Beiträge von datsuse

    Zitat

    Wir achten darauf das im Großen und Ganzen ausgewogen gefüttert wird aber einen genauen Plan haben wir nicht mehr.

    Woher weiß man denn, ob man ausgewogen genug füttert, wenn man sich nicht damit auseinander setzt.??
    Wenn ich jetzt so ausgewogen fütter, dass gewisse Nährstoffe die der Hund braucht, aber einfach nicht dabei sind oder nicht genügend, dann kommen die ja nicht von alleine mal in den Futternapf geflattert...oder ich gebe zuviel, dann löst sich das ja nicht einfach in Luft auf nur weil ich denke es ist ausgewogen genug...nein, den Schaden hat im Endeffekt der Hund !!

    Sarah, Samojana und Spinderella, ihr sprecht mir aus der Seele!! Jeder soll es doch so machen dürfen wie er will!!

    Sarah vielen Dank für deine nochmalige sehr verständliche Auflistung :smile:

    Habe mir jetzt das Buch "Ernährung des Hundes" von Meyer/Zentek zugelegt, ist heute angekommen :applaus:
    Jetzt muss mir ja der Wochenplan im Schlaf gelingen :lol:
    Ich hoffe mal ihr seid noch nicht allzu generft und ich darf meine erstellten Fortschritte hier noch einstellen ?!?!

    Zitat

    Leider sind meine ganzen Letzten Beiträge weg

    Ja leider...und ich hatte vor der Arbeit grad noch Zeit es kurz zu überfliegen, als ich es Abends genau nachlesen wollte, war hier wohl schon Chaos :sad2:

    Du hattest dir so viel Mühe gegeben mir verschiedene Sachen aufzuzählen wie du fütterst usw und gefragt wie es mit Fisch bei uns ist...
    Also Fisch wollte ich schon dazu füttern,..... von den kleinen Sprotten aus dem Barf Geschäft bekommt sie zwischendurch schon mal so 2-3 dazu...wollte aber auf eine volle Fischmahlzeit pro Woche.
    Muss jetzt noch recherchieren welchen Fisch ich am besten fütter.


    Lieben Gruß
    Susanne

    Hallo @ all,

    Zitat

    Ich finde du hast immer noch zu wenig Kohlenhydrate. Nero wiegt 26 kg und bekommt ca 200 Hirse, couscous, Reis, kartoffelflocken oder ähnliches, allerdings 200 gr Trockengewicht!

    Pro Tag oder pro Mahlzeit?? Wieviel Fleisch bekommt er denn dazu?? Zusaätzlich noch Gemüse und Obst, oder wechselst du??

    Zitat

    Wie viel kcal möchtest du am Tag denn über KH abdecken?

    Das hängt dann wohl davon ab wieviel pro Mahlzeit noch fehlt.
    Kann ich mit dem Nährwertrechner auch das Fleisch ausrechnen??

    Zitat

    Erstmal vorweg: Mach dich auf keinen Fall zu irre!!!

    Leicht gesagt :smile:

    Zitat

    Sag mal, wieviel wiegt dein Hund. 12,82 MJ passt für einen 60-70 kg schweren Hund.

    Oh mein Gott, nein Paula wiegt aktuell 28kg.
    Das sind Rechnungen die ich hier im Forum ausgelesen habe...zur Berechnung des metabolischen Gewicht.
    30kg x 30kg x 30kg = 27000kg Wurzel Wurzel = 12,82 MJ
    Pro kg metabolischem Gewicht benötigt der Hund zwischen 95 und 105 kcal.
    12,82 x 105 = 1346,1 kcal
    Falsch??? Wie errechne ich es denn richtig??

    Zitat

    Ich frage mich jedoch was du mit 2100 gr pro Mahkzeit meinst?

    Nein, ich meinte ich werde die Fleischration auf 2100g / Woche reduzieren. Die Aussage "pro Mahlzeit" bezieht sich auf den nächsten Teil.

