DerFrechdax Leider hab ich es so auch schon erlebt. Das kommt natürlich auf die Besitzerin an.
Beiträge von viszlina
-
-
Hallo, ich hab seit 2 Monaten eine RB. Hab meine zwei fixen Tage, wobei einer davon für Reitunterricht und der andere für gemütliche Geländeritte verwendet wird. Ansonsten, kann ich so auch jeden Tag zu ihr.
Ich hab nur ein einziges Problem. Der Besitzer, ein ganz lieber, lässt ihr alles durchgehen. Wenn sie galoppieren will - darf sie das, wenn sie mal wo nicht langgehen will - dann wird eben umgedreht usw.
Das versucht sie nun bei mir natürlich auch. Gestern hatte ich doch etwas zu kämpfen mit ihr, sie hat aber dann eingesehen, dass ich nun sage wo und wie wir da lang gehen. Meine Reitlehrerin meint, dass es eben jetzt an mir liegt ob sie bei mir "brav ist" oder ob ich das Verhalten des Besitzers so weiterführe. Die Stute merkt auf jeden Fall wer oben sitzt. Der Besitzer kann auch nicht besonders gut reiten würde ich jetzt sagen. Sie steht zB bei ihm überhaupt nicht am Zügel.
Wie würdet ihr als Besitzer damit umgehen, wenn ihr eine RB hättet, die komplett anders reitet als ihr. Er hat mich im Unterricht noch nie gesehen, und sagt auch, dass sie besser zu reiten ist seitdem ich sie bewege aber ich denke, er würde die Hände übern Kopf zusammenschlagen wenn er sehen würde, dass ich sein Baby zB am kurzen Zügel reiten.
Glg
Ich würde dir raten, diesen Thread zu nutzen, da hier ja seit 2019 nichts mehr los ist.
Zu deiner Frage: Wenn ich das Gefühl hätte, dass meine RB besser reitet als ich, würde ich mich freuen.
Da ich schon mal eine ähnliche Situation hatte wie du, kann ich bestätigen, dass die Pferde durchaus unterscheiden können, wer oben sitzt. Allerdings kommt man über einen bestimmten Punkt nicht hinaus. Wenn das ok ist, kann es funktionieren.
Wenn man dann mal in den Genuss kommt, das Pferd länger oder dauerhaft alleine zu reiten, merkt man natürlich deutlich Unterschiede.
-
Manchmal hab ich echte Zweifel, dass diese Geräusche wirklich aus den Hunden kommen....
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ist das ein "Grauhörnchen" (also diese invasive Art aus Amerika/Großbritannien)?
-
Ich finds total normal. Zumal du ja auch schreibst, dass sie beim Spaziergang ganz aktiv ist.
Sie ist jetzt in der Zeit der Scheinschwangerschaft und da fährt sie auch runter. Absolut nicht ungewöhnlich. Gerade auch, dass sie weniger frisst, ist absolut normal.
Dennoch musst du natürlich auch immer mit einer Gebärmutterentzündung rechnen und sie aufmerksam beobachten. Bei dem von dir beschriebenen Verhalten würde ich mir jetzt aber noch keine Sorgen machen.
-
Das ist echt so süüüüß
...ich glaube, mit meiner Kröte ginge das auch....
-
die Malis sind schon echt verrückt irgendwie
-
83 Euro Tollwutimpfung - Puh!
-
"Ihre Grenze liegt bei Farbton 175, blauer als 68 % der Bevölkerung. Für Sie Türkis ist grün."
Upsi...😆
"Ihre Grenze liegt bei Farbton 175, blauer als 65 % der Bevölkerung. Für Sie Türkis ist grün."
Wie kann das denn jetzt sein? Dabei haben wir doch beide 175?
Grundsätzlich spielt doch mit Sicherheit auch die Qualität des Monitors eine Rolle, wie ich die Farben sehe, oder?
-
ich muss jetzt ganz doll an das Eichhörnchen denken viszlina - wie ist die Geschichte ausgegangen? Oder haben wir ein offenes Ende?
Am nächsten Morgen saß das Eichhorn noch genau da, wo ich es verlassen hatte. (Ich hatte mich ja entschieden, dass es ein Jungtier ist und Mami und Papi noch ein einsehen haben und es doch noch raufholen. Mit der Hoffnung war ich dann eingeschlafen.)
Allerdings saß es tatsächlich aufrecht (also hing nicht starr den Baum umklammernd in der Astgabel) und mümmelte irgendwas.
Dann bin ich noch mal kurz ins Haus - und dann war es tatsächlich weg
!
Mittags habe ich die weltbeste Vorsteherin noch mal alles absuchen lassen - weil ich natürlich noch Zweifel hatte und es irgendwo einfach tot im Unterholz vermutete oder irgendwo anders unten im Baum - aber nö, es war tatsächlich weg. Ich war/bin total erleichtert.
Danke noch mal an alle, für eure Hilfe!