Wie lautet jetzt die Erkenntnis? Wenn wir den Jagdhunden nicht die Schwänze kupieren, sterben Millionen von anderen Tieren eines qualvollen Todes? Oder geht es gar nicht mehr um das eigentliche Thema? Das wird doch albern jetzt.
Beiträge von Thisbe
-
-
Zitat
Aber die 85er Schnecke geht komplett in keine Maschine
Klar geht sie. Muss aber nicht, der Bezug hat ja einen Reißverschluss. Nach dem Trocknen kann man die Schnecke leicht wieder beziehen, da der Reißverschluss über die gesamte Länge geht.
-
Zitat
Wuenschte mir, das sich einige mal die Muehe machen und ueber ihren Tellerrand hinausschauen. Ein Farmer mit 4000 Rindern, hat nun mal keine Zeit 2 Std die Rute von einem Hund von dornigem Gestruepp und Kletten zu befreien. Meist haben sie mehr als einen 4beinigen Helfer, sorry finde ddie Bemerkung sehr unpassend.
Warum nicht das Haar kuerzen? Selbst in gekuerztem wolligen Haar verden sich Dornen und Kletten verfangen. Ausserdem wird das Haar "dicker" wenn es immer auf eine Laenge gekuerzt wird und dann ist die Pflege noch aufwendiger.
Manch User kommen mir vor wie der Papst............... and that not in a good way
Ich bitte dich, deine überheblichen Bemerkungen zu lassen. Weder fühle ich mich wie der Papst ( da ohnehin weder katholisch noch männlich, geschweige denn mit Anspruch auf Unfehlbarkeit) noch beschränkt sich mein Blick auf das Innere des Tellers. Solltest du also Argumente haben, formuliere sie, vielleicht überzeugen sie mich. Von oben herab überzeugt man niemanden.
Allerdings ist das Argument Zeit für mich keines. Die Dornen müssen auch aus dem restlichen Fell des Hundes entfernt werden, drei Minuten länger für den Schwanz werden es nicht unmöglich machen. Zumal so ein Farmer in der Regel nicht mit 4000 Rindern allein da steht. Wo ein Wille wäre, gäbe es Alternativen zur Verstümmelung.Zum Thema Wildschweinplage habe ich hier noch etwas erhellendes http://youtu.be/cDId1CmuKoo.
-
Ich habe ihn schon mal gewaschen. Kein Problem, sogar bei 60°.
-
Zitat
Die Studie darüber, dass nur Hunde mit genetisch schlechter Zahnsubstanz oder Vorschäden sich an harten Röhrenknochen oder Geweih die Zähne frakturieren, die würde ich gerne lesen.
Was bisher bekannt ist, ist schlicht, das harte Röhrenknochen (z.B. auch die immer noch beliebten Markknochen-Ringe) überdurchschnittlich häufig die Ursache für Zahnfrakturen sind und dass, seit die Geweihstangen verbreitet im Handel sind, diese von den Besitzern bei Vorstellung das Hundes wegen ner Zahnfraktur ebenfalls häufig als Ursache genannt werden.
Klar gibts auch welche, die fressen sowas ihr Leben lang und haben nie Probleme. Gibt auch Hunde, die mehrmals die Woche nen gebratenen Koteletteknochen oder immer die ausgelösten Knochen vom Suppenhuhn oder beim Grillen gleich nen ganzen Teller voll Rippchen kriegen und es geht immer gut. Muss aber nicht.
Man weiß nunmal nicht, ob der eigene Hund ein Exemplar mit eher guten oder eher schlechten Zähnen ist, bevor man es nicht ausprobiert hat und bisher gibt's auch meines Wissens nach keinerlei Untersuchungen, die für bestimmte Hunde mit einer bestimmten Zahnqualität (die man dann beim eigenen Hund vorher auch erstmal feststellen müsste) ein höheres Risiko als für andere nachweisen.
Bisher ist nur bekannt, DASS es einer der Hauptrisikofaktoren für Frakturen der großen Backenzähne ist (die anderen häufigen Frakturen, die der Canini, passieren meistens durch andere Unfälle, z.B. beim Spielen, Verkehrsunfälle oder bei Raufereien).
Woher beziehst du dieses Wissen? Hörensagen? Oder kann man das nachlesen? -
Ich muss sagen, ich bereue den Schneckenkauf. Hund schläft ausschließlich auf dem Ding und beachtet das tolle Ridgi- Pad nicht mehr. Er hatte früher so geniale Schlafposen, jetzt liegt er nur noch zusammengekringelt da. Doofes Teil.
-
Zitat
was für ein Neugeborenes Menschenkind gut ist, kann für einen Hund nicht schlechter sein
Das ist falsch.
Die Haut des Hundes hat einen anderen Säureschutzmantel als die des Menschen. Der pH- Wert ist ganz unterschiedlich. Kosmetikprodukte für Menschen würde ich daher nie für den Hund benutzen. Kernseife oder rein pflanzliche Schmierseife sind besser. -
Zitat
Danke für den Ratschlag! Und die chemische Kastration ist wirklich ohne Nebenwirkungen und so?
Das weiß keiner. Und die saloppe Empfehlung halte ich auch nicht für richtig. Zumal es den Hodenhochstand wohl kaum beseitigt.Auf jeden Fall und unabhängig von der Kastration würde ich zunächst das Gehorsamkeitstraining intensivieren. Vielleicht habt ihr das schleifen lassen, da er immer unauffällig war? Ich sehe das bei meinem Hund auch. Zwei Wochen nachlässig in der Erziehung + läufige Hündinnen = Rückfall in Urzustand
.
-
Wenn der Zahn abgebrochen ist, weil das Geweih beim direkten Daraufbeißen zu hart für ihn war, war er nicht in Ordnung. Aber wenn du sagst, die Zähne sind top, lag es wahrscheinlich daran, dass sich das Geweihstück unglücklich verkantet hat.
-
Die Beschaffenheit des Gebisses ist in Abhängigkeit von der Rasse des Hundes verschieden. Es gibt tatsächlich Hunde, die von Breichenfressen kranke Zähne bekommen würden.
Bitte nicht immer verallgemeinern.