Beiträge von Paraleptomys

    Keine genaue Situation, aber eine Bemerkung, die ich leider viel zu oft von den verschiedensten Leuten höre.
    "Sie wissen aber schon, dass sie da einen Jagdhund haben, oder? Den dürfen sie nicht von der Leine lassen, der geht sonst wildern. So sind die alle, ich weiß das."

    Ähm ... ja. Wirkt dann noch besonders überzeugend wenn der Labbi (nichts gegen Labbis ;) ) von denen alle paar Minuten ins Unterholz verschwindet um zu jagen :headbash:

    Finn, mein Weimaraner, wurde als er noch jünger war immer für einen blauen Doggenwelpen gehalten :lol:
    Einmal meinte jemand er sei ein Irish Wolfhound :headbash:
    Jaaa, große Ähnlichkeit.

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    IMG_9390_c von paraleptomys auf Flickr

    Ansonsten halt immer die Standardfrage: "Ist das ein Jagdhund?"
    Ja isser, aber ne Rasse ist das immer noch nicht :p

    Und Barney ist viel zu oft ein Dalmatiner oder auch ein English Pointer.
    Manchmal auch ein Deutsch Drahthaar, obwohl so gar nichts drahtiges an ihm ist und die Frage "Sie wissen aber schon, dass das ein Jagdhund ist?" hör ich auch viel zu oft.
    Das ist er:

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    IMG_6183_brc von paraleptomys auf Flickr

    Zitat

    Hat jemand Erfahrung mit der Pentax K-r bezüglich der Hundefotografie?
    Ich bin nämlich am schwanken zwischen der Pentax und einer Canon EOS 550D

    Also die 550D kann ich nur empfehlen :gut:
    Eine gute Freundin von mir wollte am Anfang unbedingt ne Pentax, hat sich dann aber doch für Canon entschieden.
    Ich finde auch, dass es sowohl bei Canon als auch bei Nikon einfacher (und häufig auch günstiger) ist sich zubehörstechnisch gut auszustatten.

    Ich mache auch ein Logo auf meine Bilder.
    Nicht, weil ich denke, dass ich sooo ne tolle Fotografin bin oder weil meine Bilder damit geschützt sind, sondern weil ich die Bilder gerne kennzeichnen möchte.
    Sollte irgendjemand das Bild irgendwo entdecken und interessiert sein, wer es geschossen hat, dann darf er gerne meinen Namen auf dem Bild sehen.
    Auch finde ich persönlich es schön, wenn man so die Bilder direkt dem jeweiligen Fotografen zuordnen kann.

    Das ein Logo vor Diebstahl schützt, so naiv bin ich nicht. Die meisten Logos hier kann man ohne große Mühe ganz schnell retuschieren. Dauert dann nicht mal ne Minute.

    Es muss halt jeder für sich die Entscheidung treffen, ob es einem dann wert ist.
    Ich persönlich zeige meine Bilder gerne anderen Leuten und dafür muss ich sie natürlich im Internet hochladen.
    Vor dem Hochladen werden sie verkleinert, dann kann man zumindest professionell nicht mehr so viel damit anfangen, sollte das jemand versuchen.
    Ansonsten sollen die Leute doch Spaß mit meinem Bild haben, wenn sie es möchten.

    Und ob die Bilder "gut" sind, liegt ja zum Glück immer noch im Auge des Betrachters ;)

    Wenn du Bewegungsbilder machen möchtest, dann stell "AI Servo" ein, dann verfolgt der Autofokus das sich bewegende Objekt.
    Am besten hältst du den Auslöser noch kurze Zeit nach dem Fokussieren gedrückt und drückst ihn nicht sofort ganz durch.
    Außerdem solltest du mit einer möglichst kurzen Belichtungszeit fotografieren. 1/800, besser noch kürzer (1/1000 z.B.)
    Deine 600D hat nur einen Kreuzsensor, dieser liegt in der Mitte. Für Portraits kannst du auch die anderen Fokzsfelder nehmen, für Bewegungsbilder würde ich da mittlere auswählen.

    Wenn dich die Objektive stören, dann schau dich vielleicht doch mal nach einer Bridgekamera um. Die Qualität der Fotos ist auch sehr gut, allerdings hast du keine Wechselobjektive (in den meisten Fällen zumindest).

