Beiträge von Shadowwing

    Zitat

    Gut ich hatte bisher auch immer das Gefühl das Gruppe ihr zu sehr stressen würde haben das bisher einmal gemacht und er nur dauer am kontrollieren was, wer, mit wem macht! Einem Rüden hat das garnicht gepasst und hat dann glatt mal die Rangordnung klären wollen was in das hinauslief das sie aufeinander los gegangen sind.

    Aber ein bis zwei Hunde fand ich bisher auch immer ganz nett wenn er sich vertragen hat und spielen konnte.
    :D

    :gut: the Same here

    Hiho!

    Also ich vermeide mit Stuart neuerdings auch größere Hundegruppen. Ich habe einfach gemerkt, dass ihn das total stresst. Er ist nur am kläffen und wetzt wie gestochen hin und her. Letztes mal war er dann auch nicht mehr abrufbar (und der Abruf hat bis dahin 99,9% geklappt).
    Also gibt es keine Hundegruppen mehr. Nur noch einzelbegegnungen. Irgendwann werde ich das dann versuchsweise wieder steigern um zu schauen, ob Stuart das gut tut und ob er das überhaupt möchte. In letzter Zeit zeigt er nämlich auch vermehrtes Desinteresse an einzelnen Hunden. Vllt braucht er das zukünftig gar nicht, sondern ist viel glücklicher, wenn er ab und an mit seinen ausgewählten Freunden spielen kann.

    Zitat

    Wir hatten das ja ziemlich genauso, nur noch mit Autos und allem was sich bewegt.


    Anfangs haben wir sie absitzen lassen und mit "schau" auf uns fokussiert. Jetzt clickern wir den Blick zum Fahrrad, da er es ja wahrnehmen soll. Auf den Click dreht er sich zu mir und ich kann belohnen...

    Und dann? Ich mein; läuft er dann nich mehr hinterher? oder kann er auch mehrmals zum rad und dann zu dir gucken und bekommt jedesmal nen keks bis das rad weg ist?

    Also ich nutze die Flexi nicht. Wir haben entweder 2m, oder Schleppi (oder ganz offline).

    Aber für uns is die Flexi ne tolle Möglichkeit wenn der Keks mal bei meinem Papa, oder der Mama meines Freundes is. Das kam bisher nur 3x vor. Immer dann, wenn wir den ganzen tag weg sind und Stuart nicht mitnehmen können. Da beide keine Ahnung von Hunden haben haben sie auch keinen Plan von Leinenführigkeit. Und da ich befürchte, dass sie mit der Schleppi entweder Hund oder sich selbst strangulieren würden fallen sowohl die 2m, als auch die Schleppi raus. Also haben wir nur für Vati und Schwiegermutti ne Flexi besorgt. Die kommt ans Geschirr.
    Hund glücklich. Papa und Schwiegermutti glücklich.

    Konnte bisher keine daraus resultierenden Erziehungsdefizite ausmachen :)

    Zitat

    Jetzt mal ganz doof... Hund sitzt neben dir, will los sprinten.. Einfach verbieten? Bzw mit schleppe absichern und dann halt abbruchkommando..


    Der sitzt ja nich da und wetzt dann los. Ich bin ja nich bescheuert - wenn ich merke, dass der noch so geierig auf den Jogger is lass ich ihn ja nich laufen. Aber es kann sein, dass er normal ein paar Meter vor läuft und dann wieder lossprintet. Daher kommt jetzt die Schleppi wieder ran. Dann hab ich auch auf Entfernung Zugriff und kann das Unterbinden.

    Zitat

    Ich hab solch ein Verhalten bei meinem einfach unterbunden, ihn beobachtet und hab ich gemerkt dass er lossprinten wollte hab ich ihn im Fell gepackt.

    Das ist natürlich ne gute Lösung wenn er in Reichweite ist.

    Vllt schon das längere Ansehen unterbinden? Hmmm... irgendwie auch Murks, oder?

    Zitat


    Warum behältst Du ihn "danach" nicht einfach noch bei Dir? Wenn er neben Dir läuft, wenn der Jogger an Euch vorbei läuft, kann er doch danach auch noch bei Dir bleiben?
    Tut er. Aber wenn wir auf einem geraden Weg sind und ich Herrn Hund wieder laufen lasse wenn der Jogger 20-30m weg is kann es sein, dass er trotzdem noch hinterher will.

    Alternativ könntest Du ihm auch beibringen, dass er Jogger in Ruhe zu lassen hat, dann muss er auch nicht unbedingt neben die bleiben, wenn ein Jogger kommt
    Hast du eine Idee wie ich das am Besten anstelle? Habe mir überlegt (wie schon beschrieben) ihm einfach eine andere Beschäftigungsmöglichkeit anzubieten (Leckerlie suchen, Trick machen).


    Wenn er ein normales Kommando nicht ausführt is das für mich im Moment nicht hoch dramatisch - er is halt in der Pubertät. Und gerade JETZT würde ich darauf achten, dass jedes Kommando ausgeführt (durchgesetzt) wird. Wenn ein normales (ich verstehe darunter nun ein "einfaches") Kommando nicht ausgeführt wird, wieso sollte dann ein "schwieriges" Kommando wie der Rückruf ausgeführt werden?
    Ok, das war vllt ein bisschen missverständlich von mir ausgedrückt. Ich bestehe schon darauf, dass er es ausführt. Ich bin nur nicht sauer wenn etwas nicht beim ersten Anlauf klappt wie sonst. Dann braucht er beim "sitz" halt nochmal nen Tipps auf den Po, damit er sich daran erinnert was er machen soll. das ein Kommando komplett ignoriert wird kommt nicht in die Tüte.

    LG Kerstin

    Hi!

    Ja ich werde definitiv weiter am Alternativverhalten arbeiten. Und es kommt erstmal wieder ne Schlepp dran. Die kann ja hinterher schleifen, aber ich habe die Möglichkeit ihn zu Bremsen falls er durchgeht.

    Und jaaaaa!!! Das ist genau die Entwicklung die ich im Moment auch sehe. Wenn wir einzelne Hunde treffen geht er meist nur einmal schnuppern und findet die dann total Banane. Vllt is er von mehreren Hunden auf einem Haufen echt überfordert. Ich werde ihm das in Zukunft ersparen und dann ggf langsam steigern um zu schauen, ob er solche Spielstunden überhaupt mag und braucht. Und wenn ja, mit welchen und wie vielen Hunden.

    Danke für eure Tipps! Manchmal muss ich mich auskotzen, damit ich wieder einen klaren Gedanken fassen kann :)