@Yogilein:
Ich hab auch schon ein Pferd aufgrund einer Luftsackmykose verloren. Er musste auch in der Uniklinik in Hannover eingeschläfert werden.
Leider kam die Diagnose viel zu spät, weil so lange rumgerätselt wurde, bis schließlich ein Tierarzt die Erkrankung erkannt hat. Da war er schon fast verhungert, weil der Kehlkopf gelähmt war - die Nerven zerstört...
Es war ganz furchtbar und mit Sicherheit eines der schlimmsten Todesfälle bei Pferden, die ich persönlich erlebt habe. Es war einfach elendig....
Beiträge von viszlina
-
-
Lag gestern Nacht stundenlang im Bett und konnte nicht einschlafen. Mir ging dann eine Frage durch den Kopf:
Ein unkastrierter Rüde lebt mit einer kastrierten Hündin zusammen. Erkennt er diese trotzdem noch als Hündin und wenn ja an was?
Bin keine Expertin - aber ich denke: ja.
Mein Hündin (unkastriert) erkennt eindeutig, ob ihr eine Hündin oder ein Rüde gegenübertritt (unabhängig ob kastriert oder nicht). Kastrierte Rüden werden allerdings eher geduldet als unkastrierte, da sie in der Regel nicht so aufdringlich sind.
Und dies erkennt sie auch schon aus einiger Entfernung. Ich denke mal an der Körpersprache auf jeden Fall, aber vermutlich auch am Geruch.Ihre kastrierte Hundekumpeline kommt übrigens auch noch "in Fahrt", wenn meine läufig ist - also da gibt es dann auch ein Liebesspiel zwischen den beiden - egal ob kastriert oder nicht.
-
@Usambara: Wo ist das Foto denn aufgenommen? Ist es da schon so warm, dass sich da wechselwarme Tiere schon bewegen? Oder braucht es dazu gar nicht sooo viel Wärme? Wir hatten hier heute 8 Grad...
-
Ich hab ja schon geschrieben, dass es im November das erste Mal war und seitdem alle paar Wochen.
Der Juckreiz hält circa ne halbe Stunde an und tritt auch erst abends auf (vermutlich weil sie dann nicht mehr abgelenkt ist).Und zwei andere mir bekannte Hunde haben in diesem Winter die selbe Symptomatik.
-
Ja, das würde vermutlich helfen.
Aber woher kommt es? Es ist schon merkwürdig...
-
Ich schließ mich hier mal an, weil es irgendwie passt - macht ja keinen Sinn, hierfür einen neuen Thread zu erstellen:
Seit ungefähr November habe ich bei meiner Hündin das Problem, dass ihr manchmal abends die Pfoten jucken.
Es kommt sehr selten vor - so circa ein Mal im Monat, also bisher vier Mal. Es ist richtig heftig, sie rennt dann wie irre durch die Wohnung, scharrt und hechelt und kriegt sich gar nicht mehr ein.Eine Bekannte von mir hatte das selbe Problem mit ihrer Hündin auch in diesem Winter, ihre Hündin hat so extrem reagiert, dass sie überlegt hat, in die Klinik zu fahren.
Nach circa einer halben Stunde ist der Spuk dann aber vorbei. Dazu muss ich sagen, dass ich währenddessen die Pfoten gewaschen hab und das hat sie auch gemacht.
Mittlerweile creme ich die Ballen anschließend auch ein.
Eine Freundin von mir hat das selbe Problem mit ihrem Hund.Wir gehen nicht in den selben Gebieten.
Ich hab das Gefühl, dass der Juckreiz bei meiner Hündin ausgelöst wird, wenn ich längere Zeit über sehr nasse Wiesen gehe.
Nun meine Frage:
Ist euch Ähnliches schon mal passiert? Woran könnte es liegen? Hat es eventuell mit den milden Temperaturen zu tun, sodass bestimmtes Getier überlebt und die Pfoten meines Hundes bearbeitet
?
Vielleicht habt ihr ja Ideen - auch um dem Jucken vorzubeugen... -
@Senta2006:
Ich würde auch noch fragen, ob es bestimmte Öffnungszeiten gibt.
Bei uns darf man erst ab 8 Uhr in den Stall, samstags und sonntags nur bis 20h und erst ab 9.
Mich nervt das häufig, weil ich in der Woche gerne schon früher reiten würde, deswegen würde ich da in einem neuen Stall drauf achten.Alles andere wurde ja schon genannt...
-
@Dackelbenny: Danke für die Info.
Ich finde das auch richtig so. -
Kann denn irgendjemand - wenn einem die Diskussion nicht mehr passt - einfach so beschließen, die Diskussion zu beenden?
Oder hat "diese Macht" nur die Themenstarterin? Hat sie die überhaupt?
-
"...Sie als Halter oder von Ihnen bestimmte Hüter des Tieres einstehen müssen"
heißt das ich muss den Hüter immer anmelden oder heißt das einfach nur wenn mir wer den Hund klaut, dann ist der nicht versichert, aber alle denen ich den Hund freiwillig übergebe?
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
Geht übrigens um die Haftpflicht.Ich verstehe das so, dass hier der Halter oder jeder andere, dem du das Tier zur Beaufsichtigung übergeben hast (der dein Tier hütet), gemeint ist.
Dass du den Hüter des Tieres jedes Mal anmelden musst, davon steht da nichts. Dies ist auch nicht üblich bei einer Haftpflichtversicherung.