    Zitat

    Da ich nicht ausschließlich frisch füttere, mach ich mich nicht verrückt mit Anteilen und Gramm ausrechnen. Mir reicht es zu wissen was mein Hund an Energiebedarf hat und dann achte ich sehr darauf, dass der Fleischanteil, und vor allem auch die Innereien, nicht zu viel sind (letzere füttere ich sehr sparsam). Dann sollte man z. B. noch wissen, wann es mal angebracht ist (bei uns) ne Messerspitze zerstoßene Eierschalen zwecks Calciumzufuhr zuzugeben etc., das mach ich aber auch Auge mal pi.

    Aber dafür muss ich doch erst mal wissen was und wieviel der Hund braucht.

    Zitat

    schon klar, aber der Beitrag gibt ein konkretes Fütterungsbeispiel an die unsichere TE gerichtet und ist insofern, finde ich, durchaus kommentierwürdig

    Danke, der Ansicht bin ich auch...ich hatte mir mit meinem Beitrag ja auch ein wenig erhofft, dass darüber diskutiert wird, ...nur so kann ich lernen :smile:

    So, dann werde ich mich morgen mal an weitere Rechnungen und Pläne machen.

    Vielen Dank und lieben Gruß
    Susanne

    Vielen Dank schonmal für die Antworten :smile:

    Wie ich so rauslese ist es u.U. gar nicht so sinnvoll sich an diese 70/30% Formel zu richten sondern besser an Energie-und vRP Bedarf.

    Habe jetzt die letzten drei Tage fast ununterbrochen hier im Forum gelesen, mir jede Menge Notizen gemacht, versucht den Energiebedarf zu berechnen, nach Bedarfsangaben und Nährwertangaben gesucht...auf jede Menge Widersprüche gestoßen, im NDF gelesen, im kleinen Zentek gelesen....noch mehr Widersprüche...jede Menge Zahlen, jede Menge %te.....ich glaub ich krieg das nie hin... :???: :verzweifelt:

    Bin jetzt soweit,
    Energiebedarf für 30kg
    30x30x30=27000 Wurzel Wurzel= 12,82 MJ
    12,82MJ x 105kcal = 1346,1 kcal

    Pro Tag: 1300kcal und 63g vRP

    Werde wohl die Fleischration auf 50% die Woche reudzieren (2100g) dafür dann bei jeder Mahlzeit
    2 Eßl. Gemüsemix, oder Obstmix
    20-25g Hirseflocken (vorm weichen gewogen) oder Haferflocken/Reis/Kartoffeln mit angepasster Menge
    dazugeben
    Bei der Morgenration kommen dann noch
    1 Eßl. Öl (Leinöl,Weizenkeimöl,Rapsöl,Diestelöl)
    1 Tl Eierschalenmehl
    1g Meersalz
    1 TL gemahlene Nüsse/Kerne
    3g MicroMineral
    Butterschmalz/Gänseschmalz (angeglichen an Kalorienbedarf)
    dazu

    Sobald ich errechnet habe wieviel kcal und vRP das jeweilige Fleisch hat, kommen noch
    Sahnequark oder Hüttenkäse oder Joghurt hinzu.....muss ich wohl auch alles auf Nährwerte und kcal ausrechnen??

    Fisch 2g/kg/Tag =60g/Tag = 420g/Woche
    Leber 1g/Kg/Tag =30g/Tag = 210g/Woche
    Herz 1g/kg/Tag =30g/Tag = 210g/Woche

    Dann noch Pansen oder Blättermagen und
    RFK ( Hühnerhälse/Putenhälse/Hühnerklein/Rinderbrustbein/Kaninchenkarkassen)

    Liege ich damit schon mal gut im Kurs oder geht das gar nicht??
    Wo finde ich denn Angaben zum vRP und kcal der verschiedenen Fleischsorten???

