Beiträge von InaDobiFan

    Aba bei Prager Rattlern sieht man doch dauernd den biiiiiiieeeeeeep ^^

    Die gibts in langhaarig. Kurzhaarig käme aufgrund des piiiiep nicht in Frage :) gut aufgepasst

    🤣🤣🤣

    auf was du achtest!

    Sehr lustig.


    Bei uns werden, so lange ich noch Hundesport mache, wohl nur Gebrauchshunde leben. (Evtl. mal ein „Mini“ in Form eines Chinese Crested oder ein Windhund 🥰)

    Aber als Sporthund möchte ich keine:

    - Rottweiler

    - Boxer

    - Airedale

    - DSH (wenn dann sowieso nur Leistungslinie, aber auch dann bin ich mir da echt unsicher)


    Und wenn ich dann mal keine Lust mehr auf Hundesport habe, wird es wohl irgendeiner aus dem Tierheim werden, den keiner will.

    Da wäre ich jetzt kein Fan folgender Rassen/Mixe:

    - HSH

    - Kurznasen

    - Hunde die gar nichts an Aktivitäten machen wollen und am liebsten den ganzen Tag nur rum liegen (alte Hunde natürlich ausgeschlossen)

    - sehr schwere Molosser, die wären mir einfach zu faul

    Außerhalb der Fährte mache ich es so wie es der Hund anbietet.

    Egal ob stehen oder liegen, das tut da erstmal nichts zur Sache.

    Im ersten Schritt ist mir erstmal wichtig dass der Hund das Holz "berührt" bzw ich versuche zu klicken kurz bevor sie es berührt.

    Mein gewünschtes Endbild ist schwebend über dem GGS, den GGS anstarrend.

    Und das erreiche ich dann im Prinzip so dass der Hund die Handlung die er für 100% richtig hält, ausführt, es mir dann aber einfach nicht mehr reicht.

    Und so immer weiter, die Ansprüche erhöhen bis es passt.

    Ich habe mit Chaos nun ja auch wieder einen Hund wo ich am Anfang der Ausbildung stehe.

    Heute haben wir das erste Mal Gegenstände (bzw einen Gegenstand) geübt.

    Ich mache das immer in einem Mix aus shapen, zeigen und korrigieren.

    Aber der Hauptbestanteil ist, dass der Hund sich das Endbild selber erarbeiten muss.

    Anfangs helfe ich noch mehr damit sie die Lust nicht verlieren bzw überhaupt Lust drauf haben und dann helfe ich immer weniger damit das Köpfchen auch mal qualmt und der Lerneffekt sich einstellt.

    EDIT:

    Ich übe GGS außerhalb der Fährte.

    Ich bin dafür wohl zu einfach gestrickt. :woman_shrugging:

    Gutes / Erwünschtes Verhalten - bestärken

    Schlechtes / Unerwünschtes Verhalten - bestrafen

    So erziehen wir unsere Hunde, schwarz und weiß.

    So wurde ich als Kind erzogen, so würde ich meine Kinder erziehen.

    Das schließt auch meiner Meinung nach Null aus, das man auf die Bedürfnisse des jeweiligen Individuums eingeht, sich gegenseitig liebt und vertraut.

    Eher genau das Gegenteil!

    Ich kenne auch einige Angsthunde, aber da hat sich keiner zu einem „normalen“ offenen Hund entwickelt.

    Sie waren insoweit händelbar dass sie im Kurs auf dem Hupla, in der arbeit mit dem Besitzer sicher waren, zuhause und bei gewohnten Strecken, aber das wurden nie komplett sichere Hunde.

    Neue Situation, neue Umgebung, fremde Menschen, laute Geräusche usw … einfach alles was nicht das absolut gewohnte war - Zack wieder Angst gehabt.