Mich würde mal eure Meinung zu dieser Aussage interessieren:
Fettüberangebot:
 Bakterien (Clostridien) spalten Fette im Dickdarm. Dabei entstehen für den Wirtsorganismus schädliche Substanzen, wie beispielsweise steroidale Verbindungen. Diese fungieren nachweislich als KoKanzerogene (Vorstufen von Krebs) bei der Entstehung von Dickdarm- und Mammakarzinomen.
Quelle: http://www.heiltierarzt.de/hunde-katzen-r…beim-barfen.htm
Ich füttere nämlich, aufgrund kohlehydratarmer Ernährung Pferdefett hinzu und diese Aussage beunruhigt mich jetzt etwas.
 
		 
				
		
	
 
  



 (hoffentlich auch weiterhin). Dennoch hält er den Rüssel in den Tiefkühler, wann immer wir ihn aufmachen. Auch wenn er gerade erst gefuttert hat. Er ist ja ohnehin verfressen, aber auf das rohe Fleisch reagiert er wirklich "tierisch"!!
 (hoffentlich auch weiterhin). Dennoch hält er den Rüssel in den Tiefkühler, wann immer wir ihn aufmachen. Auch wenn er gerade erst gefuttert hat. Er ist ja ohnehin verfressen, aber auf das rohe Fleisch reagiert er wirklich "tierisch"!!