    Liebe Grüsse
    Susanne

    @ Drachenlady
    Also ich denke nicht dass mich der Meinungs-/ Erfahrungsaustausch hier im Forum vorschnell zur Trockenfütterung zurück bringen wird. Wenn es sich herrausstellt dass ich meinem Hund damit nur Negatives zufüge, dann sicherlich.
    Die Barferbibel die du erwähnst, hatte ich anfangs auch in Händen und sehr schnell gemerkt das es nicht nur damit getan ist Unmengen von Fleisch zu füttern. Doch diese "Bibel" hat mich dazu animiert mich weiter damit zu beschäftigen.
    Natürlich ist es zeitaufwendig und wesentlich einfacher einen Beutel zu öffnen und zweimal täglich einen Meßbecher voll in den Napf zu schütten, doch nachdem ich auch Gedanken daran verschwende was so alles im Fertigfutter sein darf, kann ich dieses Wissen auch nicht mehr leugnen.
    Sobald ich weiß, wie und durch welche Lebensmittel ich die Zusatzmittelchen ersetzen kann, möchte ich diese dann auch weglassen.
    Wie ich in den letzten Monaten selber erfahren habe bedarf es doch einiges an Wissen um dem Hund mit Frischfütterung gesund zu ernähren.
    Was aber spricht dagegen mir dieses Wissen so gut wie möglich anzueignen und die Fütterung nicht der Futtermittelindustrie zu überlassen.
    Ich stelle auch keine jahrzehntelange Forschung in Frage, doch denke ich das auch die Futtermittelindustrie mit den heutigen Bedarfswerten und Nährwertangaben arbeitet, warum ich dann nicht.
    Genau aus diesem Grund habe ich diesen Beitrag hier geschrieben, weil es mit Sicherheit viele Mitglieder gibt die ähnlich denken und schon viel weiter sind als ich. Die über viel mehr Wissen bei Bedarfswerten und Nährwertangaben verfügen und mir evtl. den ein oder anderen Denkanstoss oder Tipp geben können.
    Auch die Futtermittelindustrie packt Fleisch und was sie dafür hält mit Gemüse und Zusätzen zusammen und richten sich angeblich danach was der Hund braucht.
    Auch wenn in meinen Augen unmengen von unnützen Zusätzen, wie zB Mengen von Mais, Soja und alles was nicht deklariert oder verschleiert ist, hinzugefügt werden die der Hund gar nicht braucht und nur als Füllstoff wirkt und ungenutzt als Ausput den Hund verlässt.
    Bei den TÄ, da weiss ich aus eigener Erfahrung, gehen die Ansichten übers Frisch füttern, weit auseinander.
    So wie deine TÄ viele Patienten hat die durchs falsche Frisch füttern krank sind, so gibt es Hunde, die beim Konsum von Fertigfutter Krankheitssymtome aufzeigten, die sich bei der Futterumstellung auf Frischfutter von alleine erledigt haben.
    Ich denke und hoffe ich bin auf einem guten Weg und habe einfach auch den Ehrgeiz entwickelt es für mich und meinem Hund weiter zu entwickeln. Sie frisst seitdem mit soviel Appetit, da kann nicht alles verkehrt sein. :smile:

    Vielen Dank für die freundliche Aufnahme...

    ...seht ihr, genau das meine ich...laut rechnerei bräuchte Paula 15% Innereien(441g)....

    So sagt Sarah87 mir jetzt es wäre wohl zuviel...würden denn 150g Leber und 150g Herz ausreichen??? muss ich dann an anderen Mengen etwas zulegen??
    Zusätze habe ich im Text aufgelistet,Versch. Öle, Salz, MicroMineral,Eierschale, Gänseschmalz, Nüsse,Joghurt, Quark...
    Gemüse bekommt sie ca 500g/Woche..sollte es mehr sein??
    Die Aufteilung kann ich ja noch variieren.
    Mit den HüHä habe ich begonnen, weil sie für den Anfang besser geeignet wären, das möchte ich natürlich noch erweitern.
    Ich dachte Kohlenhydrate bekommt sie wenn ich Getreide fütter??

