Das war ein Hinweis auf die Arbeitsmethoden die Cesar Millan empfiehlt - wurde auf Seite drei empfohlen - und darauf, dass man das gerade bei einem Dobermann lassen sollte.
Ganz ehrlich, für mich klingt das einfach nach einem jungen Leistungshund ohne Führung und Grenzen. Dobermann ist nicht gleich Dobermann, darum meine Frage nach der Abstammung.
Ich kenne viele Leute die schon Dobermänner hatten und an ihrem ersten Hund aus Leistungslinien komplett verzweifelt sind und die 5 Monate alten Hunde Haus und Co demoliert haben. Manche Linien sind einfach heftiger. Ich war erst vor kurzem bei einem Wurf zu Besuch, wo ich dem Verantwortungsbewusstsein der Züchter danke, dass diese Tiere nur in erfahrene Hände abgegeben wurden, weil das eine Wurfkiste kleiner Monster war, die nur mittels kompetenter Führung und Erziehung zu unauffälligen Hunden werden können.
Das klingt für mich nicht nach gestört, sondern einfach nach einem Hund der mit Umweltreizen schlecht umgehen kann, aber vor Energie platzt und für beides gibt es eine Lösung: kompetente Führung durch den Hundeführer.