Beiträge von Paraleptomys

    Das 50er soll ja ne recht große Serienstreuung haben und ich denke daran liegen die ganzen unterschiedlichen Meinungen hauptsächlich.

    Da mags für den einen nur den Nachteil mit dem fehlenden USM geben während andere mit nem saftigen Fehlfokus kämpfen.
    Und bei der Preisklasse schicken ja auch die wenigsten ihr Objektiv mal zum Justieren ein.

    Beim ersten find ich schade das der Hintergrund so dunkel ist und er sich kaum davon abhebt, denn der fokussierte Blick und die Phase sind toll...das Hüpfbild ist toll inkl. der Pommestütenohren^^


    Danke, ja das stimmt. Ich hatte aber Angst, dass es ansonsten zu sehr rauscht.

    Tolle Bilder! der Hintergrund müsste sich aber noch aufhellen lassen


    Ja, aber dann wird das Rauschen auch höher, besonders bei der Struktur im HG.
    Und dann hätte ich wieder selektiv entrauschen bzw. weichzeichnen müssen und ich wollte mal schauen, was das Objektiv so leisten kann.


    Ich hab aber nochmal ein ähnliches aus der gleichen Reihe fertiggemacht. Diesmal ist der HG selektiv aufgehellt worden, dafür aber auch entrauscht und leicht weichgezeichnet.
    Gefällt das so besser?

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMG_0157_bcv by paraleptomys, on Flickr

    Ich war heute morgen nochmal bei besserem Wetter unterwegs :herzen1:
    An die 2,8er-Blende muss ich mich noch ein wenig gewöhnen, aber das dauert nicht soo lang, denk ich.
    Bewegungsbilder fallen mir bei Barney auch immer schwer.
    Heute morgen konnte ich sogar meinen Bruder motivieren zum Ballwerfen mitzukommen.


    (f/2,8 - ISO 500 - 1/1250)

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMG_0155_brc by paraleptomys, on Flickr


    (f/2,8 - ISO 500 - 1/1250)

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMG_0066_brc by paraleptomys, on Flickr

    Svenja, jaaa, na klar! Die Anschaffung meines 85er war die bisher beste Entscheidung und es ist einfach genial eine tolle Linse zu haben!

    Ich gönne auch wirklich jedem seine Anschaffungen, nicht dass das falsch rüberkommt. Ich meinte nur, dass man es nicht unbedingt BRAUCHT

    Nein, das stimmt absolut.
    Ich kann auch immer nur den Kopf schütteln, wenn Anfängern erklärt wird, dass sie unbedingt die 7D und das 70-200mm f/2,8L brauchen.
    Das 4L wird heutzutage schon als "schlecht" dargestellt. Wo sind wir denn da?
    Eine 650D ist nicht mehr in Ordnung, es MUSS die 700D sein etc.
    Und wenn mit den Fotos was nicht stimmt, dann ist auch immer das Equipment Schuld...


    Und jetzt spam ich noch 2 Bilder mit dem 200er, weils einfach so Spaß gemacht hat heute :D
    Sorry schonmal im Vorhinein...

    (f/2,8 - ISO 640 - 1/400) --> sogar im Nachhinein recht stark aufgehellt, geht echt mit dem Rauschen :D

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMG_9978_bc by paraleptomys, on Flickr


    (f/2,8 - ISO 500 - 1/1000)

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMG_9919_brc by paraleptomys, on Flickr

    Equipment ist nicht immer entscheidend, wenn es um gute Bilder geht *duck und weg*


    Da hast du definitiv Recht, aber gutes Equipment macht schon auch Spaß.
    Ich weiß noch was es damals für ein Gefühl war als ich mein 4L zum ersten Mal verwendet habe, das war schon richtig klasse.

    Ich hab recht viel Equipment, meinem Bundesfreiwilligendienst sei Dank, das Geld was ich in dem Jahr verdient habe ging fast komplett in Fotoequipment.

    Kameras:
    - Canon EOS 550D
    - Canon EOS 60D

    Objektive:
    - Canon 18-135mm f/3,5-5,6 (Kit-Obi, hab ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr angerührt, aber lässt sich denk ich auch nicht verkaufen)
    - Tamron 70-300mm f/4-5,6 Di SP VC USD
    - Canon 50mm f/1,4 USM
    - Canon 85mm f/1,8 USM
    - Canon 100mm f/2,8 USM Macro
    - Canon 17-40mm f/4L USM
    - Canon 70-200mm f/4L USM
    - Canon 200mm f/2,8L USM

    Studio:
    - Octabox
    - Canon Speedlite 430EX II
    - Yongnuo Aufsteckblitz (weiß gerade nicht welcher)
    - Stativ
    - Hintergrundsystem (aber noch kein Papier)
    - Moltonstoff in schwarz

    Zubehör:
    - Reflektor
    - Batteriegriff von Meike
    - Akkus (1x Original + 3x Nachbau)
    - SD-Karten
    - Kabelfernauslöser
    - Danbo
    - Polfilter fürs 100er