    Kitty10
    Das Füttern, vorbereiten usw macht mir auch nicht viel Mühe, das was zur zeit halt für mich noch sehr mühsam und aufwendig ist, ist auszuarbeiten was und wieviel ich am besten fütter.

    Rockabelli
    danke für den Link, das war ziemlich mit das erste was ich hier gelesen habe...aus diesem Beitrag habe ich mir schon ziemlich viel Wissen aneignen können...doch leider hakt es noch an allen Ecken :???:

    Ich wünsche allen hier einen guten morgen und einen entspannten Start in die neue Woche.
    Ich habe zum dritten mal eine Boxer-Hündin, welche mitlerweile 4,5 jahre alt ist und wie es so ist, entwickelt man sich als Halter bei jedem Hund ein wenig weiter.
    Bis zum Sommer bekam unsere Paula ganz normales Trockenfutter und beim Training ihre Leckerchen. Das Futter wurde jedoch manchmal Stundenlang nicht angerührt und sie schaute immer mal wieder nach, ob nicht mitlerweile was leckeres im Napf liegt. Dieser Umstand und die Lektüre zweier Bücher, die ein wenig über die Futtermittelindustrie erzählten, brachten mich dazu mich mit dem Thema Barf/Frischfütterung auseinanderzusetzen.
    Ich suchte mir im Net Info-Material, ich besorgte mir diverse Bücher...wie man es so macht wenn man sich ganz neu mit einem Thema auseinandersetzt und fing an mit rohem Fleisch und Gemüse, Obst, MicroMineral, Eierschalenpulver, Öl, Gänseschmalz...habe diverse Pläne erstellt und wieder verworfen, neue Erkenntnisse hinzugefügt, anderes weggelassen wenn mich widersprüchliche Info verunsicherte usw...Wäre da nicht das Erlebnis der ersten Fütterungen gewesen, bei der ich Gänsehaut bekam als ich sah mit welcher Lust und Freude Paula ihren Napf innerhalb von Sekunden blitz blank sauber gelekt hatte, hätte ich wahrscheinlich die Sache mit der Frischfütterung ziemlich schnell wieder gelassen.
    Die Aussage, einfach füttern und gut ist, hat sich für mich in der ganzen Zeit nicht bestätigt!! Es ist nach wie vor für mich sehr kompliziert. Da ich in Sachen Ernährungswissenschaften ein absoluter Laie bin, raucht mir mitlerweile bei den ganzen Zahlen und Rechnungen der Kopf.
    Mein Umfeld schüttelt schon mit dem kopf, warum ich mir das Leben so schwer mache, der Hund wird schon alles bekommen was er braucht. Doch woher weiss ich was er braucht, wenn ich mich nicht informiere, woher weiss ich was er von mir bekommt, wenn ich nicht weiss welche Inhaltsstoffe enthalten sind...
    Seit Sommer lese ich mich hier durchs Forum und habe mir aus ganz vielen widersprüchlichen Infos aus Büchern und Internet die für mich und meinem Hund passenden Möglichkeiten rausgesucht und bin trotzdem in vielen Dingen noch sehr unsicher.
    Gestern habe ich mich dann hier registriert und hoffe dass ihr mir helfen könnt.

    Ich habe für Paula errechnet, das sie bei 30kg eine wöchentliche Futtermenge von 4200g bekommen sollte.
    70% tierisch 2940g davon
    50% Muskelfleisch 1470g
    15% Pansen/Blättermagen 441g
    15% Innereien (davon 147g Leber/Woche) 441g
    20% RFK 588g

    30% pflanzlich 1260g davon
    40% Gemüse 504g
    40% Getreide 504g
    20% Obst 252g

