Beiträge von Bea11

    Sooooo, alle Videos mehrmals gesichtet. Das sieht doch alles schon recht gut aus. Die eine oder andere Hilfe könnte bestimmt noch abgebaut werden ;) und mit ein bisschen Übung kann es hier und da auch noch ein bisschen "geschmeidiger" werden. Ich habe mich jedenfalls gefreut, dass dann doch noch ein paar Videos reingekommen sind :applaus::applaus::applaus:. Bei Yuna Manus Hundewelt, Gino @italiangino und Rumo Ludmilla fand ich, dass es schon recht flüssig und selbstständig aussieht, aber ich hatte ja nun die Qual der Wahl und habe mich für Gino @italiangino entschieden. Herzlichen Glückwunsch!

    Hallo...

    mir geht es zur Zeit genauso.Wann ist der richtige Zeitpunkt.Die Tierärztin hat das Thema noch nicht angeschnitten.Meine ist 14,5 Jahre alt.Sie hat stark Athrose und bekommt dagegen Schmerzmittel (Caprox).Sie ist auch Herzkrank.Dafür bekommt sie Cardisure 5 mg.Sie läuft sehr langsam und die Pfoten der Hinterbeinchen zeigen nach aussen.Sie rennt aber auch noch zeitweise über die Wiese.Spielen tut sie natürlich gar nicht mehr.Sie liegt den ganzen Tag auf der Couch und schläft viel.Ich gehe 4 mal am Tag kurze Runden mit ihr spazieren.Ich habe eine Freundin die selber 2 Hunde hat und die meint der Hund würde nur noch vor sich hin vegetieren,das wäre kein normales Hundeleben mehr und ich würde nicht wissen ob sie leidet.Die Tierärzitin meint ihr Herz würde noch gut schlagen und gegen die Athrose könnte man nichts machen,ausser Schmerzmittel geben.Wenn ich mit ihr unterwegs bin ist sie nur am schnüffeln und freut sich wenn sie andere Hunde sieht.Klar geht sie seeeeehr langsam,aber das darf sie doch in dem Alter,oder?..sie ist 47 cm gross und hat 24 kg.Ich finde für ihre Grösse ein stolzes Alter.

    Ja, darf sie und unter "vor sich hin vegetieren" verstehe ich persönlich etwas anderes. Sie rennt zwischendurch über die Wiese, sie schnüffelt noch gerne, sie freut sich über andere Hunde, vermutlich auch über dich usw usf. Wahrscheinlich fallen dir noch ein paar weitere Sachen ein, an denen du merkst, dass sie noch "da" ist und sein will, oder?

    Mein altes Mädchen ist auch 14,5+, kekommt wegen diverser Wehwehchen auch dauerhaft Schmerzmedis, ömmelt auch auf den Spaziergängen, läuft maaaaaachmal auch mit nem Stöckchen oder meinem Handschuh fröhlich durch die Gegend, freut sich über Hundebegegnungen, spielt sogar gaaaanz selten mal einen Hund an (je oller, je doller), klaut mal nen Ball, steht morgens immer noch als erstes vor der Tür, wenn's ums Weggehen geht und hat an vielen kleinen Dingen des Lebens noch sichtbar Spaß. Ja, auch sie ist sehr langsam, steht sehr mühsam auf und auch sie schläft wirklich viel (und tief) und auch ich denke gaaaaanz manchmal, ob das noch ein zufriedenes Hundeleben ist, aber ja, ist es, weil sie sich eben an den vielen kleinen Dingen des Lebens so freut und immer noch so gerne überall dabei ist.

    Aber letztendlich kennst du deinen Hund am besten und ich glaube, keiner, der deinen Hund nicht persönlich kennt, kann das nicht wirklich beurteilen. Aber, bloß weil dein Hund langsam ist und viel schläft, heißt das nicht zwangsläufig, dass er vor sich hin vegetiert...

    Ganz, ganz, furchtbar, weiß gar nicht, was ich dazu schreiben soll... meine morgentliche Gassirunde führt immer über einen landwirtschaftlich genutzten Weg, der auch Fahrradweg zwischen x und y ist. Das Prinzip "gegenseitige Rücksichtsnahme" gibt es hier nicht, die Radler radeln, als hätten sie 'ne Rennbahn vor sich. Wir haben hier aber keine generelle Anleinpflicht ausserorts, lediglich die Auflage, Hunde bei "Gegenverkehr" mit Personen anzuleinen. Ganz, ganz schlimm finde ich, dass du dir als Hundehalter maximal viel Mühe geben kannst, aber der eventuell absolut rücksichtslose Fahrradfahrer, der den Wirtschaftsweg als Trainingsgelände betrachtet, rücksichtslos und ohne Vorwarnung (Klingeln zum Beispiel) an dir - ohne auch nur einen Hauch von Geschwindigkeit zu reduzieren - vorbeibrettert, im Zweifelsfall im Recht ist. Das darf doch eigentlich nicht sein...???

    Und dann stellt sich mal wieder die Frage, Haftpflichtversicherung für Autos, Hunde ja, aber Fahradfahrer???