Beiträge von Bea11

    Ich lese auch mit und wünsche euch, dass ihr euren Weg findet, vielleicht doch noch was für die Maus getan werden kann und es eventuell wieder aufwärts geht.

    Natürlich ist Narkose ein Risiko. Keine Frage.

    Aber zu verlieren hat man in diesem Fall wohl nichts, wenn Euthanasie bereits so konkret im Raum steht.

    Und ich bin hier ganz bei Jana, ich würde es riskieren wollen, weil ihr offensichtlich nichts zu verlieren habt, manche Symptome aber nicht eineindeutig einem Krankheitsbild zuzuordnen sind...

    Ich drücke jedenfalls meine Daumen und die Mädels ihre Pfötchen..

    Ich persönlich finde, dass kein Hund an wie auch immer privaten Gegenständen markieren sollte. Das gehört sich einfach nicht... wir haben hier ein Eckgrundstück, direkt am Eingang zum Feld (der nächste "wilde" Grashalm ist also vor der Nase) und manche Hundehalter, leider eher mehr als wenige, lassen ihre Hunde die letzte "private" Hecke davor markieren. Ich konnte in den letzten Jahren zugucken, wie diese von unten nach oben braun wurde... Wir haben hier im Ort Grundstücke, auf denen Rasensprenger stehen, die mit Hilfe von Bewegungsmeldern angehen, wenn ein Hund (eine Katze) diese betritt. Muss es wirklich soweit kommen, dass Menschen ihr Eigentum auf diese Art und Weise vor Beschädigung durch Hunde schützen müssen? Ich habe das Gefühl, dass für viele Hundehalter einfach nur gilt, der Hund muss, was muss, dass muss, aber nein, langfristig kann das zur Beschädigung meines Eigentums, also z.B.meiner Hecke, meines Holzzauns, meines Autoreifens führen... mir kackt im Moment ein Hund (den ich leider noch nicht näher identifiziert habe), direkt an meine Eibe *nerv*, ob er sie auch anpinkelt, weiß ich nicht. Mit welchem Recht? Kennt ihr die (Berufs-) Kraftfahrer, die auf öffentlichen Parkplätzen einfach aussteigen und da einfach hinpinkeln? Was würdet ihr sagen, wenn sie es an eurem Gartenzaun machen? Nein, ich finde, und bleibe dabei, ein bisschen Disziplin kann nicht schaden und verhilft zu einem besseren Zusammenleben von Hunde- und Nichthundehaltern... ich habe übrigens Mädels, die allerdings durch die Reihe Weltmeister im Markieren sind und, damit Hündin höher als anderer Rüde markieren kann, dies durchaus nur auf den Vorderbeinen stehend tun. Dürfen sie gerne, aber erst ab dem ersten freien Grashalm im Feld...

    Also, ich kann berichten, dass meine Hündinnen alle (derer in Summe immerhin vier)) nach der 1., spätestens nach der 2. Läufigkeit, das Interesse an "Spielkontakten" verloren haben und sich andere Hunde gerne auf Distanz gehalten haben. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur nach ganz, ganz wenige und sehr gut selektierte "Spiele" mit sehr vertrauten Hunden. Das heißt aber nicht, dass sie ab dem Moment plötzlich "erwachsen" waren, das hat dann auch noch mal ne Weile gedauert. Dazu müssten wir hier vielleicht mal definieren, was "Erwachsen sein" eigentlich bedeuted. Hier wurden die Mädels dann iwann cooler, gingen nicht mehr auf jeden Reiz ein, konnten sich freiwillig aus anstrengenden Situationen zurückziehen, fünfe gerade sein lassen usw usf. Bei Sheela, die mit 11 1/2 Monaten das 1. Mal läufig war, war das bereits nach der 1. Läufigkeit so, beim Zwerg erst nach der 4.

    Uih, da hat sie dich ja gut im Griff.... :roll:

    Also heißt es "Anziehen - Leckerlie - Fertig". Ich mach da kein (sorry) Geschiss mehr da rum.

    Genau so, wobei, ich lasse das Leckerlie weg :D

    Allerdings versuche ich mich nicht über den Hund zu bücken, sondern hocke mich hin und ziehe es ihm an. Ich drücke ihn auch nicht an mich um das Geschirr zu schließen. Alles von vorne in der Hocke.

    :bindafür: genau! Mein Kenzkind kam aus miserabler Haltung und hatte Stress, wenn iwas "von oben" an sie kam (Schläge kamen von oben). Geschirr (Druck von oben) war (ist) für sie ein Graus, sie hat aber gelernt, es auszuhalten. Ich habe es aber in der Tat nicht mit ihr ausdiskutiert, sondern "Augen zu und durch", so nach dem Motto, das Leben ist kein Ponyhof. Sie ist jetzt 13 1/2, findet Geschirre immer noch Kacke, arrangiert sich aber mit ihnen :D

    Das Training ging wirklich sehr schnell, innerhalb von 8 Trainingssessions sind wir von "Hund beißt, wenn das Geschirr zu nahe kommt" zu "Hund kommt angelaufen, wenn das Geschirr klimpert und steckt den Kopf freiwillig durch".

    Tolles Training, aber bei einem Hund, der keine negative Erfahrung gemacht hat, sollte ein derartiger Aufwand nicht nötig sein...

    Spoiler anzeigen

    Abgesehen davon sieht man auch am Anfang vom Video nicht, dass der Hund so richtig, richtig Stress mit dem Geschirr hat. Hast du ein Video, wie er anfangs bei "Androhung von Geschirr" reagiert hat?