    Laut Bedarfsrechner benötigt sie 63g/tag bzw 441g/Woche vRP
    1218 kcal / 5,1MJ
    Bei beginn der Futterumstellung wog Paula 30kg, gestern wog sie 28kg (da mach ich wohl was falsch)
    Das Fleisch beziehe ich z.ZT. aus einem ortsansässigen kleinen Futterladen, die bieten gefrorenes Fleisch in Pfund oder Kilo Einheiten an. Alles gewolftes Fleisch oder Kilo Beutel mit losen Kopffleisch Stückchen.
    Ich kaufe dort
    Mischfleisch Rind
    Euterfleisch
    Schlundfleisch
    Kopffleisch Rind
    Geflügel
    Hühnerhälse
    Blättermagen
    Fisch (kleine ganze, Sprotten??)
    Das Gemüse bereite ich auf Vorrat zu,gedämpft ( auch wenn die Hälfte der Frischfütterer auf roh schwören) pürriert und zu 250g Beutel eingefroren. ca drei oder vier verschiedene Gemüsesorten immer wieder wechselnd gemischt. z.B. Möhren(die Hälfte roh), Zucchini, Sellerie, Rote Beete, Brokkoli, Kohlrabi,Gurke (roh ohne Schale), Kartoffel, Fenchel, Blattspinat.
    Salat, wenn vorhanden, frisch pürriert dazu.
    Obst,alles roh zB. Apfel, Banane, Birne, Ananas, Plaume,Kürbis.
    An Getreide fütter ich gekochten Reis und gekochte Hirsekörner. Dazu nehmen wollte ich jetzt noch eingeweichte Haferflocken.
    Zur Zeit gebe ich morgens einen Eßl. Leinöl oder Weizenkeimöl oder Rapsöl oder Distelöl dazu.
    einen viertel Tl. Meersalz aus der Mühle, einen Tl. gemahlene Eierschale, 1,5 Ml. MicroMineral von cd Veet und einen Eßl. Gänseschmalz oder Butterschmalz.
    Ein bis zweimal/Woche einen Tl. gemahlene Walnuss oder Haselnuss.
    Da liegt auch eines meiner Probleme, ich weiss nicht genau welche Mengen ich wirklich wann geben muss.

    Paulas Wochenplan sieht z.ZT. so aus
    600g/Tag aufgeteilt auf zwei Mahlteiten

    Montag: 250g Muskelfleisch
    250g Gemüsemischung
    100g RFK (momentan nur Hühnerhälse/Putenhälse)

    Dienstag: 250g Muskelfleisch
    250g Getreide
    100g Leber

    Mittwoch: 250g Muskelfleisch
    250g Gemüse
    100g Innereien (Herz, Lunge, Niere)

    Donnerstag: 250g Muskelfleisch
    250g Blättermagen
    100g RFK

    Freitag: 100g Muskelfleisch
    250g Obst
    100g Innereien
    150g RFK

    Samstag: 200g Muskelfleisch
    250g Getreide
    150g Innereien

    Sonntag: 200g Muskelfleisch
    250g Blättermagen
    150g RFK
    Den Fisch weiss ich noch nicht einzubauen, bisher bekam sie immer mal 2-3 zwischendurch dazu.
    Quark, Joghurt, Frischkäse gab ich auch so zwischendurch 1-2 mal die Woche ca 2Eßl dazu. Lass ich dafür was anderes weg oder kann ich so weiter verfahren??

    Puh, doch ganz schön viel geworden, und mit Sicherheit noch nicht alles...
    Ich hatte auch schon vor das alles mal einzuschicken, doch habe ich hier auch schon von eingeschickten Plänen gehört die nicht so dolle waren. So habe ich mir gedacht es wäre für mich sinnvoller wenn mehrere evtl. darüber diskutieren, mir sagen könnten was ich ausrechnen muss oder anders machen muss, was an Mineralien oder Spurenelementen noch fehlt, als wenn ich einen eingeschickten Plan dann einfach so übernehme und doch nicht weiss ob es für Paula so gut ist.

    Ich wäre euch sehr dankbar, und ich denke Paula auch, denn sie will bestimmt nicht zurück zum Trockenfutter, wenn ihr mir helfen könntet es einigermaßen ausgewogen zu gestalten.

    Einen ganz lieben Gruß und ein zufriedenes "Wuff"
    Susanne & Paula