Es gibt so wenige Fotos, auf denen wir zu dritt drauf sind - aber dieses ist ganz neu und passt ins Thema
:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Hier sieht man auch schon mein wichtigstes Utensil: der Leckerli-Beutel
. Ich reite immer durch sehr wildreiches Gebiet, sodass ich die verschiedensten Belohnungen immer bei mir habe.
Für mich ist eigentlich das Wichtigste der sehr gute Grundgehorsam. Am Pferd benötige ich keine anderen Kommandos wie am Rad oder auch zu Fuß. Die Kommandos müssen nur noch besser funktionieren, weil ich da oben ja sehr wenig Einfluss habe. Selten genutzt aber besonders wichtig ist bei uns das Kommando "aus", denn das bedeutet, dass sie etwas sofort wieder ausspucken muss. Das nutze ich nicht oft, finde es aber schon wichtig, dass sie es tut, auch wenn ich ganz weit oben sitze und keinen direkten Zugriff auf den Hund habe.
Für mich kommt es leider nicht in Frage, dass ich sie anleine, wenn ich auf dem Pferd bin. Dazu ist mein Pferd nicht sicher genug. Deshalb wäre mir die Leine am Hund viel zu gefährlich.
Für mich war auch am Anfang besonders wichtig, dass sich das Pferd an den Hund gewöhnt. Sie prescht von hinten heran, sie kommt aus dem Gebüsch gesprungen, sie bleibt plötzlich stehen usw.. Das Pferd sollte in alles Lebenslage so stabil sein, dass es nicht nach dem Hund tritt, weil es sich z.B. erschrickt.
Liegen am Platz habe ich mit Decke trainiert. Deckentraining in allen Lebenslagen. Das war mir sehr wichtig, dass ich sie immer und überall auf die Decke schicken kann. Das liegt aber auch daran, dass mein Hund immer bei mir Schutz sucht - blöd, wenn ich dann gerade ein verrücktes Pferd am Strick habe
.
Insgesamt muss ich sagen: Es gibt nichts Schöneres als ein funktionierendes Mensch/Pferd/Hund-Team. Macht anfangs viel Arbeit, aber die lohnt sich auf jeden Fall 