Beiträge von InaDobiFan

    Klingt fast wie asso-spazieren :) Haha!
    Wenn ich dir begegne, würd ich nen großen Bogen um dich machen - 2 Dobis! Da hätt ich zuviel Schiss ... Oder sind beide nett zu anderen Hunden?


    Oops ja :ugly: verschrieben...


    Also ich mache solche Experimente gar nicht aber grundsätzlich sind sie schon freundlich, auch zu fremden Hunden.
    Aber sollte es da Streit geben halten die zwei zusammen und dann kann es blöd enden.

    Darum gibt es einfach keinen Kontakt zu anderen Hunden wenn ich beide dabei habe.


    Aber Schiss bräuchtest dennoch keinen zu haben, die zwei gehorchen und laufen anstandslos an anderen Hunden vorbei oder bleiben liegen bis die anderen vorbei sind.

    Wir haben ja nur zwei Hunde, aber Hund Nr.3 klopft förmlich schon an der Tür an... :roll:

    Unsere fressen zwar beeieinander, aber man muss ziemlich aufpassen, dass keiner an den Napf des anderen geht, sonst würde es knallen.
    Manchmal kriegen sie sich in die Wolle, eher selten aber wenn, ist die, die anfängt immer Alana. |)

    Zweithund zog hier ja praktisch zusammen mit dem Mann ein, bzw wir bei ihnen.
    Seltsame, vielsagende Blicke bekommt man auch schon wenn man mit zwei Dobermännern soazieren geht.

    Im Hundler-Bekanntenkreis findet niemand einen dritten oder vierten Hund so abwegig, in der Familie und im Freundeskreis (Ohne Hunde) gibt es dafür Null Verständnis, brauche ich aber auch nicht.
    Kann jeder denken was er will, mir ist das vollkommen egal, wichtig ist dass es für uns zwei passt und fertig.

    Meine Haare sind ab xD seit ca einer Woche und ich bin echt glücklich.

    Endlich wieder schneller fertig mit Haare waschen, kämmen, föhnen, stylen, nicht so viele Knoten...
    Für mich eine perfekte Lösung.
    Jetzt lasse ich sie wieder bis zu einer Länge wachsen die ich nervlich aushalten kann und dann kommt das Gezottel wieder weg :ugly:

    beim Agility habe ich ihn mal aus Versehen in den Tunnel gekickt :ops:


    "Tooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooor" |) :lachtot: :lachtot:

    Sorry, aber das liest sich so lustig und passiert scheint ja nichts zu sein. :lol:


    Das Problem habe ich jetzt mit Alana weniger, wenn sie mal irgendwo ne Tür oder einen Tritt ab bekommt ist sie das nächste mal sehr vorsichtig.

    Aber mit Maddox passiert das ständig :mute:
    Der kriegt Tritte ab, Türen vor den Kopf, wenn man auf der Terrasse raucht rennt er in die brennende Kippe rein, rutscht auf dem Boden aus und bringt mich dadurch zu Fall (und wird unter mir begraben), schlittert in Alana rein und kriegt dafür dann eins von ihr auf die Mütze, will bei mir zwischen den Beinen durchlaufen, ich erschrecke zu Tode und er kriegt meine Faust zwischen die Ohren :headbash:
    Unser Pechvogel...

    Also auch unsere Hunde befolgen Befehle manchmal nicht, aber sicherlich nicht weil sie es nicht richtig gelernt haben sondern weil sie einfach keine Lust darauf haben.
    Diese Aussage: "Wenn er es nicht IMMER richtig macht dann hat er es nicht richtig gelernt" ist in meinen Augen absolut falsch.

    Sonst gäbe es ja auf jeder Meisterschaft nur einen Platz, nämlich den Ersten.
    Hund macht im Training alles korrekt, bei der Prüfung macht er Steh anstatt Sitz.
    Hat er es dann wirklich nicht richtig gelernt oder einfach nur mal was durcheinander gebracht, war nervös, abgelenkt usw...?
    Ich denke schon.


    Hat ein Hund (zum Beispiel ein Rückrufkommando) richtig gelernt, wenn er zuverlässig und schnell wie der Blitz zurück kommt.
    Hat aber irgendwo eine läufige Hündin hingepinkelt und unser Rüde riecht an der Stelle kommt er nicht wie sonst sofort auf den Ruf angeschossen sondern schnuppert noch kurz daran und pinkelt vielleicht noch drüber.
    Das war ihm dann in dem Moment wichtiger.
    Deswegen hat er doch das Kommando trotzdem verstanden und richtig gelernt, nur ist er keine Maschine die immer und zu jeder Zeit gleich funktioniert.


