Beiträge von Lonni

    Mein vorhergehender Hund hat auch manchmal mit im Bett geschlafen. Gut das wollte ich natürlich so nicht mehr einreißen lassen. :wink: Zumal der nächste eine Nummer größer Ausfallen wird.


    Mit dem ins Haus holen, ist schon eine Möglichkeit. Wobei ich aber eher Bedenken hätte, das er wenn er aus dem sehr warmen wieder raus geht sich erkältet. Der Wechsel dürfte meiner Meinung nach nicht so gut tun. Ist klar, bei 20 und mehr Minusgraden holt man wohl auch den größten Hund rein.


    Grüße Lonni

    Hallo. Hat jemand Erfahrungen mit Wärmeplatten für die Hundehütte. Dies ist ja schon seit einiger Zeit bei verschiedenen Internetanbietern zu haben. Vollelektronisch geregelt und mit wenig Watt. Findet ja hauptsächlich bei Jagdhunden seinen Einsatz. Da diese ja auch im Winter ständig nass in die Hütte gehen.


    Früher ging es auch ohne und es ist ein etwas teurer Spaß in der Anschaffung.
    Wollte nur mal ein paar kurze Meinungen hören.


    Grüße Lonni

    Danke für die zahlreichen Antworten. :wink:


    Ist ja alles Richtig. Man sollte sich im Vorfeld nicht allzu Gedanken über mögliche Krankheiten machen. In den 17 Jahren unseres damaligen Hundes haben wir natürlich auch ne Menge mitgemacht. Das bleibt halt nicht aus. Zumal wenn man auf dem Land wohnt und keinen Stubenhund hat. Die Entscheidung wird sicherlich beim der ersten Welpenbegegnung getroffen. Unabhängig des Geschlechts. Muss man sehen und es muss passen, denke ich.


    Gruß Lonni

    Wäre ja schön, wenn die Geschichten nicht war wären. Mir wäre es egal was es werden würde. Man macht sich halt im Vorfeld immer so Gedanken. Man will halt alles richtig machen. Auch wenn das im (Hunde)- Leben nicht immer gelingen wird. :)


    Gruß Lonni

    Hallo. Noch mal eine Frage.


    Vorab möchte ich sagen, dass wir mit der Hundehaltung keine Anfänger sind. Wir hatten bis vor einigen Jahren einen Mischlingsrüden, der es auf stolze 17 Jahre bei uns „geschafft“ hat.


    Nach etlichen Jahren ohne Hund möchten wir uns nächstes Frühjahr wieder einen jungen Hund zulegen, da jetzt wieder ein großer Garten da ist.


    Die Frage, die sich jetzt schon stellt, ist Rüde oder „Mädchen“. Da man aus allerlei Kreisen hört, dass weibliche Hunde mindesten einmal im Leben Nachwuchs bekommen sollten sollten man sich das wohl genau überlegen sollte? Schwiegereltern hatten das Problem bei ihrem Collie.
    Dem wurde in einer Not-OP die Gebärmutter im fortgeschrittenen Alter entfernt. Aus diesem Grund eben, wie der Tierarzt meinte.


    Der Nachwuchs stellt ja immerhin für einen Nichtzüchter ein mittelmäßiges Problem dar, würde ich sagen. Vom aussuchen eines geeigneten Deckrüden, bis zum vermitteln der Hunde.


    Tja. Kann dazu jemand einen Ratschlag gegen.


    Gruß Lonni

    Hm, ist klar. Rein logisch kann es ja auch eigentlich auch nicht anders sein.


    Wie ich in meiner Vorstellung heute schon schrieb, will ich mir jetzt wieder einen Hund zulegen. Da ich mittlerweile auch ein Waldgrundstück besitze, mache ich den Zaun etwas dichter. Man hört sehr viel über den Fuchsbandwurm. Aber ich bin evtl. auch etwas übervorsichtig…

    Hallo. Mal eine Frage zur Entwurmung. Angenommen ich habe meinen Hund gerade Entwurmt. Jetzt ist ja das Tier frei von Würmern bzw. sollte es sein. Angenommen er kommt gleich danach wieder mir einem „befallenen“ Hund in Berührung. Jetzt könnte er sich doch im Prinzip gleich wieder anstecken, oder sehe ich das falsch? Eine Vorbeugende Wirkung hat die Kur doch nicht, oder?


    Gruß Lonni