Wie wäre es denn mit ein paar aktuellen Fotos von den Schönheiten? ![]()
Edit: Hat sich überschnitten...
Wie wäre es denn mit ein paar aktuellen Fotos von den Schönheiten? ![]()
Edit: Hat sich überschnitten...
Dickes Daumendrücken auch für Malin!!
Hier wird auch für Rita gedrückt.
Denkst du, dass das Problem nach 9 Jahren weiterhin besteht... ?
![]()
Ich denke auch, dass der VDH da handeln muss.
Allerdings:
Funktioniert es nicht bei der Hundezucht genauso wie insgesamt in der Marktwirtschaft? Die Nachfrage bestimmt das Angebot...
Ich bezeichne auch die zig Vermehrer von Möpsen, French Bulldogs und Co nicht als "Züchter".
Aber wenn wir von Qualzucht sprechen, geht es nicht um die qualitativen Merkmale, die aus Vermehrung Zucht machen, sondern davon, dass gezielt zwei Individuen verpaart werden und dabei Deformation und körperliche einschränkung hingenommen werden.Und wenn man sich ansieht, was da alles im Netz kursiert - ich denke da an die unzähligen Kreuzungen von Großrassen mit Dackel, wo manche vom "witzigen" Deckakt sogar Videos posten - bewegen wir uns da ganz klar im Bereich der Qualzucht.
Ich bezog mich ja auf den Ausgangspost von @Neongrau und die damit verbundenen Äußerungen.
Nein, neben den Hoppala-Würfen gibt es auch bewußte Verpaarungen, um zu schauen, was bei rauskommt, weil man eine möglicht skurrile Mischung als lustig empfindet, weil etwas Seltenes sich besser verkaufen lässt...
Aber das ist dann doch keine "Zucht"?
Oder bezeichnest du das als Zucht?
Qualzucht betrifft sehr häufig auch Mischlinge.
Bei Mischlingen kann man wohl nur selten von "Zucht" und deshalb auch nicht von "Qualzucht" sprechen.
Wenn man von "Zucht" spricht, impliziert dies ja ein bestimmtes Ziel, warum man verpaart.
Dies kommt bei Mischlingen - von den "Designer-Hunden" mal abgesehen - wohl eher nicht vor.
Bei Mischlingen kommen sicher schlimme Verpaarungen vor, diese sind jedoch in der Regel nicht wiederkehrenden und vorsätzlich, sondern einfach nur dumm.