Hallo, da wäre ich ziemlich aufmerksam. Plötzliche Verhaltensänderungen könnten Anzeichen für eine Erkrankung sein. Meine Mopsine hatte kürzlich öfters nachts sonderbare Phasen, in denen sie zuckte und sich seltsam benahm und mich wach hielt. Dauerten immer so 2 bis 3 Stunden. Der Tierarzt stellte dann fest, dass sie eine massive Mittelohrentzündung hatte und das Trommelfell kaputt war. Auch andere Krankheiten wie z.B. Epilepsie oder Demenz gehen einher mit nächtlicher Unruhe. Lass das Problem, wenn es sich nicht bessert am Besten bei einem Tierarzt abklären. Ein Hund macht so etwas niemals aus Spaß oder Langeweile. Ich hoffe, es steckt nichts ernstes dahinter. Vielleicht hat sich auch nur in der Geräuschkulisse irgendetwas verändert, muss ja nicht mal im für uns hörbaren Bereich sein.(Defekter Kühlschrank, der im Ultraschallbereich brummt, oder eine ausgelutschte Energiesparlampe, die hochfrequent piepst....)
Ich hoffe ihr findet eine Ursache und könnt das Problem abstellen.
LG Herminator
Beiträge von Herminator
-
-
Hallo,
ein Mops ist eigentlich nicht sehr lernresistent. Mit der richtigen Motivation (essbar) kann man einem Mops eine Menge beibringen (zumindest ist das bei meiner so).
Für sehr hohe Temperaturen kann man für den Notfall eine Flasche Wasser einpacken und den Hund bei Anzeichen von Schwäche ein wenig nass machen (an den Beinen, im Gesicht und Bauch) das ist natürlich nur eine Notlösung, ansonsten ist es wie oben schon beschrieben günstiger, in den frühen Morgenstunden, oder wenn es abends abkühlt unterwegs zu sein.
Die Sauberkeit hab ich gut trainieren können mit Belohnungen, die es nach jedem Geschäft draußen gab, aber Vorsicht, Möpse neigen dazu, ihre Betreuer gut zu erziehen, meine pinkelte dann nicht mehr, sondern deutete ein Hinhocken an und wollte dann ihr Leckerchen, als das nicht kam, ging sie dazu über, wie verrückt zu scharren, um an das Leckerchen zu kommen. Als dann nur noch die großen Geschäfte belohnt wurden, machte sie ihre Häufchen in Etappen, um möglichst oft belohnt zu werden. Also Obacht, manche Hunde lernen schneller, als vermutet.
Ich drücke die Daumen, dass es mit der Erziehung klappt - Möps brauchen nämlich den Familienanschluss wie die Luft zum Atmen (und Schnarchen).
LG Cat