Beiträge von viszlina

    @Anju&co: Ich hab gar keinen Rhythmus :hust: ....

    Für mich war einfach von Anfang an klar, dass ich auch laufe, weil das etwas ist, was ich mit meinem Hund zusammen machen will und sie soll dann auch ihren Spaß haben, deswegen muss ich sowieso öfter mal abbremsen, wenn ich sie am Gurt habe, damit Madame in Ruhe schnüffeln kann.
    Ist einfach in 99% der Fälle total ok für mich und sie reißt sich auch zusammen und schnüffelt und markiert im Normalfall auch nicht jeden zweiten Grashalm.

    Von daher: Kein Rhythmus. Anscheinend kann man sich daran auch gewöhnen :D .

    @Frosch+Ratte:
    Das ist bei einer Freundin von mir auch so. Da hat der Arzt gesagt - als sie über ihre Figur klagte - sie solle froh sein, dass sie nicht noch mehr Übergewicht hat, damit müsse sie sich abfinden.
    Ich selbst hab angeblich auch Hashimoto, merke da aber absolut nichts von (glücklicherweise), nehme brav mein Thyroxin und hab auch keine Probleme beim Abnehmen (jedenfalls keine, die ich darauf zurückführen könnte xD ).

    Scheint also sehr unterschiedlich zu sein, wie sich die Krankheit auswirkt.


    Aber mal eine ernst gemeinte Frage: Haben die Hundehalter, die den Superrückruf auf eine Pfeife konditioniert haben einen "Back up" Plan für den Fall das man die Pfeife mal wirklich verliert oder vergisst?

    Eher nicht.
    ich benutze die Pfeife ausschließlich beim Rückruf am Wild (und natürlich zwischendurch zum Üben, damit diese nicht mit Wild gekoppelt wird ). Dafür hab ich eine Pfeife konditioniert, da es ein emotionsloser Rückruf ist.

    Ich vergesse die Pfeife selten - aber kommt mal vor.
    Naja, dann kommt Madame auch zurück, aber der Zeitpunkt ist dann eben ein anderer. Wenn ich dann einen Rückruf per Stimme mache, wird der nicht unbedingt sofort sofort ausgeführt. Mit einer Pfeife kann ich den Zeitpunkt des Rückrufs besser bestimmen und da ist die Reaktion eben unverzüglich...

    Also, es ist kein Drama, mal ohne Pfeife unterwegs zu sein, aber sie gibt mir mehr Sicherheit.

    Beim normalem Abruf ist Madame früher zum Teil erst losgedüst, wenn sie an meiner Stimmlage gemerkt hat, dass ich Wild gesichtet hab....deswegen die Pfeife. Die verrät nicht meine Emotion.


    , wir können endlich wieder raus (sogar mit etwas Galopp) und können jetzt wieder anfangen mit richtigem Longieren und Seitengängen vom Boden aus :hurra:
    Das mag für die meisten wahrscheinlich ganz alltäglich klingen, aber für mich ist es einfach toll sie wieder so fit und glücklich zu sehen :herzen1:

    Das kann ich so gut nachvollziehen! Ich befinde mich mit meinem Pferd ja auch noch immer in der Rekonvaleszenz und freue mich über jeden Tag, an dem es aufwärts geht.
    Heute habe ich das erste Mal wieder damit angefangen, dass er Last auf die Hinterhand aufnehmen musste.
    Ich finde es so verdammt schwer, zu entscheiden, was mute ich ihm schon zu und womit warte ich lieber noch. Aber er hat sich so angeboten und da hab ich das Angebot einfach mal angenommen :D .
    Hinten war auch seine Lahmheit, aber wenn er immer nur hinten schont, ist er bald vorne "platt".
    Aber es fühlte sich heute das erste Mal wieder nach "richtig reiten" an - das war so schön!!!
    Seitwärtsgänge oder enge Wendungen trau ich mich aber noch nicht zu reiten...

    Wenn du das Gefühl hast, dann lass sie untersuchen.Ich gehe davon aus, das sie scheinträchtig ist.

    Ja, das sehe ich genauso: Wenn du beunruhigt bist, solltest du dich beruhigen (Ultraschall ggf. auch Blutbild), aber es hört sich doch eher nach Scheinträchtigkeit an.
    An dieses total Lahme und auch Depressive muss man sich erst noch gewöhnen, denn das prägt sich in ihrem Alter ja erst richtig aus.