    Sauer werde ich öfters mal (wundert mich das manche hier nie sauer werden :shocked: ).
    Was ich dann mache?
    Ich schimpfe, werde mal laut, gehe aus dem Raum, manchmal fliegt auch was hinterher... Je nach Situation halt.
    Als meine Hündin mit 6 Monaten auf der Bundesstraße hin und her gerannt ist weil sie Vögel am Himmel gejagt hat, ist in meiner Verzweiflung und Wut alles geflogen was ich bei mir hatte nur um diesen Hund endlich zu stoppen.

    Das 'natürlich' war von meiner Seite aus ironisch gemeint, der Züchter fand es normal.


    Das stimmt. Aber da finde ich @InaDobiFans Aussage, das größte Problem seien die Käufer einfach trotzdem vollkommen verkehrt.
    Wie auch immer, ich mach da eher diejenigen dafür verantwortlich, die ihre Rasse so derart kaputt machen, nur "um die Nachfrage zu befriedigen".

    Natürlich gehören die Züchter auch dazu, aber was denkst du denn wo die ganzen Dobermänner ohne Papiere herkommen?
    Die ganzen kupierten?

    Hinterhofzüchterei boomt beim Dobermann, in den von mir bereits erwähnten FB Gruppen hat kaum jemand einen Hund mit Papieren, dafür nen vollkupierten Rüden mit 10 Monaten, 70cm SH und 46 kg...
    "So nen richtigen Hund kriegt man ja bei deutschen Züchtern nicht"
    O-Ton Besitzer inkl. 78 Gefällt mir Angaben.


    Und da sollen die Käufer nicht die sein die den Dobermann Karren (mit) in den Dreck gefahren haben?
    Das ich nicht lache....

    Meiner Meinung nach ist das größte Problem vom Dobermann nicht Wobbler oder die Bänder oder DCM.
    Das größte Problem vom Dobermann sind die Käufer.

    Man will einen Hund der aussehen soll wie ein Dobermann, sich aber um Himmelswillen sich nicht wie einer verhalten darf.
    Aggression? Nein Danke!
    Härte? Nein Danke!
    Leistungsfähigkeit, Energie, Biss, Unerschrockenheit....
    Das alles hat man dieser Rasse zu einem sehr, sehr großen Teil abgezüchtet weil sonst wäre es ja kein schicker Hund mehr fürs Sofa, der würde einen ja fordern und das wollen sie nicht.

    Da werden Hunde wild verpaart die 'schick' aussehen, einen ruhigen Charakter haben, anständig sind und eigentlich mehr Labrador als Dobermann sind.
    Natürlich nahm (und nimmt!) man diese Hunde dann immer wieder, die Linien werden enger und enger und zack kann sich zum Beispiel DCM verbreiten wie ein Lauffeuer.
    An der DM hat mir ein Züchter erzählt dass sie seit 3 Würfen keinerlei Anfragen mehr von Sportlern haben, sondern nur Familien mit Kindern... Natürlich befriedigen sie die Nachfrage.


    Lest mal in Dobermann Foren oder Facebook Gruppen, mir rollen sich da regelmäßig die Zehennägel...
    "Mein Dobermann friert im Haus, wo bekomme ich einen Mantel für drinnen und einen warmen für draußen her?" (Bei +10°C!!!)
    "Mein Dobermann frisst nur aus meiner Hand nicht aus dem Napf"
    "Mein Dobermann will immer auf den Schoß und nachts muss ich ihn zudecken"
    "Mein Dobermann liebt alle unsere Nachbarn und Freunde und ist sooo nett"

    Könnte unendlich so weitermachen... :headbash: :schweig:


    Diese Menschen tragen genauso zum Untergang der Rasse bei, wie Züchter die wieder und wieder die Hunde verpaaren wo es mehr als Russisch Roulette ist, ob gesunde Hunde dabei raus kommen können.
    Warum kauft man sich einen Gebrauchshund (der auch ganz anders sein kann, auch heute noch!) wenn man doch auf solche Eigenschaften Wert legt?


    Das gesundheitliche Ende einer jeden Rasse war schon immer der Punkt an dem die Schönheit wichtiger war als die Leistung.
    Und den nächsten denen das blühen wird sind die Malis.