Okay super. Ich fahre einen 1er BMW und auf die Rückbank sollte der Hund eigentlich problemlos passen. Das nötige Equipment besitze ich ja sowieso schon, wegen meinem jetzigen Hund, und das ist, denke ich, auch für eine Dogge geeignet. Jedenfalls werde ich mir vorerst eine Dogge anschaffen, nach zwei Jahren eventuell eine zweite dazuholen. Wie seiht es eigentlich mit Katzen aus? Ich habe zwar nicht vor mir welche anzuschaffen, aber meine Nachbarn haben sich vor paar Wochen zwei junge Kätzchen zugelegt, die auch ab und zu zu mir rüber schauen. Geht hiervon irgendeine Gefahr aus?
Solange ich der Dogge Sitz, Platz, Pfote und auf Kommando Bellen beibringen kann, ist für mich die Welt in Ordnung.
Beiträge von czrytx
-
-
Okay, zum Glück habe ich auch eine Fahrstuhl der direkt vor meine Tür führt. Damit sollte das Problem mit dem Tragen erledigt sein.
Also sollte ich mir vorerst nur einen Hund zulegen. Okay. Empfiehlt es sich den Rüden denn kastrieren zu lassen? Mein jetziger Hund ist nicht kastriert.
-
Schon mal danke für die schnellen Antworten. Ja, wäre mal interessant zu erfahren, für welche Art von "Beruf" sich Doggen eignen würden. Mir ist es auf jeden Fall wichtig, ihnen etwas zu bieten, damit sie geistlich fit bleiben. Die Frage mit der zweiten Dogge stellt sich mir nur, weil ich mir durchaus vorstellen könnte, dass sich Doggen zu zweit wohler fühlen. Da wäre dann nur die Frage ob zwei Rüden oder ein Rüde und eine Hündin. Jedoch will ich mindestens einen Rüden. Ich würde auch bevorzugt gerne zwei Geschwister bzw. Welpen aus dem selben Wurf nehmen, wenn ich mich für zwei entscheiden sollte.
Meine Wohnung ist gut 80m² groß, verfügt über einen Balkon, ist sehr ruhig gelegen und befindet sich nur wenige Meter vom Stadtpark entfernt. Auch alle anderen Mieter in meinem Haus haben nichts gegen Hunde, daher sollte dies kein Problem darstellen. Die Wohnung befindet sich im ersten Stock, Treppensteigen ist also angesagt.
-
Ich möchte den Hund in meine Freizeitaktivitäten einbringen, mit ihm zur Hundeschule gehen und ihm gerne etwas zum Lernen bieten, wobei ich nicht weiß, für was Doggen hier geeignet sind. Ich glaube z.B. nicht, dass sie die besten Rettungsschwimmer sind. Nein, ich möchte ihnen aber etwas zum Lernen bieten, so hat mein jetziger Hund (der Golden Retriever) beispielsweise eine Ausbildung zum Polizeihund hinter sich, kann diese Tätigkeit jedoch leider aufgrund einer Krankheit nicht mehr ausführen.
Hier möchte ich auch noch etwas hinzufügen: Ich weiß nicht genau, ob und wie Doggen bevorzugt zu halten sind. Ist es vielleicht in meiner Situation schlauer, zwei Doggen anzuschaffen oder ist es besser sie alleine zu halten.
Ich möchte den Hund auf jeden Fall in mein Leben integrieren und ihm möglichst viel bieten. Soweit ich weiß, sind Doggen sehr liebe Hunde (ähnlich wie Labrador bzw. Retriever). Dies ist mir auch sehr wichtig.
Was mir auch wichtig ist, ist, dass der Hund die Öffentlichkeit nicht scheut. Ich würde ihn gerne abends mit ins Restaurant nehmen oder zu einem Event, welches natürlich hundefreundlich sein sollte. (Nein, ich werde den Hund nicht in eine Bar schleppen!)
-
Hallo liebe Hundebesitzer,
ich bin derzeit am Überlegen mir einen Zweithund anzuschaffen und bräuchte hier etwas Rat von euch.
Und zwar besitze ich derzeit bereits einen 7 Jahre alten Golden Retriever. Da ich mit 19 Jahren (männlich) jedoch mit meinem Hund die meiste Zeit in der Vergangenheit bei meinen Eltern gewohnt habe, ist mein jetziger Hund auch hauptsächlich nach wie vor bei ihnen.
Daher bin ich am Überlegen mir einen Zweithund anzuschaffen, da ich denke, dass mein jetziger Hund in der alten Umgebung bei meinen Eltern sehr glücklich ist und ich ihn auch meinen Eltern, die sehr an ihm hängen, nicht entreisen will.
Hier möchte ich kurz meine Situation schildern. Ich bin 19 Jahre alt, männlich, lebe in einer eigenen 3-Zimmer Wohnung, unmittelbar am Park und pendle jeden zweiten Monat von München nach Hamburg, wo ich in einem Haus mit angeschlossenem privatem Waldgebiet und großen Auslaufmöglichkeiten hause.
Was mir bei meinem Hund wichtig ist, ist, dass er kinderlieb ist, zwei bis maximal drei Stunden am Tag alleine bleiben kann (während den Vorlesungen) und gut erziehbar und gehorsam ist. Auch sollte sich der Hund mit meinem jetzigen Hund vertragen, wenn ich diesen einmal über das Wochenende nehme.
Ich verbringe gerne mehrere Stunden am Tag mit meinem Hund und nehme ihn möglichst überall hin mit.
Da ich mich besonders für große Hunde begeistere, die auch eine gewisse Ästhetik haben, bin ich schnell auf die Deutsche Dogge gestoßen. Ich finde diese Rasse einfach wundervoll.
Natürlich sind mir das geringe Alter und die vielen Krankheiten bekannt, sowie die Schwierigkeiten mit der Ernährung. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die Deutsche Dogge meine Kriterien erfüllt und für meine Umgebung geeignet ist.
Ich würde mich freuen, wenn mir hier der ein oder andere weiterhelfen könnte. Auch bin ich sehr an einer guten Zucht interessiert. Ich lege hier sehr viel Wert drauf und zahle auch gerne den Mehrpreis, da ich mit schlechter Zucht bereits schlechte Erfahrung gemacht habe und dem Vorbeugen möchte. Sollte jemand eine angesehene und gute Zucht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kennen, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ich darüber in Kenntnis gesetzt werde.
Ansonsten vielen Dank & Grüße,
czrytx