Beiträge von Bea11

    Nach der Läufigkeit ist sie aber immer moppeliger als vorher. Gut, sie rennt in der Zeit nicht offline beim Spaziergang, aber macht das wirklich so viel aus? Oder setzt Futter in der Zeit mehr an?

    Ist sie das wirklich oder wirkt sie nur so? Kannst du das mit realen Gewichtsdaten belegen???

    Meine Mädels sind während/nach jeder Läufigkeit "schön", maximal aufgehaart und fühlen sich "weich" an, haben aber idR nicht ein Gramm mehr auf der Waage.

    LG. Bea

    Ich habe mich ausschließlich auf die"psychischen" Symptome bezogen. Das Kastra Leben und Gesundheit retten kann, weiß ich selber ;) (und darum habe ich mich auch nur auf einen ganz kleinen Zitatausschnitt beschränkt...)

    LG. Bea
    (mit einer kastrierten Hündin)

    Jeder Moment ein Geschenk...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sheela, *14.02.2005 - Happy Birthday, geliebte Gready!

    Hier wird nach Bedarf entwurt, sprich, bei Befall oder bei deutlichem Verdacht auf selbigen. Der Kot meiner Hunde wird immer (!) schlecht (matschig), wenn wir Wurmbefall haben, wobei wir "normale" Würmer eher ganz selten haben, bei uns ist, wegen Mäusefressens, eher der Bandwurm ein Thema. Bei Verdacht lass ich Kot untersuchen, bei sichtbaren Bandwurmbefall wird entwurmt. Ich habe gute Erfahrung mit regelmäßiger Gabe von Kokosraspeln gemacht, Kenzie hat deutlich weniger Befall von Bandwürmern (2016 einmal, 2015 noch dreimal).

    Und kleiner Hinweis an die Hütehunde- bzw. Hütemixebesitzer: wenn der MDR-Status durch die Eltern nicht bekannt ist, lasst ihn testen, damit nicht die "falsche" Wurmkur in den Hund kommt....

    LG. Bea

    Also ich finde es sehr nervig, wenn Hunde durch das häufige "Runterfallen" von Essbarem zu Bettlern werden und auch, wenn Kinder nahezu im gleichen Atemzug lernen, den Hund vom Tisch zu "füttern".

    Meine Mädels betteln nicht, wenn ich/wir essen, sie kommen nicht mal an den Tisch, wenn aber mein Enkelchen (knapp1 1/2) am Tisch isst, sind sie sofort auf Abfallendes aus und ja, selbst kleine Kinder haben schnell raus, die Aufmerksamkeit der Hunde auf sich zu lenken oder auch mal unliebsames Essen fallen zu lassen.

    Nein, hier wird beim Essen mit Kind strickt getrennt. Is(s)t entspannter ;)

    @Hummel

    Kannst du mir bitte etwas über den Verlauf und die Heftigkeit ihrer Scheinschwangerschaft schreiben ?
    Das würde mich jetzt wirklich interessieren.
    Ich stehe vor der Entscheidung es machen zu lassen :(

    Bin zwar nicht "Hummel", würde dir aber gerne mal meine Erfahrungen schreiben...

    Meine beiden "älteren" Damen, Sheela fast 12 und Kenzie bald neun, haben/hatten teilweise extreme Anzeichen von Scheinträchtigkeit/-mutterschaft. Der Höhepunktwar jeweils im fünften Lebensjahr.

    Sheela hatte von der ersten Läufigkeit an Anzeichen. Sie wirkte depressiv (ich glaube nicht, dass sie es war, sie hat sich einfach nur geschont und zurück gehalten), rund um den "Geburtstermin" betüddelte sie Spielzeug, fiepte ein wenig, hatte Milcheinschuss und bevorzugte es, schnell zu Hause zu sein, "arbeitete" aber ansonsten völlig normal. Das Verhalten steigerte sich von Mal zu Mal, bis ich eigentlich in der Tat willens war, sie kastrieren zu lassen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich gerade den TA gewechselt und meine neue TÄ meinte, wir sollten es mal mit Homöopathie versuchen. Daraufhin wurde sie während der nächsten Läufigkeit und die gesamte Zeit danach entsprechend konstituiert und behandelt, und zwar zyklusabhängig mit verschiedenen Mitteln, teilweise auch Komplexmitteln. Es wurde promt besser, wenngleich noch nicht gut. Die darauf folgende Läufigkeit wurde ebenfalls homöopathisch begleitet, und seitdem war es eigentlich gut, leichte Anzeichen zeigte sie zwar immer, aber überhaupt kein Vergleich mehr zu vorher. Sheela ist übrigens mit 11 1/2 wegen Zysten kastriert worden.

    Kenzie war während der ersten Läufigkeiten und der Zeit danach völlig unauffällig, nach der 7. Läufigkeit zeigte sie völlig unerwartet ganz extreme Anzeichen einer Scheinträchtigkeit und dann auch -mutterschaft. Der Hund war regelrecht krank und ein einziges Häufchen Elend. Die darauffolgende Läufigkeit wurde auch sie homöopathisch konstituiert und behandelt und seither wurde es von sich aus von Läufigkeit wieder besser, manchmal gabs noch ein paar Kügelchen (wurde immer vorher ausgetestet). Die letzten beiden Läufigkeiten und die Zeit danach waren unauffälig, wobei sie eine Läufigkeit iwie zwischengeschoben hat. Milcheinschuss hat sie aber immer ein wenig. Ich hoffe, es bleibt ansonsten ruhig...

    Milcheinschuss haben wir übrigens nie medikamentös behandelt...

    Liebe Grüße
    Bea