    Ansonsten ist eine DSLR, wenn man sich auch damit auseinandersetzt, natürlich eine super Sache. Mit der 600D wirst du super bedient sein, ich hab den Vorgänger und war sehr glücklich damit.
    An den Sucher gewöhnt man sich, ich möchte ihn nicht mehr missen. Ich hab mich sogar so sehr dran gewöhnt, dass ich mir immer, wenn mir jemand anders seine Digi in die Hand drückt, die mir erstmal blöd vors Gesicht halte, weil ich mit nem Sucher rechne ;)
    LiveView (also die Ansicht über den Bildschirm) ist sehr praktisch bei unbewegten Objekten. Man kann auch nochmal extra reinzoomen und dann manuell noch genauer scharfstellen.
    Allerdings kannst du mit LiveView keine Bewegungsfotos machen, denn dafür ist es zu langsam. Da müsst ihr euch dann wohl oder übel mit dem Sucher auseinandersetzen.
    Das ist auch einer der Gründe warum du mit der Lumix keine vernünftigen Actionbilder hingekriegt hast.

    Ja, der Blitz kann auch mal was lauter sein. Allerdings wirst du den Blitz eh nur sehr selten brauchen ;)

    Hihi, ja mein Bild hat wirklich nicht viel mit Spiel zu tun, aber ich dachte mir, bevor ich gar nichts abschicke :pfeif:
    Und da ich mir irgendwie eingebildet hatte, dass man ein Bild mit Hund drauf braucht :lol:
    Ich sollte demnächst wohl mal besser lesen.

    Ich tippsel dann auch noch schnell ne Bewertung:

    Bild 1:
    Eigentlich steh ich ja lieber auf das Standardformat, aber hier gefällt mir dein gewähltes Format echt gut. Begrenzt das Bild aufs Wesentliche.
    Die Bildgestaltung finde ich sehr gut gelungen. Die unscharfen Spielfiguren im Vordergrund verleihen dem Bild mehr Tiefe und ich finds klasse, dass hier der Fokus auf dem Hund liegt. Hat ja dann doch noch irgendwas mit Hunden zu tun ;)

    Bild 2:
    Das Bild ist mein persönlicher Favourit :gut:
    Die Bildgestaltung ist super, die Farbgebung und die Vignette passend (wobei sie ein wenig dezenter auch okay gewesen wäre) und mir gefällts besonders gut, dass du auf viele kleine Details geachtet hast.
    Der Gesichtsausdruck des Hundes ist noch das i-Tüpfelchen.
    Mein einziger kleiner Kritikpunkt wäre, dass die Augen des Hundes untergehen. Das ist bei den dunklen Goldie-Augen natürlich auch nicht wirklich einfach.

    Bild 3:
    Schöne Situation, aber mir gefällt die Bearbeitung nicht so gut.
    Durch das Sepia wirkt die Stimmung etwas trüb und das ist gegensätzlich zum Ausdruck des Kindes.
    Ich hätte wohl die Tischdecke auch noch ein wenig geglättet, mein Blick rutscht immer auf die Falten.
    Und hast du da noch einen Filter übers Bild gelegt, dass es so "fleckig" wirkt oder ist das im Original auch so?

    Bild 4:
    Schön und schlicht. Ich mag den Titel des Bildes und die Art wie es aufgebaut wurde.
    Du hast dir Gedanken gemacht und das sieht man auch. Die Farben und der Schärfeverlauf sind super.
    Das Bild gehört auf jeden Fall zu meinen Favouriten.

    Bild 5:
    Die Farbgebung gefällt mir hier sehr gut, es hat etwas schlichtes, dem aber durch das Rot wieder entgegengewirkt wird. Schwarz/Rot bietet einen tollen Kontrast.
    Der Schärfeverlauf gefällt mir sehr gut, der Würfel im Vordergrund ist mir persönlich aber doch ein wenig zu dominant.

    Bild 6:
    Sehr süß. Mit meinem könnte ich das wohl nicht machen.
    Die Idee finde ich sehr gut und der Ausdruck deines Hundes passt auch super dazu. Toll, wie er noch die Pfote auf dem Würfelbecher hat.
    Ich glaub das Bild würde noch besser wirken, wenn der Hintergrund komplett schwarz und der Schnitt insgesamt nicht ganz so eng wäre.

    Bild 7:
    /

    Meine Stimme gebe ich für Bild Nummer II.
    Es gibt zwar andere Bilder, die technisch perfekter sind, aber die Stimmung passt einfach und mir gefällt hier die Liebe zum Detail. :gut:


    Bild 1: IIII
    Bild 2: IIIIIII
    Bild 3:
    Bild 4: III
    Bild 5: I
    Bild 6: III
    Bild 7:

    Bildstabi braucht man in der Hundefotografie nicht wirklich. Der gleicht eh nur die Zitterbewegungen der Hände aus, wenn das Objekt (also in dem Fall der Hund) sich bewegt, dann verschwimmt das Bild trotzdem.
    Für Bewegungsaufnahmen ist er komplett unbrauchbar.
    Also ich hab ihn fast noch nie vermisst.

    Und ich hab nen Lowepro Flipside, den ich ganz toll finde ;)