Beiträge von InaDobiFan

    Irgendwie passt die Frage nirgendwo sonst rein, hier vielleicht... :D

    Also ich sammel immer schön brav die Häufchen von meinem Hund ein, aber ich habe ein schlechtes Gewissen dabei.
    Ein natürliches Produkt was biologisch abbaubar wäre in eine Plastiktüte zu packen, die aus Erdöl gemacht wurde und in einer Müllanlage verbrannt wird. :dagegen:

    Geht es euch da auch so? Oder hab ich nen Umwelt-Knall?
    Aber wie könnte man es besser machen... Ich weiss es nicht....
    Dass die Haufen weg müssen ist klar.

    Ich denke in einem sind wir uns ja einig, jede Rasse hat irgendwo ihre Schwachstellen und dennoch hat jede Rasse ihre Anhänger und das ist auch gut so.


    Natürlich wäre es mir lieber ich müsste keine Angst um meinen Hund haben wegen dieser scheiß DCM, aber ich habe mir einen Dobermann ausgesucht (natürlich mit viel weniger Wissen als Heute!) und muss nun auch mit den eventuellen Schattenseiten leben können (momentan ist sie gesund) und was am wichtigsten ist:

    Es muss einem selbst bewusst sein dass man durch gezieltes, offenes Fragen bei Züchtern und dem schlussendlichen Kauf auch einen Trend vorgeben kann wohin es mit einer Rasse gehen kann oder soll.
    Wenn alle Käufer hinterfragen und nicht mehr nur blind kaufen würden, stände es um einige Rassen besser.

    "Es muss in dir brennen, was du in anderen entzünden willst!" Aurelius Augustinus (354-430)

    Am sinnvollsten bei DCM ist eine komplette Untersuchung wie sie in München auch gemacht wird:

    Herzultraschall inkl Doppler
    5-Minuten-EKG
    24-Stunden-EKG
    Biomarker cTNI
    Schilddrüsendiagnostik


    Zum Herzultraschall sagt München folgendes:

    Zur Diagnosestellung einer klinischen DCM ist der Herzultraschall unerlässlich, auch um den Grad der Erkrankung festzustellen. Mittelgradige bis hochgradige Veränderungen sind verhältnismäßig einfach mittels Herzultraschall zu diagnostizieren, wohingegen die Diagnosestellung bei milderen Abnormalitäten schwieriger ist. Oft lässt sich bei schon fortgeschrittenen Erkrankungen eine verminderte Pumpleistung des Herzens feststellen. Außerdem nimmt der Durchmesser der linken Hauptkammer zu, wohingegen die Wandstärke der Herzmuskulatur eher abnimmt.
    Da die Dobermann Kardiomyopathie meist mit Herzrhythmusstörungen beginnt, kann der Herzultraschall noch lange normal sein, obwohl der Hund eine okkulte DCM hat.Normale oder verdächtige Echobefunde zusammen mit einem Holter-EKG Ergebnis von mehr als 100 VES in 24 Stunden sprechen für eine beginnende Dobermann Kardiomyopathie, solange keine anderen Ursachen für die Arrhythmie (Herzrhythmusstörung) gefunden werden. Das Fortschreiten der Krankheit kann am besten mittels wiederholter Messungen der o.g. Parameter, sowie des Durchmessers des linken Vorhofes überwacht werden.

    Quelle: http://www.tierkardiologie.lmu.de/besitzer/dober…omyopathie.html

    Beim Neufundländer ist die Herzultraschalluntersuchung Vorschrift.

    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn


    Wobei das ja Augenwischerei ist, weil Doggen und Neufundländer ja genauso wie der Dobermann Probleme mit DCM haben.
    Da ist eine Ultraschalluntersuchung nicht Aussagekräftig.

    Da muss ein 24h EKG gemacht werden, und zwar jährlich.
    Meiner Meinung nach sollten Hündinnen nicht bevor sie 5 sind werfen und bis dahin jährlich herzuntersucht worden sein.
    Der Rüde mind 8 Jahre alt und genauso untersucht, aber das ist nicht vorgegeben.

    Beim Dobermann gehört eine klare Regelung her, die gibt es aber nicht und darum bleibt dem Welpenkäufer nichts anderes übrig als sich selbst schlau zu machen, Ahnentafeln zu durchforsten und in diversen Foren mitzulesen welche Hunde nun wann und an was gestorben sind.

    Hat jemand von euch so einen Krallenschleifer für den Hund?

    Meine Hündin hat zwar kurze Krallen, aber zwei sind krumm und wachsen in Richtung der Kralle daneben.
    Heißt ich muss die zwei immer kürzen, aber mit der Krallenschere scheint es ihr durch das quetschen weh zu tun, darum will ich so einen elektrischen schleifer mal ausprobieren.

    Was für eine Marke habt ihr da?
    Schleift der auch große dicke Krallen runter, wie die von meiner Hündin?