Beiträge von Lieselottchen

    Janosch's Vorgänger war immer und überall dabei (knapp 70cm Stckm, DSH Malamute Mix). Er war die Ruhe in Person (ähem Hund ^^), und durch nichts zu erschüttern. Janosch hingegen ist durchaus ein kleiner Hibbel (Hütehund) und je nach Situation neigt er dazu, sich freudig reinzusteigern. Ihn nehme ich nur hin und wieder mit. Aber ganz davon ab sehe ich schon ziemlich viele Hunde so in der Stadt oder bei irgendwelchen anderen Dingen. Leider auch in Freizeitparks und auf großen Messen mit enormen Menschenandran. :fear:

    Zitat

    Wundert mich, dass sich das Blatt jetzt so gewendet hat.

    Mich nicht. Es ist der Lauf der Dinge, mit der Zeit dazu zu lernen. Und "damals" war man sich der Veränderung des Hundes nach einer Kastration schlichtweg noch nicht so bewusst wie heute. Damals waren ja auch die Erziehungsmethoden noch andere. Damals, damals, damals... Dann kamen Menschen die sich genau damit beschäftigt haben, die dazu gelernt haben, die es unter die Menschen gebracht haben- ja so entsteht Fortschritt. Ich weiß nicht, was dich an einem Fortschritt wundert...

    Zitat

    Tierärzte in D dürfen nur aus gesundheitlichen Gründen kastrieren.
    Nur weil die Schwiegermutter das gerne so möchte kastriert kein vernünftiger TA und zu einem unvernünftigen TA würde ich meinen Hund eh nicht bringen. ;)

    Blödsinn, wirklich.

    Das mag vielleicht in irgendwelchen Gesetzestexten so stehen, ist aber das Papier nicht wert, auf dem es steht. Oder glaubst du alle Tierschutzhunde haben irgendwelche ausgedachten, gesundheitlichen Gründe, nur damit sie kastriert werden konnten? Es ist quasi in den Augen vieler der nächste Gang direkt nach der Anschaffung des Hundes, die Kastration. Ich kenne keinen TA der eine Kastration verweigert, nur weil der Hund gesund ist. (PS: Ich bin Kastragegner, aber das ist einfach die Realität).

    :rollsmilie2: :rollsmilie2: :rollsmilie2:

    Die mit GROßEM Abstand allerschönste Hündin hier im Thread- ich bin echt verliebt... :ops:

    Genau so stelle ich mir einen CC vor, absolut harmonisches Gesicht, keine Hängelieder, keine ellenlangen Lefzen, von nichts zuviel oder zuwenig- poaahhhhh ich könnte ewig schwärmen!!! :herzen1:

    Darf ich fragen von wo sie kommt?

    Aber halten wir eines einfach fest: für die einen ist ein Funke wichtig, für die anderen nicht. Ich gehöre zu denen, bei denen eigentlich bei jedem Hundelebewesen ein gewisser Grundfunke überspringt.

    Ich wollte damit eigentlich nur auf die gestellte Frage eingehen, und nicht infrage stellen, was andere empfinden.