Ich kann dich gut verstehen, mit Studio-Aufnahmen kenne ich mich auch so gar nicht aus und sowohl ich als auch mein Hund sind da recht ungeduldig.
Bei Studiofotografie macht es glaub ich auch Sinn, wenn man mal einen Workshop besucht, vielleicht gibt es da was geeignetes bei dir in der Nähe? Oder vielleicht einen VHS-Kurs? Dann hat man die Basics schon mal drin und dann macht auch das Experimentieren mehr Spaß.
Naja, im Endeffekt stört es die meisten Hunde nicht wirklich. Ob es da schöner ist die ganze Zeit mit nem Dauerlicht angestrahlt zu werden? Ich weiß es nicht.
Aber ich bin da auch nicht der richtige Ansprechpartner, ich stümper mich da so durch ^^ Ich muss mir unbedingt mal von jemandem zeigen lassen wie das wirklich geht.
Huhu, ich hab mal eben ne Frage Da ich mich ja mit Studiofotografie so gar nicht auskenne, es aber heute geregnet hat und ich noch ein Wochenbild brauchte, hab ich dann doch nochmal was drinnen gemacht. Ich hab einfach irgendwie rumprobiert, eine Octabox von rechts und dann noch ein Aufsteckblitz frontal über den Hund. Im HG war Molton-Stoff, der leider recht faltig war und ich habs nicht geschafft den HG richtig schwarz zu kriegen, also musste Lightroom helfen.
Sieht der HG jetzt bei euch schwarz aus? Bei mir auf dem PC schon, auf dem Handy (was aber die Tiefen eh recht hell anzeigt) aber nicht. Kann man das so nehmen oder muss ich da nochmal dran?
Mein Weimaraner hat richtig Angst vor so ner Blech-Deko-Hexe für Halloween gehabt. Die hatten wir irgendwann mal gekauft und das Zimmer, in dem sie stand konnte nicht mehr betreten werden. Die Hexe kam dann in den Keller und seitdem hat sich dann auch der Hund da nicht mehr runtergetraut und das war noch ein Jahr später so.
Und Barney hat vorletztes Jahr im Winter Angst vor nem Baumstumpf gehabt, weil der plötzlich ein Häubchen aus Schnee hatte. Der wurde dann auch erstmal richtig böse angeknurrt
ProbIer es mal über den Dalmatiner, da ist farblich wirklich viel möglich.
Danke :) Da habe ich es schon probiert, aber da kriege ich die kupierte Rute, sowie die Platten und seine Gesichtsfärbung nicht vernünftig hin ... leider. Aber ich bin mal geduldig, vielleicht kommt da ja irgendwann noch was.
Leider gibt es immer noch keine Deutsch Kurzhaar und über den Weimaraner krieg ich keine so große Farbauswahl. Da müssen wir wohl noch ein wenig warten
Ich hab neben dem Original-Akku auch noch einen von Weiss und bin eigentlich sehr zufrieden mit der Leistung. Der Original-Akku ist einfach so teuer, wenn ich mir da vorstelle, was man sich von dem Geld sonst noch so kaufen könnte. Einmal hat es mir einen Weiss-Akku in der Kamera mitten im Auslösen zerschossen, da dachte ich schon alles sei kaputt, weil selbst der Spiegel noch hochgeklappt war, aber ansonsten hab ich keine Probleme gehabt und das hätte mir mit dem Original-Akku wohl auch passieren können.
Wenn die Kamera nur einen Kreuzsensor hat, dann aktiviere ich diesen (war zum Beispiel bei meiner EOS 550D so), ansonsten nehme ich das Feld was passt.
Also bei meinem Fellmonster versage ich bei Action mit dem 50er absolut. Aber bei Barney liegt mir Action eh nicht sooo sehr. Bei der kleinen war es ne recht angenehme Brennweite.