Hallo liebe Forenmitglieder,
ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen.
Mein Freund und ich haben uns letztes Jahr einen ca. 6-jährigen Rüden aus dem Tierheim geholt. Er ist eine Mischung aus Schäferhund und Großer Münsterländer, also recht groß. Er hat ein eher unterwürfiges Verhalten gegenüber Menschen. Andere Hunde mag er leider nicht (es gibt Ausnahmen). Er hatte am Anfang eine große Aggression an der Leine die jetzt aber fast vollständig verschwunden ist.
Letzten Sonntag kam nun ein 11 Wochen altes Kätzchen zu uns. Eigentlich kein großes Problem dachte ich, wenn Charlie draussen mal Katzen gesehen hat fiepte er sie meistens an und die Katzen meiner Eltern ignorierte er so wie sie ihn auch.
Jetzt ist es aber so, dass das Kätzchen sich an den Hund gewöhnt hat und keine Angst mehr zeigt, es wird also mutiger. Das gefällt Charlie aber leider gar nicht. Erst kam es mir so vor, dass er wirklich Angst hatte vor diesem kleinen Ding denn wenn wir uns mit der Katze auf dem Schoß zu ihm setzten drehte er sich entweder weg und stand auf und ging. Auch wenn er steht und die Katze auf ihn zukommt versucht er gleich auszuweichen bzw. wegzugehen sodass sie ihn bloss nicht berührt.
Auch knurrt er die Katze manchmal an. Meistens wenn er auf dem Sofa oder im Körbchen liegt und sie ihm zu nahe kommt. Wenn er sein fressen bekommt halte ich die Katze sowieso von ihm fern weil er das gar nicht mag. Heute hat er dann getrunken und die Katze rannte von hinten auf ihn zu. Da hat er auch schon recht böse geknurrt. Ebenso als er stand und sie mit seiner Pfote und seinem Schwanz spielen wollte.
Meine Frage: soll ich so ein Verhalten von ihm unterbinden mit einem scharfen Nein? Dann gibt er auch meistens Ruhe. Oder soll ich die Beiden einfach machen lassen und hoffen dass die Katze sein Knurren versteht und abhaut? Bis jetzt hat er noch nichts gemacht aber ich habe halt Angst, dass er doch mal aus Unsicherheit zubeißen würde..dann wäre das Kätzchen nämlich weg so klein wie es noch ist :/
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!