Ich wünsche allen hier einen guten morgen und einen entspannten Start in die neue Woche.
Ich habe zum dritten mal eine Boxer-Hündin, welche mitlerweile 4,5 jahre alt ist und wie es so ist, entwickelt man sich als Halter bei jedem Hund ein wenig weiter.
Bis zum Sommer bekam unsere Paula ganz normales Trockenfutter und beim Training ihre Leckerchen. Das Futter wurde jedoch manchmal Stundenlang nicht angerührt und sie schaute immer mal wieder nach, ob nicht mitlerweile was leckeres im Napf liegt. Dieser Umstand und die Lektüre zweier Bücher, die ein wenig über die Futtermittelindustrie erzählten, brachten mich dazu mich mit dem Thema Barf/Frischfütterung auseinanderzusetzen.
Ich suchte mir im Net Info-Material, ich besorgte mir diverse Bücher...wie man es so macht wenn man sich ganz neu mit einem Thema auseinandersetzt und fing an mit rohem Fleisch und Gemüse, Obst, MicroMineral, Eierschalenpulver, Öl, Gänseschmalz...habe diverse Pläne erstellt und wieder verworfen, neue Erkenntnisse hinzugefügt, anderes weggelassen wenn mich widersprüchliche Info verunsicherte usw...Wäre da nicht das Erlebnis der ersten Fütterungen gewesen, bei der ich Gänsehaut bekam als ich sah mit welcher Lust und Freude Paula ihren Napf innerhalb von Sekunden blitz blank sauber gelekt hatte, hätte ich wahrscheinlich die Sache mit der Frischfütterung ziemlich schnell wieder gelassen.
Die Aussage, einfach füttern und gut ist, hat sich für mich in der ganzen Zeit nicht bestätigt!! Es ist nach wie vor für mich sehr kompliziert. Da ich in Sachen Ernährungswissenschaften ein absoluter Laie bin, raucht mir mitlerweile bei den ganzen Zahlen und Rechnungen der Kopf.
Mein Umfeld schüttelt schon mit dem kopf, warum ich mir das Leben so schwer mache, der Hund wird schon alles bekommen was er braucht. Doch woher weiss ich was er braucht, wenn ich mich nicht informiere, woher weiss ich was er von mir bekommt, wenn ich nicht weiss welche Inhaltsstoffe enthalten sind...
Seit Sommer lese ich mich hier durchs Forum und habe mir aus ganz vielen widersprüchlichen Infos aus Büchern und Internet die für mich und meinem Hund passenden Möglichkeiten rausgesucht und bin trotzdem in vielen Dingen noch sehr unsicher.
Gestern habe ich mich dann hier registriert und hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Ich habe für Paula errechnet, das sie bei 30kg eine wöchentliche Futtermenge von 4200g bekommen sollte.
70% tierisch 2940g davon
50% Muskelfleisch 1470g
15% Pansen/Blättermagen 441g
15% Innereien (davon 147g Leber/Woche) 441g
20% RFK 588g
30% pflanzlich 1260g davon
40% Gemüse 504g
40% Getreide 504g
20% Obst 252g
Laut Bedarfsrechner benötigt sie 63g/tag bzw 441g/Woche vRP
1218 kcal / 5,1MJ
Bei beginn der Futterumstellung wog Paula 30kg, gestern wog sie 28kg (da mach ich wohl was falsch)
Das Fleisch beziehe ich z.ZT. aus einem ortsansässigen kleinen Futterladen, die bieten gefrorenes Fleisch in Pfund oder Kilo Einheiten an. Alles gewolftes Fleisch oder Kilo Beutel mit losen Kopffleisch Stückchen.
Ich kaufe dort
Mischfleisch Rind
Euterfleisch
Schlundfleisch
Kopffleisch Rind
Geflügel
Hühnerhälse
Blättermagen
Fisch (kleine ganze, Sprotten??)
Das Gemüse bereite ich auf Vorrat zu,gedämpft ( auch wenn die Hälfte der Frischfütterer auf roh schwören) pürriert und zu 250g Beutel eingefroren. ca drei oder vier verschiedene Gemüsesorten immer wieder wechselnd gemischt. z.B. Möhren(die Hälfte roh), Zucchini, Sellerie, Rote Beete, Brokkoli, Kohlrabi,Gurke (roh ohne Schale), Kartoffel, Fenchel, Blattspinat.
Salat, wenn vorhanden, frisch pürriert dazu.
Obst,alles roh zB. Apfel, Banane, Birne, Ananas, Plaume,Kürbis.
An Getreide fütter ich gekochten Reis und gekochte Hirsekörner. Dazu nehmen wollte ich jetzt noch eingeweichte Haferflocken.
Zur Zeit gebe ich morgens einen Eßl. Leinöl oder Weizenkeimöl oder Rapsöl oder Distelöl dazu.
einen viertel Tl. Meersalz aus der Mühle, einen Tl. gemahlene Eierschale, 1,5 Ml. MicroMineral von cd Veet und einen Eßl. Gänseschmalz oder Butterschmalz.
Ein bis zweimal/Woche einen Tl. gemahlene Walnuss oder Haselnuss.
Da liegt auch eines meiner Probleme, ich weiss nicht genau welche Mengen ich wirklich wann geben muss.
Paulas Wochenplan sieht z.ZT. so aus
600g/Tag aufgeteilt auf zwei Mahlteiten
Montag: 250g Muskelfleisch
250g Gemüsemischung
100g RFK (momentan nur Hühnerhälse/Putenhälse)
Dienstag: 250g Muskelfleisch
250g Getreide
100g Leber
Mittwoch: 250g Muskelfleisch
250g Gemüse
100g Innereien (Herz, Lunge, Niere)
Donnerstag: 250g Muskelfleisch
250g Blättermagen
100g RFK
Freitag: 100g Muskelfleisch
250g Obst
100g Innereien
150g RFK
Samstag: 200g Muskelfleisch
250g Getreide
150g Innereien
Sonntag: 200g Muskelfleisch
250g Blättermagen
150g RFK
Den Fisch weiss ich noch nicht einzubauen, bisher bekam sie immer mal 2-3 zwischendurch dazu.
Quark, Joghurt, Frischkäse gab ich auch so zwischendurch 1-2 mal die Woche ca 2Eßl dazu. Lass ich dafür was anderes weg oder kann ich so weiter verfahren??
Puh, doch ganz schön viel geworden, und mit Sicherheit noch nicht alles...
Ich hatte auch schon vor das alles mal einzuschicken, doch habe ich hier auch schon von eingeschickten Plänen gehört die nicht so dolle waren. So habe ich mir gedacht es wäre für mich sinnvoller wenn mehrere evtl. darüber diskutieren, mir sagen könnten was ich ausrechnen muss oder anders machen muss, was an Mineralien oder Spurenelementen noch fehlt, als wenn ich einen eingeschickten Plan dann einfach so übernehme und doch nicht weiss ob es für Paula so gut ist.
Ich wäre euch sehr dankbar, und ich denke Paula auch, denn sie will bestimmt nicht zurück zum Trockenfutter, wenn ihr mir helfen könntet es einigermaßen ausgewogen zu gestalten.
Einen ganz lieben Gruß und ein zufriedenes "Wuff"
Susanne & Paula