amtstierarzt. Natürlich nur, wenn die Optik dem Ergebnis entspricht.

    Zitat

    Thisbe.... Wenn man es genau nimmt würde es sicher manchem User helfen, wenn nicht gleich ne Lawine einbricht, sei das Thema noch so brisant :smile:


    Das stimmt wahrscheinlich. Ist aber hier nicht realisierbar.


    Das Problem verstehe ich übrigens absolut, denn es ist überaus menschlich, dass man als Neuling die Hundehaltung romantisiert. Der Hund und ich am Strand, beim Joggen, beim Chillen... In der Realität stehst du mit dem Dauermarkierer im strömenden Regen, rennst ihm wie blöd hinterher, während er neuerdings Katzen jagt, kratzt mit knallrotem Gesicht Durchfall vom Pflaster und kommst dir vor wie der letzte Assi im Kiez, weil er Rollstuhlfahrer ankeift. Das sagt dir vorher keiner :pfeif: .

    Kein Sarkasmus. Aber für mich die schwersten Steine auf dem Weg zur Erkenntnis: verkomplizieren, interpretieren, phantasieren, reglementieren.
    Wenn einer fragt, bekommt er Antworten. Bei interessanten Fragen oder solchen, die jeder für sich schon einmal beantwortet hat entsprechend viele. Da einzuschreiten halte ich für Gängelei (allerdings nur weil du dann für mich als Moderator fungierst, offiziell anmahnst also).
    Hier sind gute Tipps gekommen. Richtig gute. Alle anderen kann man ausblenden und muss man auch, sonst bläst einen der Forenwind um. Hier nicht zu reagieren, sich bei denjenigen, die sich empathisch verhalten haben, nicht einmal zu bedanken, finde ich nicht mitleiderregend sondern unhöflich. Irgendwann antworten nur noch solche, die destruktiv sind. Alle anderen haben keine Lust mehr, ins Leere zu schreiben.

    Zitat

    4 Seiten die auf einem einzigen Beitrag fußen. :)

    Nach dem Eingangsbeitrag kann es zwischen absoluter Resignation bishin zum gern mal auftretenden Neuhundeblues alles sein. Vielleicht sollte man der TE die Chance geben, sich dazu auch noch mal zu äussern und sie nicht mit Beiträgen erschlagen?


    Du meinst, wenn zu viele Antworten kommen, kann der TE vor Schreck nicht mehr antworten? Oder ist der Platz dann alle? Oder ist es generell besser, nach jedem dritten Post eine viertägige Gelegenheit zu geben, in Ruhe zu antworten? Ich kapiere es gerade nicht.
    Aber zum Thema: Hier bist du meiner Meinung nach nicht an der für euch richtigen Stelle, da dich und die Situation keine live betrachten kann. Auch wenn es mich sonst eher anpiept, aber hier würde ich empfehlen, einen Trainer ins Haus zu holen.