Beiträge von Paraleptomys

    Festbrennweiten sind quasi Experten in ihrer Brennweite.
    Sie sind lichtstärker, schärfer und können leichter und kompakter gebaut werden als ein entsprechendes Zoom.
    Mal so salopp dahergesagt :D

    Was die Olympus angeht, hab ich keine Ahnung und maße mir da auch nicht an etwas drüber zu sagen.
    Was ich nur weiß (und zu Bedenken gebe) ist, dass viele Verkäufer in den kleinen Fotoläden zwar Ahnung von Fotografie, aber nicht zwingend Ahnung von Hundefotografie haben.
    Ich hab da schon das ein oder andere Gespräch geführt oder mitbekommen, wo wirklich tolle Fotografen dran beteiligt waren, die geniale Bilder machten, aber bei dem Thema wie Anfänger rüberkamen. Ich bin mir sicher ich würde da bei anderen Themen nicht anders abschneiden.
    Ein schneller Hund bei schlechten Lichtverhältnissen ist schon eine Hammeraufgabe für einen Autofokus und zum Beispiel nicht mit einem joggenden Menschen zu vergleichen.

    Daher der Tipp dich diesbezüglich dort umzuhören, wo es Fotografen mit wirklichen Erfahrungswerten gibt. Zum Beispiel in einem Olympus-Forum, vielleicht tummelt sich da ja auch der ein oder andere Hundefotograf :)

    Ich hab das 85er, aber es ist eher so ne Hassliebe. Eigentlich bin ich aber auch davon überzeugt, dass meins einen Fehlfokus hat (zumindest auf die Entfernung), also weiß ich nicht, ob man mich da als Beispiel nehmen kann.
    Hundeaction geht damit, ich kenne sogar Leute, die es fast hauptsächlich dafür benutzt haben. Mir persönlich sagt es allerdings in dem Bereich nicht so zu, 85mm finde ich aber für Bewegungsbilder (zumindest bei einem Hund in Barney-Größe) auch nicht angenehm.
    Auf die Schnelle habe ich gerade keins gefunden.


    Wir hatten heute morgen auch eine Schneestunde. Zum Glück bin ich früh aufgewacht und hab mich mit Hund aus dem Bett gequält, denn jetzt ist alles wieder weg.
    War zwar diesig und recht düster, aber Schnee ist Schnee :D

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DG5A1673_bc by paraleptomys, auf Flickr

    Das 4L ist wirklich ein klasse Objektiv und ich finde es immer wieder schade wie schlecht es im Netz geredet wird (nicht hier).
    Natürlich ist ein 2,8er mit der zusätzlichen Lichtstärke nochmal besser, aber das kann/will sich nun mal nicht jeder leisten und was die Abbildungsqualität oder Geschwindigkeit des 4ers angeht kann man sich nun wirklich nicht beschweren.

    Es ist auch kein reines Gutwetterobjektiv, wie so oft behauptet wird, aber natürlich hat es bedingt durch die Blende Grenzen.
    Deshalb hab ich dann irgendwann auch zum 200er 2,8 gegriffen. Das hat natürlich auch noch andere Vorteile.
    Mein 4L habe ich trotzdem noch und habe auch nicht vor mich so schnell davon zu trennen, auch wenn es nicht mehr so häufig benutzt wird.
    Ein 70-200mm 2,8 (auch wenn es schon toll ist) vermisse ich aktuell gar nicht.