Hä ich sag mit keinem Wort dass ich den Hund frei rennen lassen würde.
Und ich hatte früher immer 3 Dobermänner vor dem Rad, aber ich wusste halt auch genau wo und wie.
Hä ich sag mit keinem Wort dass ich den Hund frei rennen lassen würde.
Und ich hatte früher immer 3 Dobermänner vor dem Rad, aber ich wusste halt auch genau wo und wie.
Beim Dobermann hast halt als zweites Problem den schon sehr ausgeprägten Jagdtrieb.
Das macht es jetzt nicht unbedingt besser wenn als Welpe versäumt wurde, den Rückruf bombenfest zu machen.
Ich würde den vors Fahrrad spannen, im wald (wo ich weiß dass wenig „Verkehr“ ist) bergauf und ziehen lassen wie einen Ochsen.
Wenn es ordentlich Berg aufgeht, ist er recht schnell bedient und wird kontrollierbar.
Bisschen Mum und auch Zuversicht dass schon nix passiert, gehört da aber auch dazu. 🤣
Ich würde es machen, aber jemand anderem raten - schwierig. 🙈
Eine Magendrehung wird doch nicht durch eine Rolle machen ausgelöst 😳
Wie kommst du darauf?
Ich kenne das nur von zu schwachen Magenbändern, erblichen Komponenten oder extremer Anstrengung nach dem fressen.
Ich bin mir ziemlich sicher dass der Hund an der Schleppleine auch mal rennen darf, sie war ja „ausgestattet“.
Sonst wäre der auch nicht so entspannt nachher gewesen. Nur Kopfarbeit reicht da nicht.
Wenn die Rasse eins will ist es Rennen!
Und zum Thema Pass Gang: haben ganz viele dobis und zwar ohne irgendwelche Probleme.
Alana läuft so schon immer.
Das ist recht Rassetypisch
Genau so mache ich meine Gegenstände für die Fährte auch.
Mich hätte interessiert wie die den auspowert, vielleicht sieht man das noch.
Finde die Besitzerin jetzt gar nicht soooo katastrophal schlecht, sie hat halt keine Ahnung aber gibt sich Mühe und holt sich Hilfe.
In Hintern pfetzen kriegen die Pinscher wohl echt schon in die Wiege gelegt.
Die neuen Folgen starten mit einem Dobermann... ich glaub, ich hab nicht die Nerven, mir das anzusehen.
Ohaaaa ... ich werde es wagen
Ich sehe bei euch auch total den Dalmatiner
Stimmt, danke... nicht dran gedacht...
Hat bei einer guten Aufzucht/Züchter aber keinerlei Nachteile.
Qessy ist auch erst mit 16 Wochen zu uns gekommen, weil sie aus Kalifornien ist.
Der Hund war zu 90% sauber, konnte mit den großen mit auf Spaziergänge und war direkt bereit zum arbeiten.
Aber wir wussten halt auch, dass sie dort gut sozialisiert wird.
Wenn du ein autarkes Gefährt willst und ohne CP, wirst du um ein Womo nicht herum kommen.
Das denke ich auch. Klar gibt es auch autarke Wohnwagen, aber Wohnwagen (egal ob autark oder nicht) sind auf den meisten Stellplätzen nicht gestattet. Auch auf normalen Parkplätzen irgendwo am Hafen oder so, ist man mit Wohnwagen schlecht dran. Mit dem Wohnwagen ist man zu 90 % auf CP angewiesen.
Warum eigentlich?
Habe ich mich schon oft gefragt.
Ich persönlich würde immer den Wohnwagen dem Wohnmobil vorziehen.
Aber nur aus folgendem Grund:
ich stehe darauf einen festen Platz zu haben wo ich alles aufgebaut hab ich so wie ich es möchte und dann von da aus mobil mit meinem Auto zu sein.
Ich brauche auch im Urlaub ein festes „Zuhause“.
Und für ein Wohnmobil wo ein kleines Auto rein passt wird wohl das nötige Kleingeld fehlen.